Altenburg, 11.05.2025 07:36 Uhr

Regionales

14:58 Uhr | 11.05.2020

Plötner: Meuselwitz nie den Rechten überlassen

Zur aufgeheizten Situation in Meuselwitz erklärt Ralf Plötner, Kreisvorsitzender der LINKEN. Im Altenburger Land:

 

„Dass um den 75. Jahrestages der Befreiung von Nazi-Deutschland diskutiert werden muss, ob ein Bürgermeister aus dem Altenburger Land sich mit Nazis über die Möglichkeiten der Schaffung einer Bürgerwehr unterhalten sollte, ist ungeheuerlich. Es zeigt nicht nur ein enormes Maß an Geschichtsvergessenheit, sondern auch an Opportunismus. Es scheint Herrn Pick aber sowohl egal zu sein mit wem er es genau zu tun hat, als auch was er damit anrichtet.“

 

„Das Anliegen, eine Bürgerwehr in Meuselwitz zu installieren, gehört von Nazis nicht aufgewertet, sondern bekämpft. Man führt mit Nazis keine Gespräche, man weißt ihnen die Tür.
Das sollte eigentlich ein Selbstverständnis aller demokratischen Parteien und ihrer Mitglieder sein.“, äußert sich auch Meuselwitzer Stadträtin Angela Pechmann.

 

Der stellvertretende Kreisvorsitzende der LINKEN. im Altenburger Land, Fabian Hoemcke, ergänzt: „Dass die sogenannte Alternative für Deutschland dem Meuselwitzer Bürgermeister beispringt, während sich selbst FDP-Mitglieder von Picks Vorhaben erschüttert zeigen, ist zwar keine Überraschung, verdeutlicht aber zum wiederholten Male, dass Herr Pick keine weitere Amtszeit bekommen darf und sollte“

 

Der Kreisverband DIE LINKE. Altenburger Land stärkt deshalb den Stadträtinnen und Stadträten in Meuselwitz den Rücken. Herr Pick wird aufgefordert diesen Unsinn und das Spiel mit dem Feuer schleunigst zu unterlassen. Es gibt keine Rechtfertigung sich mit rechten Parteien und Neonazis zum Kaffeekränzchen zu treffen. Es gibt nur eine klare Botschaft und die Lautet: „Keinen Fußbreit den Faschisten“, so Ralf Plötner Abschließend.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.05.2025

Ausstellung in der Galerie „7“

Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]

08.05.2025

Aus der Landespressekonferenz

Andreas Bühl (CDU) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz   [mehr]

09.05.2025

Schmölln soll Kulturzentrum erhalten

Seit einst die legendäre "Esse" in Schmölln verschwunden ist, fehlt es in der Stadt an einer größeren Kulturstätte. Das soll sich,... [mehr]

02.05.2025

Altenburg feiert Welttanztag

Altenburg,– Am 18. Mai 2025 wird das malerische Teehaus in Altenburg zum Schauplatz eines  ganz besonderen Ereignisses: dem... [mehr]

05.05.2025

Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende

Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]

08.05.2025

Altenburger Aktion für Demokratie

Altenburg - Demokratie scheint inzwischen ein dehnbarer Begriff in Deutschland. Während die einen im Schutze der Demokratie... [mehr]

30.04.2025

Vortrag: Gefühle verstehen und mit ihnen umgehen

Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]

06.05.2025

Vorverkauf für Prinzenraub startet

Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]

08.05.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Vollsperrung der B7 bei Windischleuba wegen Brückenneubau / Altenburg rüstet weiter auf LED um – Sanierung dauert... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025