17:27 Uhr | 08.08.2023
Im Rahmen des diesjährigen KlimaSommers in Altenburg findet am 19. und 20. August die Altenburger Klima-Messe im Goldenen Pflug statt. Auf der gemeinsamen Veranstaltung des Thüringer Umwelt-, Energie- und Naturschutzministeriums, der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur ThEGA sowie der Stadt Altenburg soll interessierten Bürger*innen ein Überblick über zukunftsorientierte Lösungen im Bereich Gebäudeenergie gegeben werden.
"Die Diskussion um das Gebäudeenergiegesetz hat leider viele Menschen verunsichert. Mit der Altenburger Klima-Messe möchten wir ihnen die Möglichkeit geben, sich sachlich und in aller Ruhe über die für sie passenden Lösungen zu informieren", so die Organisatoren. "Planer, Hersteller und Handwerker stehen ihnen dabei an beiden Tagen zur Seite und zeigen, dass energie- und klimapolitisch sinnvolle Lösungen sehr wohl auch bezahlbar und damit in jeder Hinsicht erste Wahl sind."
Dazu werden einige der international führenden Anbieter moderner Wärmepumpen interessierten Hausbesitzer*innen die bereits seit vielen Jahren weltweit bewährte Technik erläutern und ihre aktuelle Produktpalette live präsentieren. Anbieter von Solaranlagen werden die Effizienz moderner Anlagen live demonstrieren und Rede und Antwort stehen zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten – vom Balkonkraftwerk bis hin zu großen Solaranlagen. Besonders interessant für Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften sowie für Architekten und Ingenieure dürfte die Vorstellung des innovativen Konzepts zur Wärmerückgewinnung aus Haushaltsabwässern in Plattenbau-Siedlungen sein, das in diesem Jahr erstmalig in Stadtroda umgesetzt worden ist. Dort ist ein Wohngebäude mit 144 Wohnungen klimaneutral saniert worden – ohne dass sich die Warmmiete geändert hat. Abgerundet wird das Angebot der Altenburger Klima-Messe von verschiedenen Informationsständen rund um das Thema energieeffizientes und klimafreundliches Bauen und Sanieren.
Die Messe wird am 19. August um 11 Uhr von Thüringens Umweltminister Bernhard Stengele eröffnet. Sie hat am Samstag bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Die Teilnahme und der Eintritt sind frei.
02.10.2025
Wolperndorf - Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wolperndorf und der Verein zur Erhaltung der Kirche Wolperndorf e.V. laden am kommenden... [mehr]
16.10.2025
Unsere Meldungen Einwohnerbudget für 2027 freigegeben / Geschützter Radstreifen wird getestet / Private können Zuschüsse erhalten... [mehr]
30.09.2025
Manchmal ist der Ruf der ehemaligen DDR-Neubaugebiete schlechter als die Realität. Wir erzählen Geschichten aus dem Plattenbau,... [mehr]
14.10.2025
Theater zeigt Sci-Fi-Komödie Ein verschlafener Ort, ein verschwundener Ehemann und eine Alieninvasion: Mit „Der Teufelsplan von... [mehr]
29.09.2025
Der Begriff Allradantrieb, oft abgekürzt als 4x4, AWD (All-Wheel-Drive) oder 4WD (Four-Wheel-Drive), taucht in Verkaufsbroschüren und... [mehr]
13.10.2025
Altenburgs Inselzoo sorgt wieder einmal für positive Schlagzeilen. Wie unter anderen die Thüringer Allgemeine Zeitung berichtet, landet... [mehr]
15.10.2025
Die atemberaubende Vielfalt Estlands als Brutlebensraum und Rastgebiet für Zugvögel steht im Mittelpunkt eines neuen Vortrages im... [mehr]
12.10.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Reinhard und Franziska Haucke [mehr]