14:37 Uhr | 13.10.2023
Kennen Sie noch eine dunkle Nacht – eine richtig dunkle Nacht? Vielleicht aus dem Urlaub? Eventuell ist es nachts auf dem Land dunkel, aber Städte erkennt man in der Nacht am Horizont, selbst wenn sie hinter dem Horizont liegen. Eine Lichtglocke aus Streulicht beleuchtet ihren Nachthimmel. Doch selbst im ländlichen Raum erleuchten nicht nur die Straßenlampen die Umgebung. Irgendwo schickt immer eine Lampe ihr grelles Licht in den Nachthimmel, werden Fassaden beleuchtet oder erstrahlen ganze Gewerbegebiete in hellem Schein. Was soll‘s, werden die meisten sagen, oder bloß gut. Doch, ist es gesund, was nicht natürlich ist? Brauchen wir es auch mal dunkel?
Frank Vohla aus Altenburg, Mitglied der Naturforschenden Gesellschaft Altenburg und des Altenburger Astronomie-Vereins, bemerkt das Licht in der Nacht bei seiner ehrenamtlichen Arbeit, z.B. der Kartierung von veränderlichen Sternen. Das Streulicht beeinträchtigt die Sicht auf die Sterne. Es beeinträchtigt aber auch Pflanzen und Tiere und den Menschen. Es hat Auswirkungen, welche nicht direkt wahrgenommen werden, Auswirkungen auf die Ökologie der Lebewelt unserer Region und auf die Gesundheit des Menschen. Kann man etwas dagegen tun, ohne gleich „im Dunkeln zu sitzen“?
In seinem Vortrag über Lichtverschmutzung berichtet Frank Vohla über diese Art von Umweltverschmutzung und über ihre Auswirkungen. Er stellt aber auch vor, wie man mit kleinen Veränderungen etwas dagegen tun kann. Der Vortrag wird mit einem Experiment und einem praktischen Beispiel vor dem Mauritianum beendet. Die Pollerleuchten am Eingang des Museums beleuchten nicht nur den Weg zum Museum. Eine kleine Veränderung an den Leuchten und schon ist das Problem behoben. Natürlich wird nicht nur empfunden, sondern auch gemessen.
Ort: Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg Termine: 17. Oktober 19 Uhr
06.05.2025
Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]
02.05.2025
Altenburg,– Am 18. Mai 2025 wird das malerische Teehaus in Altenburg zum Schauplatz eines ganz besonderen Ereignisses: dem... [mehr]
07.05.2025
In der Zeit vom 12. Mai 2025 bis voraussichtlich 10. Oktober 2025 wird die Bundesstraße 7 im Bereich der Pleißebrücke bei... [mehr]
06.05.2025
Zur zweiten diesjährigen Vogelstimmenführung lädt der Direktor des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg, Mike Jessat,... [mehr]
30.04.2025
In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]
07.05.2025
Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]
08.05.2025
Landkreis. Mit dem erfolgreichen Abschluss des dritten Durch gangs des Zertifikatskurses „Kinderschutzfachkraft in der Kita“ ... [mehr]
07.05.2025
Altenburg - Aufgrund der dringenden Sanierung der baufälligen Stützmauer musste die Geschwister-Scholl-Straße am Montag erneut voll... [mehr]
08.05.2025
Unsere Meldungen Vollsperrung der B7 bei Windischleuba wegen Brückenneubau / Altenburg rüstet weiter auf LED um – Sanierung dauert... [mehr]