Altenburg, 14.05.2025 07:17 Uhr

Regionales

13:40 Uhr | 30.12.2020

Klinikum impft Mitarbeiter

Impfungen im Altenburger Land haben begonnen

Die Krankenhäuser gehören in Thüringen zu den ersten Einrichtungen, die den Covid-19-Impfstoff der Firma BioNTech/Pfizer erhalten. „Die Mitarbeiter des Klinikums sind aufgrund ihrer Berufstätigkeit einem besonders hohen Risiko ausgesetzt, sich mit dem Corona-Virus  zu infizieren. Daher ist der Bedarf an Impfstoff hier sehr dringlich.“ erklärt der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Jörg Berrouschot. Gemeinsam mit dem Corona-Stab des Klinikums bereitete man sich in den letzten Tagen auf das Eintreffen des Impfstoffes vor und organisierte die Impftermine. Im Klinikum wurde eine Impfstation eingerichtet. Die Impfung selbst führt ein Arzt des Klinikums durch, unterstützt von einer Pflegefachkraft sowie einem für die Administration zuständigen Mitarbeiter. Die Impfung wird in den Impfausweis eingetragen. 

Das Klinikum Altenburger Land erhielt am Nachmittag des Dienstags, 29. Dezember 2020, die ersten Impfdosen. Die Lieferung erfolgte auf Trockeneis. Der Impfstoff muss bei – 75 Grad Celsius aufbewahrt werden. Es handelt sich um den Covid-Impfstoff der Firma BioNTech/Pfizer, einen mRNA-Impfstoff. Für einen ausreichenden Impfschutz muss der Impfstoff zweimal im Abstand von 21 Tagen verabreicht werden. 

Da der Impfstoff momentan begrenzt zur Verfügung steht, musste eine Einordnung der impfbereiten Mitarbeiter  nach Dringlichkeit vorgenommen werden. „Das Personal mit direktem und häufigem Patientenkontakt, wie zum Beispiel in der Notaufnahme, auf den Intensiv- und Coronastationen, gehört zur ersten Priorität“ so Prof. Berrouschot.  Noch am gestrigen Nachmittag wurden bereits 60 Ärzte, Pflegekräfte, Mitarbeiter der Reinigung und weitere innerhalb der Gruppe mit der höchsten Dringlichkeit geimpft. Die Impfungen werden heute und morgen fortgesetzt. Sobald mehr Impfstoff zur Verfügung steht, können auch die Mitarbeiter anderer Bereiche geimpft werden. Als erster Mitarbeiter im Klinikum wurde Dr. Wolfgang Strauß, Chefarzt der Klinik für Kardiologie , internistische Intensivmedizin und Pneumologie , geimpft. Seit vielen Wochen kümmert er sich gemeinsam mit seinen Kollegen um die COVID-19-Patienten auf Intensiv- und Normalstationen.
Dr. Strauß befürwortet die Corona-Impfung als großen medizinischen Fortschritt: „Es sind die Impfungen, die die Menschheit heute vor Epidemien und Pandemien bewahren können.  Impfungen gehören zu den wichtigsten Vorsorgemaßnahmen für unsere Gesundheit und erscheinen für mich aktuell alternativlos“.

 

Hintergrund

Der Impfstoff wird intramuskulär in den Oberarm injiziert.  Der ausreichende Impfschutz beginnt 7 Tage nach der 2. Impfung. Da der Schutz nicht sofort nach der Impfung einsetzt, ist es trotz Impfung notwendig, sich und die Umgebung zu schützen, indem die AHA + A + L-Regeln eingehalten werden.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

04.05.2025

Gott ImPuls am 4. Mai 2025

[mehr]

12.05.2025

Urlaubszeit: Viel Arbeit für den Zoll

Die Urlaubssaison rückt heran und da hat man es durchaus mit dem Zoll zu tun. Dieser kontrolliert bei der Einreise nach... [mehr]

07.05.2025

Ausstellung in der Galerie „7“

Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]

13.05.2025

PŸUR passte Kanalbelegung an

Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus kündigt eine technische Umstellung im TV-Kanalraster seiner Marke PŸUR an. Hintergrund ist die... [mehr]

08.05.2025

Aus der Landespressekonferenz

Andreas Bühl (CDU) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz   [mehr]

06.05.2025

Paintball: Zwischen Spannung und innerer Entspannung

In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]

06.05.2025

Sommerkampagne im Altenburger Land

Von Mai bis September lädt das Altenburger Land dazu ein, regionale Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen... [mehr]

09.05.2025

Schmölln soll Kulturzentrum erhalten

Seit einst die legendäre "Esse" in Schmölln verschwunden ist, fehlt es in der Stadt an einer größeren Kulturstätte. Das soll sich,... [mehr]

12.05.2025

Aus der Landespressekonferenz

Daniel Haselhoff (AfD) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025