Altenburg, 03.07.2025 12:27 Uhr

Regionales

13:32 Uhr | 14.11.2023

Wohnen in Altenburg: Eigentum ist immer noch gefragt

Auch für viele Menschen im Bundesland Thüringen steht fest: Irgendwann möchten sie sich den Traum vom eigenen Haus erfüllen. Hierbei gilt es jedoch, einige Punkte zu beachten – auch dann, wenn die perfekte Immobilie gefunden wurde. Eine Frage, die in diesem Zusammenhang eine besonders wichtige Rolle spielt, ist: Wie kann ich mein Haus (oder meine Wohnung) finanzieren? 

Immerhin haben nur wenige Menschen die Möglichkeit, Summen in dieser Höhe vom Ersparten auf dem Konto zu zahlen. Besonders praktisch ist es hierbei, dass es mittlerweile viele verschiedene Baufinanzierungsangebote gibt. Für einige von ihnen braucht es noch nicht einmal einen Eigenkapitalanteil. Aber welche Faktoren werden auf dem Weg zum Eigentümer wichtig? Und wie ist es möglich, etwaigen Problemen rund um das Thema „Finanzierung“ bestmöglich vorzubeugen? Die folgenden Abschnitte helfen weiter. 

 

Tipp Nr. 1: Baufinanzierungsangebote miteinander vergleichen

 

Wie bereits erwähnt: Die Auswahl rund um Finanzierungsangebote ist riesig. Welche Option die passende ist und welche Ratenhöhe die Familienkasse nicht zu stark belastet, kann man heute bequem mit Tilgungsrechner berechnen. Mit seiner Hilfe lässt sich auch ganz leicht herausfinden, wie teuer der Kredit letztendlich ist. Denn: Beim Abbezahlen der Gesamtsumme geht es nicht nur darum, diese zurückzuzahlen. 

Auch die anfallenden Zinsen spielen eine wichtige Rolle. Sie zeigen an, wie teuer sich der Kreditgeber seinen Service, die Bereitstellung des Fremdkapitals, bezahlen lässt. Ein kurzer Vergleich zeigt, dass es hier teilweise deutliche Unterschiede gibt. Und wer möchte schon mehr zahlen als er eigentlich müsste? 

Gleichzeitig ist es bei der Suche nach dem perfekten Anbieter jedoch auch wichtig, auf die Details zu achten. Denn: Nur, weil ein Kredit vergleichsweise günstig daherkommt, bedeutet dies nicht, dass es sich hierbei auch automatisch um die perfekte Wahl handeln würde. Auch andere Faktoren spielen eine wichtige Rolle. Daher …

 

Tipp Nr. 2: Sonderkonditionen beachten

 

Vielen Wohneigentümern in spe ist es besonders wichtig, sich auf eine gewisse Flexibilität im Rahmen ihrer Raten verlassen zu können. Immerhin können verschiedene Lebensereignisse, wie zum Beispiel ein Gewinn oder eine Erbschaft dafür sorgen, dass „von jetzt auf gleich“ etwas mehr Geld zur Verfügung steht. 

Und warum sollte man die entsprechenden Summen nicht eventuell einsetzen, um einen größeren Teil des in Anspruch genommenen Fremdkapitals auszugleichen? Ob hierfür Sondergebühren erhoben werden oder nicht, ist von den jeweiligen Vertragskonditionen abhängig. 

Das bedeutet: Wer als Eigentümer in Altenburg (und natürlich auch an anderen Orten) flexibel bleiben möchte, sollte sich für einen Vertrag entscheiden, der den eigenen Ansprüchen in dieser Hinsicht gerecht wird. 

 

Tipp Nr. 3: Neutrale Gutachten hinzuziehen und im Rahmen der Kaufentscheidung berücksichtigen

 

Manchmal ist es durchaus möglich, beim Zusammentreffen eines Interessenten mit einer Immobilie von „Liebe auf den ersten Blick“ zu sprechen. Aber ist der veranschlagte Preis auch wirklich gerechtfertigt? Ein neutrales Gutachten kann genau diese Frage beantworten. Oft liegt dieses bereits vor. Immerhin haben auch die Menschen, die dabei sind, eine Wohnung oder ein Haus zu verkaufen, Interesse daran, einen möglichst fairen und fundierten Preis zu finden. 

Käufer in spe sind dementsprechend gut beraten, sich darüber zu erkundigen, ob das betreffende Objekt bereits von einem Experten bewertet wurde. Transparenz spielt in diesem Zusammenhang eine besonders wichtige Rolle. Das bedeutet: Wenn ein Haus oder eine Wohnung in der Vergangenheit mit Hinblick auf ihren Verkaufswert begutachtet wurde, sollte es keinen Grund geben, besagtes Gutachten nicht vorzulegen. 

Immerhin hat jeder Käufer das Recht darauf, herauszufinden, wie sich der veranschlagte Preis zusammensetzt. Sorgt zum Beispiel eine besondere Ausstattung, wie eine eigene Sauna, dafür, dass das Objekt teurer ist als andere Häuser seiner Größe? Oder stehen demnächst Reparaturen an? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert ein ausführliches Gutachten. 

 

Fazit

 

Wer sich auf der Suche nach einer Möglichkeit befindet, sein Geld langfristig anzulegen, entscheidet sich oft – auch in Zeiten der Inflation – für den Immobilienkauf. Aufgrund der großen Auswahl und der Tragweite der Entscheidung lohnt es sich definitiv, ein wenig Zeit in den passenden Anbieter zu investieren. Dies gilt nicht nur für die Immobilie selbst, sondern auch für die infrage kommenden Finanzierungsoptionen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

25.06.2025

Urenkelin der Herzogin von Kurland besuchte Burg Posterstein

Gestern war ein besonderer Tag für das Altenburger Land, als die Urenkelin der Herzogin von Kurland, Christiane Ruoss-Blaack, und der... [mehr]

24.06.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

20.06.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Klassik trifft Sommerflair – Das Konzertereignis zur Sonnenwende Das Theater Altenburg Gera lädt in diesem Jahr gemeinsam mit der... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

24.06.2025

Landrat verabschiedet Schulleiterinnen

Altenburg - Kurz vor Schuljahresende hat Landrat Uwe Melzer zwei langjährige Schulleiterinnen verabschiedet und ihnen für ihre... [mehr]

23.06.2025

Gebrauchte Smartphones nachhaltig nutzen – so geht’s

Ob zur Kommunikation, Navigation oder Unterhaltung – das Smartphone ist längst unverzichtbarer Teil unseres Alltags. Doch während sich... [mehr]

26.06.2025

Im Interview: Landtagspräsident Dr. Thadäus König

Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]

26.06.2025

Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen im Altenburger Land steigt

Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 20.06.2025