Altenburg, 14.05.2025 21:33 Uhr

Regionales

14:18 Uhr | 08.10.2020

Vortrag bei Goethe-Gesellschaft

Gastredner des nächsten Vortragsabends der Goethe Gesellschaft Altenburg Montag, dem 12. Oktober 2020, ist der Generaldirektor der Direktion Museen der Klassik Stiftung Weimar Prof. Dr. Wolfgang Holler. Der Kunsthistoriker spürt der faszinierenden Beziehung der 1867 in Königsberg geborenen und 1945 in Moritzburg gestorbenen Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz zu Johann Wolfgang von Goethe nach. Sie gehört zu den größten Bewunderern des Weimarer Dichters. Von Jugend auf ist sie ihm verbunden, entwickelt eine Seelen- und Künstlerverwandtschaft zu ihm: „Mich hat er durch mein Leben begleitet und wenn auch andere Dichter stark auf mich wirkten, ich wäre auch mit Goethe allein ausgekommen.“, schreibt sie in einem ihrer Briefe. Auch während ihrer letzten Lebensstation lässt sie sich regelmäßig aus Goethe-Texten vorlesen, Goethes Lebendmaske von 1807 hängt in Reichweite über ihrem Bett. Interessierte, die mehr von der Bedeutung des Dichterfürsten für die Künstlerin Käthe Kollwitz erfahren wollen, sind herzlich zum Vortrag der Goethe Gesellschaft um 19 Uhr in die Aula der Volkshochschule Altenburger Land (Hospitalplatz 6, 04600 Altenburg) eingeladen. Aufgrund der einzuhaltenden Abstandsregeln ist die Teilnehmerzahl beschränkt. Es empfiehlt sich daher eine vorherige Anmeldung unter Angabe von vollständigem Namen und Telefonnummer oder E-Mail-Adresse entweder per E-Mail an post@goethe-altenburg.de oder telefonisch auf den Anrufbeantworter von Luise Krischke unter 03447/3178343. Es wird um Verständnis gebeten, dass beim Einlass zunächst die angemeldeten Personen berücksichtigt werden. Für Nichtmitglieder beträgt der Eintrittspreis 6,- Euro.

 

Weitere Vortragsthemen und -termine der Goethe Gesellschaft Altenburg für dieses Jahr sind auf der Internetseite www.goethe-altenburg.de zu finden.

 

Veranstaltungsüberblick:
12. Oktober 2020, 19 Uhr
Aula der Volkshochschule Altenburger Land (Hospitalplatz 6, 04600 Altenburg)
Käthe Kollwitz und Goethe
Prof. Dr. Wolfgang Holler, Generaldirektor Museen der Klassik Stiftung Weimar

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

12.05.2025

Aus der Landespressekonferenz

Daniel Haselhoff (AfD) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz   [mehr]

04.05.2025

Gott ImPuls am 4. Mai 2025

[mehr]

13.05.2025

Altenburg kann klimafreundlicher werden

Altenburg - Wenn es um das Klima geht, dann verdreht so mancher die Augen. Doch selbst, wenn man an den großen Klimawechsel nicht... [mehr]

06.05.2025

Sommerkampagne im Altenburger Land

Von Mai bis September lädt das Altenburger Land dazu ein, regionale Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen... [mehr]

12.05.2025

Was hat Recycling mit Migration zu tun?

Altenburg. Am Montag, dem 19. Mai, 18 Uhr, ist die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Sina Leipold in der „Akademie in der Aula“ in der... [mehr]

07.05.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Treffen der Titanen Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend am Freitag, den 9. Mai... [mehr]

07.05.2025

Vollsperrung der Pleißebrücke

In der Zeit vom 12. Mai 2025 bis voraussichtlich  10. Oktober 2025 wird die Bundesstraße 7 im Bereich der Pleißebrücke  bei... [mehr]

08.05.2025

Altenburger Aktion für Demokratie

Altenburg - Demokratie scheint inzwischen ein dehnbarer Begriff in Deutschland. Während die einen im Schutze der Demokratie... [mehr]

06.05.2025

Vorverkauf für Prinzenraub startet

Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025