00:00 Uhr | 01.12.2009
Trotzdem ist Zukunft des Airports ungewiss
Pressekonferenz am Airport Leipzig Altenburg. Nicht nur, dass hier die Bauarbeiten am neuen Terminal 2 laufen, auch der Hauptkunde des Flughafens Ryanair, verkündet an diesem Tag eine neue Fluglinie an die Mittelmeerküste nach Alicante. Mit dem Sommerflugplan 2010 starten dann von hier aus Flieger nach London, Edinburgh und in die Spanischen Regionen Barcelona und Alicante
Eigentlich könnte dies ein weiteres Stück in der Erfolggeschichte des Airport sein, würden nicht andere Entwicklungen die Zukunft in Frage stellen.So wurde noch unter der alten Regierung Althaus finanzielle Hilfen für das Projekt in Ostthüringen angekündigt, die mit der neuen CDU/SPD Regierung aber zu großen Teilen in Frage stehen. So genannte Marketingzuschüsse, welche direkt an Ryanair gehen, sollten vom Land übernommen werden. Doch hier gibt es rechtliche Bedenken. So müssten diese europaweit ausgeschrieben werden und jede Fluggesellschaft könnte sich dafür bewerben.
Insider sehen derzeit keine Chance, dass entsprechend benötigte Zuschüsse fließen.
Doch weiteres Ungemach droht. In der Stadt Altenburg diskutiert man derzeit den Ausstieg aus dem Flughafen. Immerhin 19 Prozent Anteile hält die Skatstadt. In Zeiten klammer Kassen sind aber die Zuschüsse für den Gesellschafter nicht mehr leistbar. Derzeit gibt es noch immer 11 Prozent Anteile früherer Gesellschafter, für die sich kein Interessent gefunden hat. So könnten fast ein Drittel Anteile des Flughafens künftig ohne Besitzer dastehen.
Auch hier hofft man auf das Land Thüringen, welches ähnlich wie beim Flughafen Erfurt einsteigen könnte. Eine Forderung, die lokale CDU- und SPD-Politiker im Wahlkampf 2009 immer wieder aufgemacht haben. Diese müssten jetzt beweisen, dass man die eigenen Parteifreunde in Erfurt dazu drängen kann. Allerdings zeigt der Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD, dass man in Zukunft wenig Engagement bei beiden Thüringer Flughäfen zeigen wird.
Auszug aus dem Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD in Thüringen:
CDU und SPD werden eine Luftverkehrskonzeption erarbeiten, die in eine Weiterentwicklung des Mitteldeutschen Luftverkehrskonzept einzubinden ist. Dazu werden Gespräche mit den Ländern Sachsen und Sachsen-Anhalt aufgenommen. Ziel ist es, ein bedarfsgerechtes Luftverkehrskonzept auf den Weg zu bringen, das den struktur- und regionalpolitischen sowie wirtschaftlichen Erfordernissen Rechnung trägt. Vor diesem Hintergrund werden auch die Subventionen für die Thüringer Flughäfen, insbesondere Erfurt und Altenburg-Nobitz, überprüft und angepasst. Dabei ist zu berücksichtigen, dass sich mit der Inbetriebnahme der ICE-Trasse Erfurt- Leipzig 2016 die Anbindung Erfurts an den Flughafen Halle-Leipzig und die Einbindung in den nationalen und internationalen Luftverkehr grundlegend ändern wird. Die Koalitionspartner werden deshalb die weitere Entwicklung der Fluggastzahlen kritisch evaluieren und die Flughafenbetreiber auffordern, Konzepte für eine Angebotsdiversifizierung vorzunehmen. Ziel ist es, dass es keine Dauersubventionierung der Thüringer Flughäfen gibt.
01.07.2025
In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]
26.06.2025
Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]
07.07.2025
Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]
04.07.2025
Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]
29.06.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
27.06.2025
Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]
09.07.2025
Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]
21.07.2025
Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und... [mehr]
26.06.2025
Altenburg - Mike Wittich wird im Theater Altenburg-Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1.... [mehr]