14:23 Uhr | 07.05.2021
Altenburg. Der ambitionierte Plan, einen Museumsberg in Altenburg zu schaffen, ist einen weiteren wesentlichen Schritt vorangekommen. Kürzlich unterzeichnete Landrat Uwe Melzer den Kaufvertrag für den Marstall. Für den symbolischen Preis von einem Euro erwarb der Landkreis die ehemaligen herzoglichen Stallungen, die zwischen 1846 bis 1851 erbaut wurden von der Stadt Altenburg. „Damit ist die Voraussetzung geschaffen, um für die Gestaltung der Altenburger Museen Fördermittel zu beantragen“, erklärt Melzer. Und es könne die Umsetzung, an dessen erste Stelle die Planung steht, in Angriff genommen werden.
Die Idee, vom Lindenau-Museum über das Residenzschloss bis hin zum Marstall einen Museumskomplex zu schaffen, wurde bereits im Herbst mit Fakten unterlegt. Wie berichtet, vollzogen im Oktober Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann und Landrat Uwe Melzer die Gründung der kommunalen Arbeitsgemeinschaft „Altenburger Museen“. Dadurch wurde das Lindenau-Museum enger mit dem Residenzschloss und den anderen vom Schloss- und Kulturbetrieb betreuten Einrichtungen verknüpft. „Von großer Bedeutung für die Entwicklung des Schlossberges ist nach wie vor die Sanierung und Modernisierung des Lindenau-Museums mit Einbeziehung des Marstalls“, erklärt der Direktor der Altenburger Museen, Dr. Roland Krischke.
Schließlich gehört der spätklassizistische Marstall nicht nur zu den prägenden Gebäuden des Schlosskomplexes, das Haus bietet zudem die dringend vom Lindenau-Museum benötigten zusätzlichen Räumlichkeiten für Depots, Büros und Ausstellungsflächen. „Mit diesen Möglichkeiten kann in den nächsten Jahren ein kulturelles Zentrum mit großer Strahlkraft geschaffen werden, von dem der gesamte Landkreis profitiert“, sagt Melzer.
Finanziert wird das Projekt durch vom Freistaat Thüringen und dem Bund bereitgestellte Fördermittel.
08.05.2025
Altenburg - Demokratie scheint inzwischen ein dehnbarer Begriff in Deutschland. Während die einen im Schutze der Demokratie... [mehr]
08.05.2025
Eines ist für Altenburg sicher, das Theaterzelt wird auch in der Spielzeit 2025/2026 der Hauptort für Schauspiel und Musikalisches... [mehr]
12.05.2025
Die Urlaubssaison rückt heran und da hat man es durchaus mit dem Zoll zu tun. Dieser kontrolliert bei der Einreise nach... [mehr]
07.05.2025
Treffen der Titanen Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend am Freitag, den 9. Mai... [mehr]
13.05.2025
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus kündigt eine technische Umstellung im TV-Kanalraster seiner Marke PŸUR an. Hintergrund ist die... [mehr]
06.05.2025
Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]
06.05.2025
Von Mai bis September lädt das Altenburger Land dazu ein, regionale Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen... [mehr]
12.05.2025
Daniel Haselhoff (AfD) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz [mehr]
08.05.2025
Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]