Altenburg, 15.05.2025 13:28 Uhr

Regionales

09:49 Uhr | 10.09.2021

Buch über Apollo-Werke

Die Stadt Gößnitz im östlichsten Zipfel des heutigen Freistaates Thüringen war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts  ein kleiner Marktflecken. Ab 1841 kam es zu fundamentalen Änderungen: Gößnitz wurde schrittweise zum Eisenbahn knotenpunkt, beginnend mit dem Anschluss an die von Leipzig nach Zwickau und weiter nach Bayern führende Strecke.  Das Ackerbürgerstädtchen verwandelte sich in einen bedeutenden Industriestandort, dessen Bevölkerungszahl im gleichen  Zuge stark anstieg. Dieser rasante Aufschwung prägte die Stadt über viele Jahrzehnte hinweg bis weit ins 20. Jahrhundert  hinein. 

In der unmittelbaren Umgebung des Bahnhofs fanden gleich mehrere große Unternehmen ihren Standort, darunter die  vor allem mit Pumpenbau bekannt gewordenen Apollo-Werke der Familie Allendorf – 1863 gegründet und damit der erste  metallverarbeitende Betrieb der Stadt –, die Traktorenwerke Pöhl sowie das Stahlgusswerk Nestmann. In den 1920er Jahren  beschäftigten diese drei Unternehmen zusammen etwa 1000 Mitarbeiter. 

Im vorliegenden Buch wird die spannende und wechselvolle Geschichte dieser drei prägenden Betriebe in Gößnitz über  anderthalb Jahrhunderte hinweg dokumentiert. Eine reiche Bebilderung ermöglicht Einblicke in ein hochinteressantes Kapi tel mitteldeutscher Industriegeschichte. 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

06.05.2025

Sommerkampagne im Altenburger Land

Von Mai bis September lädt das Altenburger Land dazu ein, regionale Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen... [mehr]

13.05.2025

PŸUR passte Kanalbelegung an

Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus kündigt eine technische Umstellung im TV-Kanalraster seiner Marke PŸUR an. Hintergrund ist die... [mehr]

13.05.2025

Altenburg kann klimafreundlicher werden

Altenburg - Wenn es um das Klima geht, dann verdreht so mancher die Augen. Doch selbst, wenn man an den großen Klimawechsel nicht... [mehr]

06.05.2025

Vogelstimmenführungen in Altenburg

Zur zweiten diesjährigen Vogelstimmenführung lädt der Direktor des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg, Mike Jessat,... [mehr]

06.05.2025

Vorverkauf für Prinzenraub startet

Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]

07.05.2025

Ausstellung in der Galerie „7“

Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]

08.05.2025

Kinderschutz für KITAs

Landkreis. Mit dem erfolgreichen Abschluss des dritten Durch gangs des Zertifikatskurses „Kinderschutzfachkraft in der Kita“ ... [mehr]

08.05.2025

Altenburger Aktion für Demokratie

Altenburg - Demokratie scheint inzwischen ein dehnbarer Begriff in Deutschland. Während die einen im Schutze der Demokratie... [mehr]

12.05.2025

Was hat Recycling mit Migration zu tun?

Altenburg. Am Montag, dem 19. Mai, 18 Uhr, ist die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Sina Leipold in der „Akademie in der Aula“ in der... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025