Altenburg, 24.09.2025 21:28 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 16.12.2009

Haus und Grund fordert Überprüfung

Die Interessenvertretung der Altenburger Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer, Haus und Grund Altenburg, appelliert an den Stadtrat der Stadt Altenburg, sich vor der Beschlussfassung zur Erhöhung der Wasser- und Abwassergebühren noch einmal intensiv mit der tatsächlichen Notwendigkeit zu einem solchen Schritt zu befassen. Der Stadtrat muss insbesondere seiner Verantwortung gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Altenburg gerecht werden. Zwar sind objektiven Gegebenheiten wie die sinkende Einwohnerzahl, die zunehmend geringere Wasserentnahme und die damit verbundenen, steigenden Kosten nicht weg zu diskutieren. Trotzdem stellt sich die Frage, ob es denn tatsächlich die Aufgabe der Altenburger Bevölkerung ist, über die Grundgebühren für Wasser und Abwasser im Ergebnis die Aufrechterhaltung des Flugbetriebes von Ryanair am Flugplatz Altenburg-Nobitz mit zu finanzieren. Nach Auffassung von Haus und Grund Altenburg, so der Vorstandsvorsitzende Falk Pitzke gegenüber der Presse, besteht hier ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen der Erhöhung der Wasser- und Abwassergebühren und der Beschlussfassung über die Kündigung der Gesellschafteranteile der Altenburger Stadtwerke an der Flugplatzgesellschaft.

Sollte der Stadtrat einerseits die Gebührenerhöhung beschließen, andererseits aber nicht der Kündigung der Gesellschafteranteile zustimmen, müssen sich die Stadträte ddie Frage gefallen lassen, mit wie vielen Euro Wasser- und Abwassergebühren jeder Altenburger den Erhalt des Flugplatzes im Jahr quersubventioniert. Wie hoch wären die Gebühren und Energiekosten ohne die ständigen Zuschüsse durch die Stadtwerke Altenburg an die Flughafengesellschaft? Haus und Grund Altenburg ist der Auffassung, dass in Zeiten knapper Finanzmittel nur dort investiert werden darf, wo auch ein greifbarer Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altenburg erkennbar ist, wie etwa beim Erhalt der historischen Bausubstanz in der Innenstadt oder der Erhöhung der Attraktivität als Wohn- und Gewerbestandort durch günstigere Energie- und Wasserkosten.

Zum Abschluss noch einmal der Vorstandsvorsitzende von Haus und Grund Altenburg, Falk Pitzke: "Die Stadträte müssen entscheiden, ob die Gebührenerhöhung tatsächlich unumgänglich ist, und wenn ja, in wie weit sie vereinbar ist mit der weiteren Subventionierung des Flugplatzes. Die Bürgerinnen und Bürger können und dürfen nicht durch ständig steigende Gebühren quasi dafür bestraft werden, dass sie hier in Altenburg leben!"

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

18.09.2025

Provinzglück 2025

Altenburger Land - Gleich mehrere Wochen und verteilt über den gesamten Landkreis ging das Povinzglückfestival 2025. Dabei zeigten... [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

22.09.2025

Geschichten aus Altenburg Nord

Am kommenden Samstag, den 27. September, lädt die Ludwig-Heyne-Straße 17-21 in Altenburg zu einem besonderen Event ein: das... [mehr]

23.09.2025

Cluburlaub – Tipps zur Ferienplanung

Die Sehnsucht nach einer Auszeit vom Alltag ist ein stetiger Begleiter. Träumen auch Sie von einem Urlaub, in dem einfach alles stimmt –... [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

23.09.2025

Dem Ende eines Märchens ist kein Anfang voraus

Altenburg - In den märchenhaften Welten der Gebrüder Grimm geht es bekanntlich immer gut aus: "Und wenn sie nicht gestorben sind, dann... [mehr]

18.09.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

O Romeo! – Musik der großen Gefühlen zum Saisonauftakt Mit dem ersten Philharmonischen Konzert der Saison startet das Theater... [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025