Altenburg, 07.05.2025 05:15 Uhr

Regionales

14:12 Uhr | 14.07.2022

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Das Theater Altenburg Gera startet in den letzten Vorstellungs-Countdown dieser Spielzeit

Sie möchten vor dem Sommer noch einmal packende Musik, große Emotionen und spannende Geschichten erleben? Dann halten Sie sich ran – nur noch bis 17. Juli präsentiert das Theater Altenburg Gera einzigartige Theatererlebnisse, bevor sich Thüringens einziges 5-Spartentheater in die Sommerpause verabschiedet.

Wir wäre es denn mit dem Musical des Ostens: „Mein Freund Bunbury“. Der Nestor des heiteren DDR-Musiktheaters, der gebürtige Sachse Gerd Natschinski, hat das Stück 1964 komponiert. Für die Inszenierung  öffnet sich vorerst zum letzten Mal am Freitag, den 15. Juli um 19:30 Uhr der rote Vorhang im Großen Haus Gera. Lassen Sie sich verführen von Big Band Sound, Modetänze der „Golden Twenties“ und Ohrwürmer wie „Picadilly, Picadilly“, „Black Bottom“, „Sunshine-Girl, Sunshine-Baby“! Übrigens: Während des Einlasses sammeln die Mitwirkenden Spenden für die Geraer Tafel.

Lust auf das Mystery-Musical „Krabat“ im schönsten Ambiente Mitteldeutschlands? Nirgendwo sonst hat der Schwarze Müller eine so stimmungsvolle Kulisse wie die Bockwindmühle Lumpzig, die zu den ältesten Windmühlen Thüringens gehört. Die sorbische Volkssage wird zum letzten Mal am Freitag, 15. Juli und Samstag, den 16. Juli um 21:00 Uhr präsentiert. Für die Vorstellung sind noch Restkarten erhältlich. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es eine Zusatzvorstellung am Samstag, den 16. Juli in Lumpzig ebenso um 21:00 Uhr. In der Kaschemme „Zum Schwarzen Müller“ kredenzt der außerdem der Verein Altenburger Bauernhöfe ab 19:00 Uhr neben Mühlenbrot, Fettbemmen und Safranlimo auch Mutzbraten und Pilzpfanne.

Auf der Geflügelfarm, im Nest von Erwin Erpel und Entenmutter Ida, liegt in diesem Jahr ein außergewöhnlich großes Ei. Heraus schlüpft ein Entlein, das mit seinen Geschwistern wenig gemeinsam und außerdem statt eines artigen „Quark“ ein seltsames „Honk!“ von sich gibt. Basierend auf Hans Christian Andersens Märchen vom hässlichen Entlein feiert das Musical „HONK! – Anders als der Rest“ von Anthony Drewe weltweit Erfolge. In Gera haucht der Kinder- und Jugendchor des Theater Altenburg Gera singend und tanzend den gefiederten und quakenden Figuren am Samstag, den 16. Juli in der Bühne am Park Gera Leben ein. Ein Familienspaß für die ganze Familie.

Seit sie in der deutschsprachigen Erstaufführung Sir Andrew Lloyd Webbers Welthit „Cats“ die Grizabella verkörperte, gilt Angelika Milster als Ikone des Musicals. Mit dem Ohrwurm „Erinnerung“ wurde sie schlagartig international bekannt. Seither ist sie in unzähligen Fernsehshows, bei Konzerten, in Talkshows, in Filmen und auf der Theaterbühne zu sehen. Ihre künstlerische Wandlungsfähigkeit begeistert dabei seit über drei Jahrzehnten Publikum und Kritiker gleichermaßen. Jetzt geht die Künstlerin am Samstag, den 16. Juli 19:30 Uhr im Konzertsaal Gera mit ihrem neuen Konzertprogramm „Milster singt Musical“ auf eine Reise durch das von ihrem großen Publikum bevorzugte Genre und präsentiert mit ihrer unverwechselbaren Stimme und ihrem einzigartigen Esprit die größten Musical-Melodien live. Begleitet wird die Sängerin live an Piano und Keyboard von Prof. Harald Lierhammer und Thomas Rother. Unter anderem zu hören: Hits aus „Cats“, „Mamma Mia“, „Der Kuss der Spinnenfrau“, „Tarzan“, „Ich war noch niemals in New York“, „Der König der Löwen“, „Die Schöne und das Biest“, „Sunset Boulevard“, „Evita“ u.v.m.

Aus einer Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat, stammt das Märchen vom „Fischer und seiner Frau“. Lebendig und ungestillt wie eh und je ist unsere Sehnsucht nach dem, was wir nicht haben. Wir sehen uns dem sprechenden Fisch gegenüber, der uns nach unseren Wünschen fragt. Können Fische wirklich sprechen? Und was würden wir uns wünschen? Was passiert, wenn die Wünsche maßlos werden und der Traum wie eine Seifenblase zerplatzt? In die verschiedenen Rollen schlüpft Puppenspielerin Marcell von Jahn, die durch ihre Wandelbarkeit die uralte Geschichte vom wunschlosen Glücklichsein erlebbar werden lässt. Die Fassung für Erwachsene ist am Samstag, den 16. Juli um 18:00 Uhr im Puppentheater Gera zu erleben. Eine faszinierende Inszenierung, mit viel Schalk, Schelm und Sinnenfreude, spannend durch ständigen Wechsel der Perspektiven und Rollen, sehr zu empfehlen für alle, die das Wünschen und Staunen nicht verlernen wollen.

„Always Look on the Bright Side of Life“: Unter diesem Motto hat die Komikergruppe Monty Python in den 80er Jahren die Saga um König Arthus zu einem herrlichen Klamauk verarbeitet. Der Monty Python-Film „Die Ritter der Kokosnuss“ diente später als lose, sehr lose Vorlage für das Musical „Spamalot“. Mit typisch absurdem Humor schickt das Theater am Sonntag, den 17. Juli um 18:00 Uhr im Großen Haus Gera König Arthus und die tapferen Ritter der Tafelrunde auf die Suche nach dem Heiligen Gral. Die geht natürlich nicht ohne Umwege vonstatten. Die Zuschauer dürfen sich auf hartes Training für die Lachmuskeln freuen.

Er war einer der einflussreichsten Popmusiker und Komponisten des 20. Jahrhunderts und berührte weltweit Menschen mit seiner Musik: John Lennon. Der rebellische Beatle aus Liverpool schrieb gemeinsam mit Paul McCartney unvergessliche Popsongs wie „She Loves You“ und „All You Need Is Love“ und löste mit der „Beatlemanie“ ein kulturelles Massenphänomen aus. 1970 zog er sich aus dem Rampenlicht zurück, lebte mit der Künstlerin Yoko Ono in New York und unterstützte die Friedensbewegung. Wie kaum ein anderer Künstler verkörperte Lennon die Wünsche einer vom Aufbruch beseelten Generation. Seine Träume von einer besseren Welt lässt das international besetzte Thüringer Staatsballett – ob solo, im Duett oder in atemberaubenden Gruppenchoreografien – tänzerisch aufleben. Musikalisch bereichert wird der Ballettabend durch die Live-Band von Johnny Silver. Gänsehautfaktor garantiert!

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

30.04.2025

Vortrag: Gefühle verstehen und mit ihnen umgehen

Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]

28.04.2025

Theater stellt Spielzeit 2025/26 vor

Mit zahlreichen Premieren, hochkarätigen Gästen und spannenden Neuentdeckungen startet das Theater Altenburg Gera in die Spielzeit... [mehr]

25.04.2025

Was tun, bei Angst vor Tieren?

Mit der waremn Jahreszeit werden die Begegnungen mit kleinen oder großen Tieren wieder häufiger. Ein Viertel aller Menschen... [mehr]

24.04.2025

Sicher zum nächsten Wettkampf

Altenburg - Die Verantwortlichen in Sportvereinen sind meist auch Dispatcher, wenn es darum geht, Sportler zu den Wettbewerben von... [mehr]

30.04.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Rote Rosen Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat Gerd Natschinski Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Mit Hits wie... [mehr]

02.05.2025

Kultur im Altenburger Land im Mai

Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]

28.04.2025

Altenburg tritt erneut in die Pedale

Die Stadt Altenburg ist auch in diesem Jahr wieder beim „STADTRADELN“ dabei! Vom 25. August bis zum 19. September 2025 steht erneut das... [mehr]

24.04.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Für kleine Märchenfans Puppenspielerin Anna Fülle präsentiert am Samstag, den 26. April um 15:00 Uhr im Heizhaus Altenburg die... [mehr]

24.04.2025

Treffen der Titanen – 9. Philharmonisches Konzert

Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend mit Werken von Gustav Mahler und Richard Strauss... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 02.05.2025