18:37 Uhr | 26.09.2023
Am Sonntag, dem 8.10.2023, findet von 10 bis 16 Uhr eine Apfel- und Birnensorten-Ausstellung im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg statt. Trotz der anhaltenden Trockenheit in diesem Jahr biegen sich die Apfel- und Birnenbäume auch im Altenburger Land unter der schweren Last der Früchte und versprechen eine gute Ernte. Das Mauritianum lädt deshalb wieder zu einer interessanten und umfangreichen Sortenschau und zum fachlichen Austausch ein. Auch dieses Mal besteht die Möglichkeit, sich Apfel- und Birnensorten aus dem eigenen Garten durch den Obstsortenkenner Walter Janovsky aus Kayna bestimmen zu lassen. Schon in seiner Kindheit hat der pensionierte Biologielehrer seine Leidenschaft für Äpfel entdeckt und sich über Jahrzehnte Wissen insbesondere über Apfelsorten angeeignet. Dieses möchte er vor allem an junge Leute weitergeben und ist darüber erfreut, dass der Trend zur Eigenversorgung und zum Biokonsum im Aufwind ist.
Für die Sortenbestimmung ist nicht immer nur Farbe und Form, Geschmack, Aussehen oder Beschaffenheit der Schale als Merkmal ausschlaggebend, sondern auch an den Kernen sind die Apfelsorten zu unterscheiden. Deshalb hat sich Walter Janovsky eine umfassende Sammlung von Apfel- und Birnenkernen angelegt, die er oftmals zur Bestimmung hervorholen muss. Um Fehler zu vermeiden, bittet er aber darum, für die Sortenbestimmung mindestens drei Äpfel einer Sorte mitzubringen!
24.06.2025
Altenburg - Kurz vor Schuljahresende hat Landrat Uwe Melzer zwei langjährige Schulleiterinnen verabschiedet und ihnen für ihre... [mehr]
26.06.2025
Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]
25.06.2025
Gestern war ein besonderer Tag für das Altenburger Land, als die Urenkelin der Herzogin von Kurland, Christiane Ruoss-Blaack, und der... [mehr]
25.06.2025
Altenburg - Der 13-jährige Karl Seyffarth, Schüler an der Musikschule Altenburger Land, hat sich für das Finale des Internationalen... [mehr]
19.06.2025
Wieder wird es an der Lumpziger Bockwindmühle mystisch. Krabat ist zurück, nicht mit einem dritten Teil, vielleicht noch nicht. Wer... [mehr]
26.06.2025
Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]
26.06.2025
Altenburg - Mike Wittich wird im Theater Altenburg-Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1.... [mehr]
18.06.2025
Der Landkreis Altenburger Land wurde mit dem Projekt "Stadt.Land.Kult(o)ur - demokraTISCH unterwegs" für eine Förderung des Bundes... [mehr]