09:40 Uhr | 01.11.2023
Altenburg. Heinrich Heine ist den meisten durch sein satirisches Versepos „Deutschland ein Wintermärchen“ bekannt. Wenige Jahre zuvor, 1841, hatte Heine bereits eine erste Dichtung verfasst mit dem Titel „Atta Troll. Ein Sommernachtstraum“. Darin erzählt er die Geschichte eines Tanzbären, der sich aus seiner Gefangenschaft bei den Menschen befreien kann und zu seiner Familie zurückkehrt. Dort beklagt er die Schlechtigkeit der Menschen und sinniert darüber, wie „ein gerechtes Animalreich“ gestiftet werden könnte. Doch bevor es dazu kommen kann, geht Atta Troll in die Falle der Hexe Uraka. Das Tierepos steckt voller Ironie und Gleichnisse, spielt teils mit beißendem Spott auf Zeitgenossen des Verfassers an und wirkt dennoch zeitlos modern.
Am Samstag, den 4. November 2023, ist dieses zu Unrecht in den Schatten geratene Werk in einer Inszenierung als Papiertheater im Bachsaal des Residenzschlosses Altenburg zu erleben. Die Leipziger Musikerin Ulrike Richter erzählt und singt nach zeittypischen Melodien von Frédéric Chopin, Felix Mendelssohn Bartholdy und Robert Schumann zur Harfe. Zur Verstärkung der Vorstellungskraft stellt sie dazu ausdrucksstarke Bilder der Weißenfelser Grafikerin Christina Simon auf der Papiertheaterbühne. Heine selbst war von seiner Dichtung überzeugt, „Es ist nämlich, unter uns gesagt, das Bedeutendste, was ich in Versen geschrieben habe (…) Es wird für das Publikum gewiss ein Evenement sein“. Gleiches wünschen Goethe Gesellschaft Altenburg e. V. und Altenburger Schlossverein e. V., die diese Veranstaltung gemeinsam verantworten, dem Publikum der Vorstellung. Beginn ist um 15 Uhr. Das Stück dauert ohne Pause ca. 70 Minuten. Für Gäste beträgt der Eintritt 6,00 Euro.
Weitere Informationen und Kontakt zu den Veranstaltern sind auf der Internetseite www.goethe-altenburg.de zu finden.
Veranstaltungsüberblick:
Samstag, 4. November 2023, 15 Uhr
Bachsaal im Residenzschloss Altenburg
„Atta Troll. Ein Sommernachtstraum“
Eine Papiertheaterinszenierung für Erwachsene nach dem Versepos von Heinrich Heine
Eintritt: 6,00 €
08.05.2025
Altenburg - Demokratie scheint inzwischen ein dehnbarer Begriff in Deutschland. Während die einen im Schutze der Demokratie... [mehr]
30.04.2025
In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]
02.05.2025
Altenburg,– Am 18. Mai 2025 wird das malerische Teehaus in Altenburg zum Schauplatz eines ganz besonderen Ereignisses: dem... [mehr]
09.05.2025
Seit einst die legendäre "Esse" in Schmölln verschwunden ist, fehlt es in der Stadt an einer größeren Kulturstätte. Das soll sich,... [mehr]
30.04.2025
In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]
06.05.2025
Zur zweiten diesjährigen Vogelstimmenführung lädt der Direktor des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg, Mike Jessat,... [mehr]
08.05.2025
Landkreis. Mit dem erfolgreichen Abschluss des dritten Durch gangs des Zertifikatskurses „Kinderschutzfachkraft in der Kita“ ... [mehr]
07.05.2025
Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]