17:12 Uhr | 26.06.2023
Im Zuge der Sommer-Kampagne „DEIN Sommer-Moment“ rückt der Tourismusverband Altenburger Land e.V. unter anderem die Heimatmuseen des Altenburger Landes in den Fokus der Bewerbung. Unter dem Thema „Heimat hautnah“ wirbt der Verband für die einzigartigen Traditionen des Landkreises und wie diese touristisch erlebbar sind. Die zentralen Themen bilden dabei die Altenburger Mundart, die Tracht der Altenburger Bauern sowie das Skatspiel. Neben zahlreichen Veranstaltungen im Altenburger Land, wie die traditionellen Bauernhofkonzerte oder die Rositzer Kirmes, spielen die Heimatmuseen eine übergeordnete Rolle, wenn es um den Erhalt und die Erlebbarkeit der Sitten und Gebräuche vergangener Tage geht.
Im Altenburger Land laden insgesamt acht Heimatstuben und -museen ein, auf Zeitreise in die Vergangenheit zu gehen: das Heimatmuseum Meuselwitz, das Heimatmuseum Lucka, das Knopf- und Regionalmuseum Schmölln, die Heimatscheune Rositz, die Rositzer Heimatstube mit Kino, das Dorfmuseum Altkirchen, die Heimatstube Gößnitz und der Kulturgut Quellenhof in Garbisdorf. Gemeinsam mit den Verantwortlichen der einzelnen Einrichtungen gelang es dem Tourismusverband Altenburger Land e.V., in den Sommermonaten Juli und August eine kontinuierliche Öffnung der Heimatmuseen an den Wochenenden zu gewährleisten. An jedem Wochenende wird mindestens eines der Museen im Landkreis für Besucher geöffnet sein. Die Mitarbeiter begrüßen die Gäste dann sogar traditionell in Altenburger Bauerntracht. Genauere Informationen sowie alle Öffnungszeiten finden Interessierte im Internet unter www.altenburg.travel/heimatstuben oder bei der Tourismusinformation Altenburger Land, Markt 10 in Altenburg unter 03447 89 66 89.
Doch nicht nur für Besucher von fern, sondern auch von nah sind die Heimatmuseen ein spannender Ausflugstipp. Die zahlreichen Sammlungsstücke erinnern an eine unvergessliche Jugend und vergnügte Kindertage. „Der Verband schafft auf diese Weise nicht nur einen erlebnisreichen und interessanten Mehrwert für Touristen und Einheimische im Altenburger Land, sondern greift ebenso aktuelle Tourismustrends auf, wie das Eintauchen in authentische Geschichten oder der Trend zur Regionalität“, so Jeannette Kreyßel, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Altenburger Land e.V.
Der Tourismusverband Altenburger Land e.V. bedankt sich auf diesem Weg für die angenehme Kooperation und die Offenheit jedes einzelnen Heimatmuseums für dieses Vorhaben und wünscht einen besucherreichen Sommer.
06.05.2025
In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]
30.04.2025
Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]
27.04.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Thomas Fischer, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
24.04.2025
Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend mit Werken von Gustav Mahler und Richard Strauss... [mehr]
28.04.2025
Die Stadt Altenburg ist auch in diesem Jahr wieder beim „STADTRADELN“ dabei! Vom 25. August bis zum 19. September 2025 steht erneut das... [mehr]
30.04.2025
In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]
05.05.2025
Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]
24.04.2025
Wer im Fußball präzise, schnell und clever agieren will, braucht mehr als nur Talent. Eine gezielte Trainingsumgebung mit dem passenden... [mehr]
02.05.2025
Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]