18:11 Uhr | 07.10.2021
Die Goethe Gesellschaft Altenburg lädt am Montag, dem 11. Oktober 2021, zu einem weiteren Vortragsabend in die Aula der Volkshochschule Altenburger Land ein. Thema sind die bürgerlichen Gesellschaften in Altenburg zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Als Referentin ist Franziska Engemann zu Gast, die als Historikerin im Museum Burg Posterstein unter anderem profundes Wissen zur Salonkultur im Altenburger Land zusammengetragen hat.
„Altenburg ist ein Ort von circa 10-12 000 Einwohnern, wo sich die Langeweile der ganz kleinen Städte nicht findet und wirklich ein sehr angenehmer Ton herrscht. Es gibt höchst interessante Circel“, schwärmte der Verleger Friedrich Arnold Brockhaus 1810. Zu dieser guten Stimmung beigetragen haben etwa das Friedrichgymnasium als renommierte Schule, mehrere Gasthöfe, ein Komödienhaus sowie eine reges Vereinsleben. Schriftsteller, Dichter, Künstler und Politiker kamen regelmäßig in sogenannten „Theegesellschaften“ zusammen. Die Altenburger aus gehobenen Kreisen trafen sich ebenfalls zu ungezwungenen Gesprächen, Lesungen und Musik abwechselnd in den Häusern ihrer Familien. Zu den auswärtigen Gästen zählten namhafte Persönlichkeiten wie Jean Paul, Sophie Mereau, Clemens Brentano oder auch Johann Wolfgang von Goethe.
Der Vortrag beginnt um 19 Uhr. Für Gäste beträgt der Eintritt 6,00 €, Mitglieder sind frei.
Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen beschränkt. Daher empfiehlt sich eine vorherige Anmeldung mit Namen und Kontaktdaten per E-Mail an post@goethe-altenburg.de oder telefonisch auf dem Anrufbeantworter von Luise Krischke (Vorstandsmitglied) unter 03447/5158326.
Weitere Termine der Goethe Gesellschaft Altenburg für 2021 sind unter www.goethe-altenburg.de zu finden.
04.11.2025
Christoph Zippel erzählt, wie hitzige Auseinandersetzungen im Landtag eskalieren können – von Zwischenrufen bis zu handfesten Drohungen... [mehr]
30.10.2025
Unsere Meldungen Zukunft des Tatami-Bades in Schmölln weiter ungewiss / Neue Kletterwand in Altenburg / Neue JuSeFa-Projekte /... [mehr]
04.11.2025
Die Altenburger Volkshochschule hat ein besonderes Projekt umgesetzt In einem eigenen Buch vereint sie Texte und Illustrationen... [mehr]
27.10.2025
Altenburgs Oberbürgermeister, André Neumann, stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
05.11.2025
Zwischen Zauber und Leidenschaft – Das 3. Philharmonische Konzert am Theater Altenburg Gera Mit dem 3. Philharmonischen Konzert der... [mehr]
07.11.2025
Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]
29.10.2025
In Altenburg sorgt die Musikschule im Schulteil der Schmöllnschen Vorstadt für eine wichtige Neuerung: Im Aufenthaltsraum im zweiten... [mehr]
29.10.2025
Mit dem Denkmalschutzsonderprogramm setzt der Bund ein wichtiges Zeichen für den Erhalt des kulturellen Erbes und der kulturellen... [mehr]
02.11.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrike Schulter, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]