Altenburg, 16.11.2025 05:58 Uhr

Regionales

14:58 Uhr | 11.05.2020

Plötner: Meuselwitz nie den Rechten überlassen

Zur aufgeheizten Situation in Meuselwitz erklärt Ralf Plötner, Kreisvorsitzender der LINKEN. Im Altenburger Land:

 

„Dass um den 75. Jahrestages der Befreiung von Nazi-Deutschland diskutiert werden muss, ob ein Bürgermeister aus dem Altenburger Land sich mit Nazis über die Möglichkeiten der Schaffung einer Bürgerwehr unterhalten sollte, ist ungeheuerlich. Es zeigt nicht nur ein enormes Maß an Geschichtsvergessenheit, sondern auch an Opportunismus. Es scheint Herrn Pick aber sowohl egal zu sein mit wem er es genau zu tun hat, als auch was er damit anrichtet.“

 

„Das Anliegen, eine Bürgerwehr in Meuselwitz zu installieren, gehört von Nazis nicht aufgewertet, sondern bekämpft. Man führt mit Nazis keine Gespräche, man weißt ihnen die Tür.
Das sollte eigentlich ein Selbstverständnis aller demokratischen Parteien und ihrer Mitglieder sein.“, äußert sich auch Meuselwitzer Stadträtin Angela Pechmann.

 

Der stellvertretende Kreisvorsitzende der LINKEN. im Altenburger Land, Fabian Hoemcke, ergänzt: „Dass die sogenannte Alternative für Deutschland dem Meuselwitzer Bürgermeister beispringt, während sich selbst FDP-Mitglieder von Picks Vorhaben erschüttert zeigen, ist zwar keine Überraschung, verdeutlicht aber zum wiederholten Male, dass Herr Pick keine weitere Amtszeit bekommen darf und sollte“

 

Der Kreisverband DIE LINKE. Altenburger Land stärkt deshalb den Stadträtinnen und Stadträten in Meuselwitz den Rücken. Herr Pick wird aufgefordert diesen Unsinn und das Spiel mit dem Feuer schleunigst zu unterlassen. Es gibt keine Rechtfertigung sich mit rechten Parteien und Neonazis zum Kaffeekränzchen zu treffen. Es gibt nur eine klare Botschaft und die Lautet: „Keinen Fußbreit den Faschisten“, so Ralf Plötner Abschließend.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

13.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]

07.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

11.11.2025

Die Linke im Kreistag – Letzte Fraktionssitzung

Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]

07.11.2025

Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]

07.11.2025

4. Adventslauf lädt zum besinnlichen Laufvergnügen ein

Es ist wieder soweit! Der 4. Adventslauf steht vor der Tür und lädt alle Laufbegeisterten ein, sich am 1. Advent (30.11.) von 15 bis 17... [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

10.11.2025

Zierfischbörse kehrt zurück nach Altenburg

Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]

09.11.2025

300. Gott ImPuls am 9. November

Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025