Altenburg, 23.07.2025 01:50 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 16.07.2009

FDP hat Wahlziel vergessen

So ist es manchmal mit den Wahlversprechen: Nicht lange haben sie Bestand. Doch einen Rekord in dieser Richtung konnte die FDP-Fraktion im Kreistag jetzt dennoch vorweisen. Schon in der konstituierenden Sitzung des Kreistags warf die FDP ihre zentrale Wahlkampfaussage – die Abwahl des Landrats und eine bessere Kreispolitik – über Bord.

Nachdem der Fraktionsvorsitzende Karsten Schalla und der Kreisvorsitzende Daniel Scheidel wochenlang auf ein strategisches Bündnis mit der SPD und den Linken setzten und hierfür verbindliche Absprachen getroffen wurden, fielen die Liberalen – offenbar wegen Knatsch in der eigenen Fraktion – um und schlossen sich in einem „bürgerlichen“ Bündnis mit den Christdemokraten und den Regionalen zusammen.

Damit entpuppt sich die als Wahlkampftiger gestartete FDP dann doch als Schmusekätzchen, insbesondere was den Intimfeind im Wahlkampf, den Landrat, angeht. Genau für den hat sich die FDP nämlich jetzt zum willfährigen Mehrheitsbeschaffer gemacht. So hätten die Liberalen für jede Entscheidung das Zünglein an der Waage sein können, nun sind sie Teil der Truppen, die sie noch im Wahlkampf auf das Heftigste bekämpft hatten. Da stört es dann auch nicht, wenn der einst verhasste Landrat selbst für die Liberalen stimmte.

SPD und Linke stehen nun einem Einheitsblock aus CDU, Regionalen und FDP gegenüber, was sich auch bei den Sach- und Personalentscheidungen zeigte. Wollte CDU-Fraktionsvorsitzender Jürgen Ronneburger noch am Anfang der Sitzung das Wahlergebnis in den Ausschüssen und anderen Gremien widergespiegelt sehen, wurden Personalvorschläge von SPD und Linken, beide im Rahmen der Kommunalwahlen nur knapp hinter der CDU gelandet, gnadenlos weg gestimmt. Dass dabei gerade nicht die Fachkompetenz zählt, zeigt zum Beispiel die Abwahl von Abfallexperten Dr. Hartmut Schubert aus dem Zweckverband Restabfallbehandlung Ostthüringen (ZRO), der bislang dessen Vorsitzender war. Dafür wählten die Liberalen den ihrer Fraktion abtrünnig gewordenen und im Wahlkampf verspotteten Hans-Peter Bugar (Regionale).

Alles in allem haben die Liberalen ihr Wahlprogramm schon vergessen, was insbesondere für die Wähler einen Schlag ins Gesicht bedeutet, die aufgrund der populistischen Abwahlforderung sowie Wahlplakate vor dem Landratsamt ihr Kreuz bei der FDP machten. Der Wahlkampfforderung nach einer neuen Kreispolitik hat die FDP mit ihrem Auftritt in der konstituierenden Kreistagssitzung eine klare Absage erteilt.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]

18.07.2025

Kündigung erhalten – was nun?

Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]

20.07.2025

Gott ImPuls am 20. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert   [mehr]

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

13.07.2025

Gott ImPuls am 13. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]