15:18 Uhr | 13.12.2023
Am 30.11.2023 war Anmeldeschluss für Deutschlands bekanntesten Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht- Schüler experimentieren“. Unter dem Leitspruch „Mach Dir einen Kopf!“ wetteifern beim 30. Ostthüringer Regionalwettbewerb insgesamt 138 Teilnehmer mit 65 Projekten um die Siegertrophäen in den 7 Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. Die Anmeldezahlen repräsentieren ein anhaltendes starkes Interesse am Wettbewerb. So zeigt die Sparte „Schüler experimentieren“ sogar einen Zuwachs in den Teilnehmerzahlen im Vergleich zum Wettbewerb im Jahr 2023. 21 Projekte von 36 Teilnehmern entfallen auf „Jugend forscht“ und 44 Projekte von 102 Teilnehmern auf „Schüler experimentieren“. Schwerpunktfachgebiete sind die Geo- und Raumwissenschaften mit 13 Projekten sowie die Biologie mit 12 und die Arbeitswelt mit 11 Projekten. Womit sich die jungen Leute beschäftigen, zeigen u. a. folgende Projekttitel: „Erhöhen Kaminöfen die Feinstaubwerte im Wohnraum?“, „Bokashi – die ideale Möglichkeit der Biomüllverwertung?“, „Der grüne Akku“, „Filamentherstellung aus 3D-Druckabfällen“.
Die 65 Projekte verteilen sich auf 22 Schulen, wobei sich aus dem Landkreis Altenburger Land sowie dem Landkreis Greiz jeweils 7 Schulen, der kreisfreien Stadt Gera 6 und dem Saale-Holzland-Kreis 2 Schulen beteiligen. Mit knapp 42% der eingereichten Projekte liegt der Saale-Holzland-Kreis an der Spitze, wobei das Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium Stadtroda allein 26 Projekte eingereicht hat. Der Landkreis Greiz folgt mit 25% vor dem Altenburger Land (20%) und der Stadt Gera (14%). Hinter dem J.-H.-Pestalozzi-Gymnasium liegt das Ulf-Merbold-Gymnasium Greiz mit 6 Projekten, gefolgt von dem Lerchenberggymnasium Altenburg, der Astrid-Lindgren-Grundschule Gera und dem Friedrich-Schiller-Gymnasium Zeulenroda mit jeweils 3 Projekten. Erfreulich ist die Teilnahme von sieben Regel- und zwei Grundschulen sowie erstmals dem Förderzentrum „Carolinenschule“ mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ aus Greiz, zeigt dies doch die Breite des Wettbewerbs!
Nun gilt es für die angemeldeten Teilnehmer die verbleibende Zeit intensiv zu nutzen, um ihre Ideen umzusetzen und die fertigen Arbeiten bis spätestens 12. Januar 2024 einzureichen. Dazu wünschen wir allen jungen Forscherinnen und Forschern viel Kraft und Freude am Forschen sowie Durchhaltevermögen bei der Realisierung ihrer Projekte. Unterstützung bieten der Sponsorpool Thüringen bei der Finanzierung von Geräten und Sachmitteln, das Schülerforschungszentrum Gera sowie 9 Ostthüringer Unternehmen bei der Umsetzung von Projektideen. Der Ostthüringer Wettbewerb findet am 29. Februar und 01. März 2024 im Kulturhaus Rositz statt.
Zur Unterstützung der enorm vielen Teilnehmer(innen) ergeht die Bitte an alle potentiellen Sponsoren aus der Industrie, dem Handwerk, Einrichtungen und Institutionen sowie Privatpersonen. Tragen Sie mit Ihrem Beitrag zum erfolgreichen Gelingen dieses Wettbewerbs bei, damit er für die beteiligten Nachwuchsforscher zum unvergesslichen Erlebnis wird. Ansprechpartner ist die Patenbeauftragte Angela Riemann unter Tel. 0176/62240028. Jeder Spender wird im Internet, im „Jugend forscht“ -Flyer sowie in plakativer Form zur Regionalmesse und bei zahlreichen Veranstaltungen danach veröffentlicht.
15.08.2025
Kleinmecka - Musikliebhaber können sich freuen, denn an diesem Wochenende stehen im Kulturhof Kleinmecka gleich zwei beeindruckende... [mehr]
15.08.2025
Sowohl das Provinzglückfestival im Altenburger Land rückt heran und auch die neue Spielzeit des Theaters hat begonnen. Was den... [mehr]
20.08.2025
Zur internationalen Batnight, traditionell am letzten vollständigen Augustwochende jeden Jahres, kann man die wendigen Insektenjäger auf... [mehr]
18.08.2025
Am 15. August erlebten die Kreisjugendspiele Altenburger Land mit dem Drachenbootrennen in Wintersdorf einen echten Höhepunkt.19 Schulen... [mehr]
21.08.2025
Sven Schrade stellt sich den Fragen der Schmöllnerinnen und Schmöllner. Zu Beginn der Sendung gibt es aktuelle Information zur... [mehr]
14.08.2025
Altenburg - Kreativität gepaart mit Sinn fürs Machbare waren beim Ideen- und Realisierungswettbewerb gefragt, den die Stadt fünf Jahre... [mehr]
18.08.2025
Mit einem diabolisch guten Spektakel startet das Theater Altenburg Gera in die neue Spielzeit. Unter dem Titel „Ein höllisches... [mehr]
21.08.2025
Unsere Meldungen der Woche Unruhe in Altenburger AfD-Fraktion / Marodes Gebäude in der Johannisstraße wird gesichert / Delegation... [mehr]