Altenburg, 05.05.2025 15:46 Uhr

Regionales

14:45 Uhr | 08.09.2022

Konzert mit dem Ensemble 1684

Am Samstag, dem 17. September 2022, 17 Uhr, ist die Leipziger Alte-Musik-Formation „Ensemble 1684“ zu Gast in der Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg. Unter der Leitung von Gregor Meyer und Schlossorganist Daniel Beilschmidt werden Werke von Schütz, Rosenmüller, Schelle und Weckmann gespielt.

Das Konzert versteht sich als musikalische Spiegelung der aktuellen Sonderausstellung im Schloss- und Spielkartenmuseum „Vom Jammertal ins Paradies“. Höhepunkt ist die Gesamtaufführung der „Musikalischen Exequien“ von Heinrich Schütz, mit denen der 350. Todestag dieses bedeutendsten mitteldeutschen Komponisten vor Bach begangen wird. Die Exequien entstanden 1636 als Trauermusik für Heinrich Posthumus Reuß und gehören zu den eindrucksvollsten Stücken, die das deutschsprachige Vokalrepertoire des 17. Jahrhunderts aufzubieten hat.

Außerdem im Programm sind Motetten von Johann Rosenmüller, der ab 1654 von Leipzig aus als Altenburger Hofkapellmeister wirkte. Das „Ensemble 1684“ widmet sich in Notenausgaben, Forschungen und Aufnahmen intensiv Rosenmüllers Schaffen. Ensembleleiter Gregor Meyer leitet den GewandhausChor in Leipzig sowie das Ensemble „Opella Musica“, mit dem er in diesem Jahr die Weltersteinspielung der Vokalwerke von Johann Kuhnau abschloss. Er gehört zu den kreativsten Impulsgebern der jüngeren Ensemble- und Chorleiterszene und akzentuiert in seinen Aufführungen Lebendigkeit und Spontaneität. 

 

Die Veranstaltung im Überblick:

Samstag, 17. September 2022, 17 Uhr
Sonderkonzert zur Ausstellung „Vom Jammertal ins Paradies – Bestattungen und Totengedenken am Altenburger Hof im 17. Jahrhundert“
mit dem „Ensemble 1684“ unter der Leitung von Gregor Meyer und Schlossorganist Daniel Beilschmidt mit Werken von Schütz, Rosenmüller, Schelle und Weckmann in der Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg.
Eintrittskarten (15 €, ermäßigt 13 €) sind im Vorverkauf an der Museumskasse des Residenzschlosses Altenburg (Di–So 9.30-17.00 Uhr) und in der Tourismusinformation Altenburger Land, Markt 10, 04600 Altenburg erhältlich. Für Restkarten öffnet die Abendkasse an der Schlosskirche um 16.00 Uhr.

Die Eintrittskarte zum Sonderkonzert berechtigt zum Besuch der Sonderausstellung „Vom Jammertal ins Paradies – Bestattungen und Totengedenken am Altenburger Hof im 17. Jahrhundert“.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

23.04.2025

Coworking auch in Berlin ein Trend

Berlin hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot für Freelancer aus aller Welt entwickelt. Mit seiner lebendigen Kreativszene,... [mehr]

30.04.2025

Rote Spitzen öffnen wieder

In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]

30.04.2025

Vortrag: Gefühle verstehen und mit ihnen umgehen

Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]

04.05.2025

Gott ImPuls am 4. Mai 2025

[mehr]

02.05.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

23.04.2025

Altenburg isst gemeinsam

In der Stadt Altenburg steht erneut eine besondere Veranstaltung an: Der Arbeitskreis "Evangelische Jugendarbeit" lädt alle Bürgerinnen... [mehr]

29.04.2025

Bürgersprechstunde des Altenburger OB

André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

24.04.2025

Live im PGH: Linebug - Dänische Band mit Altenburgvideo

Über die kreative Zusammenarbeit des audio-visuellen Duos Linebug könnte man sagen, dass sie wie für einander geschaffen sind. Line... [mehr]

24.04.2025

Treffen der Titanen – 9. Philharmonisches Konzert

Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend mit Werken von Gustav Mahler und Richard Strauss... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 02.05.2025