09:20 Uhr | 04.02.2022
Die Fraktion der Regionalen im Kreistag des Altenburger Landes kritisieren den Umgang des Bauherrn Landratsamt mit der Sanierung des Lindenau Museums. So sei der Kreistag bei dem Projekt nicht mitgenommen worden. Ähnliche Kritik kam zur letzten Sitzung des Kreistages auch aus der Fraktion der Linken. Die Regionalen werden dabei noch konkreter.
Nach einer ersten Planungsphase wurde die Öffentlichkeit Ende September 2021 durch die Medien über einen Um- und Anbau informiert. Wenige Tage später, am 6.Oktober, habe den Kreistagsmitgliedern eine Beschlussvorlage vorgelegen, um deren Zustimmung gebeten wurde, „um das gesteckte Ziel einer Wiedereröffnung des Lindenau-Museums in 2026 nicht aus den Augen zu verlieren“. Dies sei sicher nicht die Absicht der Kreistagsmitglieder, was das Abstimmungsergebnis zeigte. Jedoch fehlte es im Vorhinein an detaillierten Informationen zum damaligen Planungsstand der Maßnahme, so dass es erst an diesem Tag zu Nachfragen kommen konnte, die vor allem dem beabsichtigten Anbau an das Museum galten.
Erst in einer Informationsveranstaltung am 29. November 2021 hätten u.a. auch wenige KT-Mitglieder die Möglichkeit erhalten, sich über den damaligen Sachstand zu informieren. Diese Veranstaltung hätte vor dem Kreistag am 6. Oktober stattfinden müssen, kritisieren die Regionalen. Einmal mehr zeige dieses Beispiel eine mit gutem Willen gesehen misslungene Informationsweitergabe des LRA an die KT-Mitglieder. Die Regionalen vermuten dahinter sogar eine Absicht.
Vor diesem Hintergrund stellen sich den Regionalen verschiedene Fragen. "Wie realistisch ist es, dass die 48 Mio. € Fördermittel ausreichen für Sanierung und Anbau? Warum wurde zu dem Zeitpunkt, als die Notwendigkeit eines Anbaus feststand, kein Architektenwettbewerb ins Leben gerufen, um zwischen mehreren Vorschlägen abwägen zu können? Wir fordern, dass ein solcher Wettbewerb nachgeholt wird", teilt die Fraktion per Pressemitteilung mit.
08.05.2025
Altenburg - Demokratie scheint inzwischen ein dehnbarer Begriff in Deutschland. Während die einen im Schutze der Demokratie... [mehr]
06.05.2025
Zur zweiten diesjährigen Vogelstimmenführung lädt der Direktor des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg, Mike Jessat,... [mehr]
08.05.2025
Eines ist für Altenburg sicher, das Theaterzelt wird auch in der Spielzeit 2025/2026 der Hauptort für Schauspiel und Musikalisches... [mehr]
06.05.2025
Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]
07.05.2025
Treffen der Titanen Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend am Freitag, den 9. Mai... [mehr]
30.04.2025
Rote Rosen Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat Gerd Natschinski Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Mit Hits wie... [mehr]
07.05.2025
Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]