13:22 Uhr | 29.09.2022
Altenburg. Nach Monaten der Planung, nach zeitaufwendigen Ausschreibungen und erforderlichen Voruntersuchungen der Bausubstanz in verschiedenen Gebäudeteilen nehmen die Bauarbeiten im zu sanierenden Altenburger Lindenau-Museum weiter Fahrt auf.
Aktuell laufen im Haus in der Altenburger Gabelentzstraße restauratorische Schutzmaßnahmen an den Wand- und Deckenmalereien. Damit einher geht die Demontage und Einlagerung von Holzbauteilen wie Türen und halbhohen Wandverkleidungen. Die bestehende Deckenbeleuchtung im Haus wurde abgebaut, eine entsprechende Baustromversorgung aufgestellt.
Zur Restaurierung in die beauftragte Tischlerwerkstatt im Thüringischen Apolda verbracht wurde inzwischen auch das erste von acht bauzeitlichen Holzfenstern aus dem ersten Obergeschoss. Weitere 22 historische Holz-Stahl-Hybridfenster werden in den kommenden Monaten ebenfalls etappenweise restauriert. Nicht restauriert, sondern nach historischem Vorbild nachgebaut werden die 33 Bestandsfenster aus dem zweiten Obergeschoss des Museums.
Im letzten Quartal des Jahres sollen im Außenbereich Bauzaun und Bauschild aufgestellt werden. Der momentan gesetzte Bauzaun wird dann in die komplette Umzäunung des Gebäudes integriert. Die Begehbarkeit des Areals aus Richtung Leipziger Straße/Wettiner Straße in Richtung Kindergarten „Am Schlosspark“ wird bis zum Jahresende erhalten bleiben.
Weiterhin wird im östlichen Außenbereich das Steinpflaster entfernt und bis zum späteren Wiedereinsatz auf einen Lagerplatz gebracht, um für die Bauarbeiten erforderliche Elektroinstallationen durchführen zu können.
Ebenfalls im vierten Quartal wird ein Musterdeckenfeld entstehen. Der Zimmerer wird nach statischen Vorgaben einen Deckenteil zwischen Erdgeschoss und erstem Obergeschoss ertüchtigen. Dieses Musterfeld dient zur Überprüfung der geplanten Maßnahme und der damit verbundenen Ziele, die statische Tragfähigkeit zu verbessern und das Schwingungsverhalten der Decke zu vermindern.
Gegenwärtig im Ausschreibungsverfahren befinden sich die Spezialtiefbauarbeiten, die zur Sicherung der Bestandsfundamente vorgesehen sind sowie die Leistungen für die Entfernung der Altanstriche auf der Fassade. Die Gerüstbauarbeiten für die Fenster- und Fassadenarbeiten wurden bereits beauftragt.
18.08.2025
Altenburg entwickelt sich zunehmend zu einem spannenden Standort für junge Immobilienkäufer im Alter von 25 bis 35 Jahren, die sich den... [mehr]
22.08.2025
Altenburg - "Musik verbindet – und in Altenburg ganz besonders. Seit zehn Jahren bringt das Altenburger Musikertreffen Musikerinnen und... [mehr]
18.08.2025
In seiner Ausgabe vom 2. August 2025 ruft die Anzeigenzeitung "Kurier" dazu auf, Leserbriefe zu schreiben, und verweist dabei auf die... [mehr]
15.08.2025
Sowohl das Provinzglückfestival im Altenburger Land rückt heran und auch die neue Spielzeit des Theaters hat begonnen. Was den... [mehr]
26.08.2025
Seit 20 Jahren ist der Landkreis Altenburger Land Mitglied im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV). Doch trotz der Vorteile für die... [mehr]
20.08.2025
In unserer Reihe der Sommerinterviews geht es weiter mit Katja Maurer von der Linken [mehr]
15.08.2025
In seinem Beitrag "Stadtrat der Schande" hat der "Kurier" am 2. August 2025 auch drei Tatsachenbehauptungen, unseren Sender betreffend,... [mehr]
21.08.2025
Sport, Spaß und Teamgeist – das alles gab es auch in diesem Jahr wieder bei der Aktion Fixumdenteich 2025, organisiert vom Team des... [mehr]