15:33 Uhr | 20.03.2020
Altenburg. Aufgrund der Verbreitung des Corona-Virus kann es zu Einschränkungen in der Abfallentsorgung kommen.
Bitte beachten Sie auf den Recyclinghöfen zum Schutz des Personals und zum Eigenschutz die allgemeinen Hygienehinweise. Ein direkter Kontakt (z.B. Hilfe beim Entladen oder Entgegennahme von Elektroaltgeräten) ist mit dem Personal unbedingt zu vermeiden. Unser Personal wird Ihnen aber beratend zur Verfügung stehen. Bitte befolgen Sie aus diesem Grund unbedingt den Anweisungen unseres Personals.
Aktuelle Einschränkungen bei den Entsorgungsangeboten
Beachten Sie bitte, dass es auf Grund von Fachkräftemangel und damit verbundenen Änderungen in den Einsatzbereichen und Arbeitsaufgaben einzelner Mitarbeiter der Entsorgungsunternehmen zu Einschränkungen kommen kann. Auch im Ablauf der Abfallentsorgung kann es perspektivisch zu Einschränkungen kommen. An erster Stelle steht nach wie vor die Entsorgungssicherheit des Restabfalls. Danach schließen sich die Entsorgung von Bioabfall, gelber Sack und Papiertonne an. Bitte stellen Sie deshalb auch Ihre Abfallbehälter und Säcke gut sichtbar bereit, so dass das Entsorgungsfahrzeug ungehindert die Entsorgung vornehmen kann. Es ist unbedingt darauf achten, dass die Abfallbehälter nicht hinter parkenden Autos abgestellt werden.
Ab dem 23.03.2020 erfolgt die Vergabe von Entsorgungsterminen für Sperrmüll sowie Elektroaltgeräten nur noch im eingeschränkten Maße. Bitte prüfen Sie, ob es unbedingt notwendig ist, dass gerade jetzt Sperrmüll bzw. Elektroaltgeräte entsorgt werden müssen.
Sollte sich die Situation weiter verschärfen, wird alles dafür getan, dass die Restmüllabfuhr und der Transport zur Verbrennungsanlage nicht in Gefahr geraten. Ebenso soll die Abfuhr von Bioabfall und die Kompostierung sichergestellt werden.
Es kann dann auch erforderlich werden, dass die Recyclinghöfe schließen müssen. Bitte beachten Sie die Aushänge an den Recyclinghöfen.
Des Weiteren kann es in einer weiteren Stufe zur Einstellung der Sperrmüllsammlung sowie der Sammlung von Elektroaltgeräte kommen. Es kann also zur Absage eines bereits gebuchten Termins kommen. Außerdem ist die Einstellung der Leerung der Glasbehälter nicht auszuschließen.
Der Publikumsbereich des Abfallwirtschaftsbetriebes in der Jüdengasse 7 in Altenburg bleibt bis auf weiteres geschlossen. Für dringende Fälle besteht die Möglichkeit der telefonischen Kontaktaufnahme oder per Email unter Nutzung der bekannten Kontaktdaten.
Wenn weitere Änderungen eintreten, werden wir Sie auf unserer Website www.awb-altenburg.de und auf der Homepage des Landkreises informieren.
20.11.2025
Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
21.11.2025
Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]
21.11.2025
Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]
16.11.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
23.11.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Markus Holtz, Reinhard und Franziska Haucke [mehr]
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
21.11.2025
Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]