Altenburg, 11.05.2025 20:34 Uhr

Regionales

15:50 Uhr | 16.04.2020

35.000 Playmobil-Fans auf dem Schloß

Zum Schluss war sie schneller zu Ende als geplant. Doch trotz der notwendig gewordenen vorzeitigen Schließung aufgrund der Corona-Krise, vermeldet der Schloss- und Kulturbetrieb beeindruckende Besucherzahlen für seinen Ausstellungsrenner „PLAYMOBIL-Winterzauber Sammlung Oliver Schaffer“ im Residenzschloss Altenburg.

 

Im Zeitraum vom 1. Dezember des letzten Jahres bis zum 13. März 2020 wurden knapp über 35.000 Besucherinnen und Besucher gezählt. Susanne Stützner, im Schloss- und Kulturbetrieb für das Marketing zuständig, ist mit dieser Zahl hoch zufrieden: „Uns war schnell klar, dass diese Ausstellung die erhoffte Resonanz erhält, und die erreichte Besucherzahl ist eine Wucht.“ Hochgerechnet auf die ursprüngliche Planung der Ausstellungdauer bis zum 19. April 2020 räumt sie ein, dass man wohl an der Marke von 50.000 Besuchern gekratzt hätte. Die zwischen der Stadt und dem Schloss- und Kulturbetrieb gemeinsam getragene Entscheidung zum Ausstellungsprojekt war also richtig.

 

Schloss- und Kulturdirektor Christian Horn betont, dass die Ausstellung auch als ein Testlauf für die Zugkraft des Themas Spiel und für die künftige Spielewelt in Altenburg angelegt war. „Es sind nicht bloß die Besucherzahlen, sondern auch die hervorragende Kooperationen mit Unternehmern vor Ort, dem Tourismusverband Altenburger Land e.V. und der Thüringer Tourismus GmbH, die uns gezeigt haben, dass wir mit der Spielewelt auf das richtige Thema und Pferd setzen.“

 

Der Einnahmeüberschuss hilft dem Schloss- und Kulturbetrieb, der als Eigenbetrieb der Stadt Altenburg Teil des Stadthaushaltes ist, mögliche Einnahmeverluste im Zuge der Corona-Krise abzufangen.


 

Mit den hohen Besucherzahlen verbanden sich auch besondere Anforderungen an den Besucherservice. Eine zweite Kassenstrecke war von Beginn an eingerichtet, die Kapazitäten an Schließfächern, bei Normalbetrieb mitunter knapp, wurde ebenso wie die Abstell-möglichkeiten für Kinderwagen erweitert. Verbesserungsvorschläge von Besucherinnen und Besuchern wurden kurzfristig umgesetzt. So ist es z.B. der PLAYMOBIL-Ausstellung zu verdanken, dass nunmehr auch Herrentoilette ein Babywickeltisch angebracht wurde.

 

Bewährt hat sich auch die Entscheidung der Kulturbetriebsverantwortlichen, den Eintritt zur PLAYMOBIL-Ausstellung mit der kostenfreien Besuchsmöglichkeit der Herzoglichen Gemächer und aller anderen Dauerausstellungsbereich des Residenzschlosses zu verbinden. Die Zahl derjenigen Besucher, die von dieser Möglichkeit Gebrauch machten, war hoch. In vielen Besucherkommentaren, auch in den sozialen Medien, wurde nicht nur die PLAYMOBIL-Ausstellung gelobt, sondern vom Residenzschloss Altenburg als „Entdeckung“ berichtet.

 

Großer Beliebtheit erfreuten sich als Teil der Ausstellungskonzeption auch die beiden Suchspiele für Kinder. Die insgesamt über 9.000 Antwortkarten haben die Kultur-betriebsmitarbeiter nun auf die Richtigkeit der Antworten geprüft und die Gewinner gezogen. 

 

An dem über den gesamten Ausstellungzeitraum laufenden Suchspiel „Eisdrache“ in der PLAYMOBIL-Ausstellung nahmen über 8.900 Personen teil. Gut 7.000 richtigen Antworten gingen ein: es waren 42 Eisdrachen in der Ausstellung versteckt. Spielsets von PLAYMOBIL gehen nun 15 Gewinnern zu: Sophia Kirchhoff (8 Jahre) aus Georgenthal, Anna Göhring (2 Jahre) aus Oechsen/Röhn; Annett Schlag (42 Jahre) aus Zeitz, Karl Böttinger ( 7 Jahre) aus Berlin; Marie Klitzsch (11 Jahre) aus Schmölln; Sabine Fuhrmann mit Enkel Pia (4 Jahre) aus Gera; Helene Wölke (10 Jahre) aus Erfurt; B. Rabenau (3 Jahre) aus Berlin; Karl Kraft (10 Jahre) aus Radebeul; Jonah-Noel Hundertmark (8 Jahre) aus Leipzig; Emma Brier (8 Jahre) aus Dresden; Robert Leibelt (3 Jahre) aus Werdau; Clara Hornbogen (8 Jahre) aus Starkenberg; Victor Schlotte (3 Jahre) aus Meuselwitz und Lilith Scheicht (11 Jahre) aus Halle. 

 

Für das „PLAYMOBIL-Suchspiel in den Herzoglichen Gemächern“ während der Winterferien waren an zwölf Orten im Schloss kleine PLAYMOBIL-Szenen mit Fragen versteckt, die es zu finden und zu beantworten galt. Von den über 300 Besuchern (4 – 82 Jahre), die sich dran beteiligten, wurde das Lösungswort „Winterzauber“ richtig erkannt. Ein PLAYMOBIL-Spielset gewonnen haben: Lydia Pamler (7 Jahre) aus Kesselsdorf, Sophie Herzum (9 Jahre) aus Brahmenau, Mariella Fischer (10 Jahre) aus Zwickau, Tjark (10 Jahre) und Swantje (7Jahre) Bijick aus Dresden und Darian Baumgart (5 Jahre) aus Borna, dieser „mit Hilfe von Mama“. Die Preise gehen in den nächsten Tagen auf die Reise.

 

Den Großteil der Preise stellt das Unternehmen PLAYMOBIL zur Verfügung. Die Firma hatte ebenso die in der Ausstellung sehr beliebten PLAYMOBIL-Spieltische zur Verfügung gestellt. Die dort platzierten Spielesets werden in Altenburg bleiben und der Tagesgruppe des Kinderheimes Sonnenland übergeben. 

 

Zum Ausstellungsende soll nun auch das im Rahmen des Marketings entstandene PLAYMOBIL-Kunstwerk an treusorgende Menschen abgegeben werden. Die von der Farbküche Altenburg gestaltete PLAYMOBIL-Großfigur ist mit ihrem jetzigen Altenburger Design auf 1,20m Höhe ein absolutes Unikat. Der Schloss- und Kulturbetrieb wird diese Figur für einen sozialen Zweck versteigern. Ab sofort werden bis zum 15. Mai 2020 Angebote ab 200,00€ aufwärts entgegengenommen (Kontakt s.u.). Der Höchstbietende erhält die Figur. Das Geld soll der Förderverein der Grundschule Wilhelm Busch e.V. für die Anschaffung eines Outdoor Tisch- Kickers erhalten.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

30.04.2025

Rote Spitzen öffnen wieder

In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]

30.04.2025

Baumpaten spenden drei Linden

In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]

08.05.2025

Grüne fordern zur Nutzung ungenutzter Fördermittel auf

Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]

07.05.2025

Ausstellung in der Galerie „7“

Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]

06.05.2025

Vorverkauf für Prinzenraub startet

Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]

06.05.2025

Paintball: Zwischen Spannung und innerer Entspannung

In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]

09.05.2025

Schmölln soll Kulturzentrum erhalten

Seit einst die legendäre "Esse" in Schmölln verschwunden ist, fehlt es in der Stadt an einer größeren Kulturstätte. Das soll sich,... [mehr]

07.05.2025

Vollsperrung der Pleißebrücke

In der Zeit vom 12. Mai 2025 bis voraussichtlich  10. Oktober 2025 wird die Bundesstraße 7 im Bereich der Pleißebrücke  bei... [mehr]

02.05.2025

Altenburg feiert Welttanztag

Altenburg,– Am 18. Mai 2025 wird das malerische Teehaus in Altenburg zum Schauplatz eines  ganz besonderen Ereignisses: dem... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025