09:40 Uhr | 01.11.2023
Altenburg. Heinrich Heine ist den meisten durch sein satirisches Versepos „Deutschland ein Wintermärchen“ bekannt. Wenige Jahre zuvor, 1841, hatte Heine bereits eine erste Dichtung verfasst mit dem Titel „Atta Troll. Ein Sommernachtstraum“. Darin erzählt er die Geschichte eines Tanzbären, der sich aus seiner Gefangenschaft bei den Menschen befreien kann und zu seiner Familie zurückkehrt. Dort beklagt er die Schlechtigkeit der Menschen und sinniert darüber, wie „ein gerechtes Animalreich“ gestiftet werden könnte. Doch bevor es dazu kommen kann, geht Atta Troll in die Falle der Hexe Uraka. Das Tierepos steckt voller Ironie und Gleichnisse, spielt teils mit beißendem Spott auf Zeitgenossen des Verfassers an und wirkt dennoch zeitlos modern.
Am Samstag, den 4. November 2023, ist dieses zu Unrecht in den Schatten geratene Werk in einer Inszenierung als Papiertheater im Bachsaal des Residenzschlosses Altenburg zu erleben. Die Leipziger Musikerin Ulrike Richter erzählt und singt nach zeittypischen Melodien von Frédéric Chopin, Felix Mendelssohn Bartholdy und Robert Schumann zur Harfe. Zur Verstärkung der Vorstellungskraft stellt sie dazu ausdrucksstarke Bilder der Weißenfelser Grafikerin Christina Simon auf der Papiertheaterbühne. Heine selbst war von seiner Dichtung überzeugt, „Es ist nämlich, unter uns gesagt, das Bedeutendste, was ich in Versen geschrieben habe (…) Es wird für das Publikum gewiss ein Evenement sein“. Gleiches wünschen Goethe Gesellschaft Altenburg e. V. und Altenburger Schlossverein e. V., die diese Veranstaltung gemeinsam verantworten, dem Publikum der Vorstellung. Beginn ist um 15 Uhr. Das Stück dauert ohne Pause ca. 70 Minuten. Für Gäste beträgt der Eintritt 6,00 Euro.
Weitere Informationen und Kontakt zu den Veranstaltern sind auf der Internetseite www.goethe-altenburg.de zu finden.
Veranstaltungsüberblick:
Samstag, 4. November 2023, 15 Uhr
Bachsaal im Residenzschloss Altenburg
„Atta Troll. Ein Sommernachtstraum“
Eine Papiertheaterinszenierung für Erwachsene nach dem Versepos von Heinrich Heine
Eintritt: 6,00 €
13.07.2025
Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]
06.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke [mehr]
26.06.2025
Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]
09.07.2025
Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]
01.07.2025
Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]
07.07.2025
Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]
26.06.2025
Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]
04.07.2025
Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]
07.07.2025
Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]