Altenburg, 24.09.2025 17:31 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 15.12.2009

FDP-Stadtratsfraktion für Kündigung

Die Altenburger FDP wird im Stadtrat der Kündigung der Anteile der Stadtwerke (SWA) an der Flughafen Altenburg-Nobitz GmbH zum 31.12.2010 zustimmen. Diese Entscheidung hat die Stadtratsfraktion gestern einstimmig in einer Sondersitzung getroffen.

Dazu der FDP-Fraktionsvorsitzende im Altenburger Stadtrat, Wolfgang Krause: "Der Flughafen wirkt ohne jede Frage positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region und sollte deshalb weiter geführt werden. Es kann jedoch nicht die Aufgabe einer Kommune von der Größe Altenburgs sein, die damit verbundenen Lasten maßgeblich mit zu schultern. Im Jahr 2010 muss der Freistaat Thüringen nun endlich mit ins Boot!" Krause verweist in diesem Zusammenhang auf auf die Ausführungen des liberalen Bundeswirtschaftsministers Rainer Brüderle, der bereits bei seinem Besuch am Flughafen im Juli diesen Jahres unter Bezug auf seine Erfahrungen mit Frankfurt-Hahn darauf hingewiesen hatte, dass ein Projekt wie der Altenburger Flughafen nur mit einer engagierten Landesregierung langfristig erfolgreich sein kann.

Krause fordert deshalb, dass die Regierung Lieberknecht sich an die vom Kabinett Althaus getroffenen Zusagen im Hinblick auf die Unterstützung der Flughafens halten müsse. FDP-Stadtrat und Ortsvorsitzender Detlef Zschiegner ergänzend: "Mit der Kündigung der SWA-Anteile senden wir ein deutliches Signal in Richtung Erfurt. Ich erwarte, dass dadurch endlich Bewegung in die Angelegenheit kommt!"

Der liberale Fraktionsvorsitzende weiter: "Die Zustimmung der FDP zur Kündigung der Anteile geht konform mit unserem Wahlprogramm zu den Kommunalwahlen. Hier können die Bürgerinnen und Bürger nachlesen und sehen, dass wir uns bereits im Frühjahr 2009 intensiv mit dem Flughafen beschäftigt haben. Flughafen ja, aber nicht um den Preis des finanziellen Ruins der Stadt und des Landkreises!"

Auf der Stadtratssitzung am 17. Dezember wird Krause die Entscheidung seiner Fraktion noch einmal ausführlich darlegen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

23.09.2025

Die deutschen Nachrichtendienste und ihre Herausforderungen

Altenburg. Die Erfurter Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Sophia Hoffmann ist am Montag, dem 29. September, 18 Uhr, in der... [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

22.09.2025

Heute 19.30 Uhr live: Bürgersprechstunde des Altenburger OB

André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger.   [mehr]

18.09.2025

Provinzglück 2025

Altenburger Land - Gleich mehrere Wochen und verteilt über den gesamten Landkreis ging das Povinzglückfestival 2025. Dabei zeigten... [mehr]

18.09.2025

Herbstliche Vielfalt im Botanischen Erlebnisgarten Altenburg

Altenburg - Am Samstag, den 11. Oktober 2025, lädt der Botanische Erlebnisgarten Altenburg alle Natur- und Genussliebhaber zu einem... [mehr]

18.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beitrge aus dem Freistaat [mehr]

21.09.2025

Gott ImPuls am 21. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrich Grabowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025