Altenburg, 06.05.2025 02:05 Uhr

Regionales

16:31 Uhr | 09.01.2020

Begrüßungspaket für Zugezogene

Ab dem 13. Januar 2020 werden Neubürger der Stadt Altenburg bei ihrer Anmeldung im Pass- und Meldeamt im Johannisgraben auf neue Art und Weise willkommen geheißen. Sie erhalten neben der Hilfe zu den notwendigen Anmeldeformalitäten als Gruß und als Zeichen dafür, dass sich die Stadt  über jeden freut, der sich entschließt, seinen Wohnsitz in Altenburg zu nehmen, eine zusätzliche Überraschung aus den Händen der Mitarbeiter. 

Die Idee, die Willkommenskultur insgesamt im Landkreis Altenburger Land auch im Hinblick auf die Werbung um Zuzug von Familien zu verbessern und für Zugezogene die Orientierung im neuen Umfeld zu erleichtern, hat den Arbeitskreis  „Familie schafft Zukunft“ inspiriert, sich über Möglichkeiten eines sogenannten Begrüßungspaketes Gedanken zu machen. So entstand ein gemeinsames Vorhaben, das zunächst in Altenburg realisiert wird. Das kleine Willkommensgeschenk für Altenburgs Neubürger versteht sich im Landkreis als Pilotprojekt. Finanziert wird es aus Mitteln aus der Thüringer Landespauschale für das solidarische Zusammenleben der Generationen (kurz LSZ).

In einer mit Bildern der Stadt bedruckten Papiertüte werden neben Informationsmaterial Flyer übergeben, die ein Grußwort des Oberbürgermeisters beinhalten, hinzu kommt eine Chipkarte, auf der ein QR-Code aufgedruckt ist. Über  diesen kann mittels Handy eine Website aufgerufen werden, die alle relevanten Informationen für Neubürger in übersichtlicher Form anbietet. Das reicht von Öffnungszeiten und Rufnummern wichtiger Behörden, über Adressen und Ansprechpartner von Kindertagesstätten und Schulen bis hin zu Links auf weiterführende Informationssysteme, wie den Freizeitführer des Kreises, den Wegweiser für Senioren, andere Institutionen, natürlich die Homepage der Stadt und des Landkreises und andere nützliche Angaben.

Soweit der Vorrat reicht, füllen zusätzlich kleine Präsente der Stadt die Tüten, von Skatkarten oder Büchern über die Stadt Altenburg bis zu Werbematerial des Tourismusverbandes oder von Städtischen Einrichtungen. Gern können Unternehmen, die mit einem kleinen Präsent an Neubürger auf sich aufmerksam machen möchten, sich einbringen.

Im Jahr 2020 werden weitere Städte aus dem Landkreis Altenburger Land über den Arbeitskreis Familie schafft Zukunft, der seit Jahren insbesondere durch die Organisation des Familienkonzertes in Altenburg auf sich aufmerksam gemacht hat, von dem Projekt profitieren können.

Altenburgs Oberbürgermeister, die Mitglieder des Arbeitskreises  und die Verwaltung hoffen auf positive Resonanz, freuen sich über ein Feedback und nehmen gern Anregungen entgegen, was aus Sicht  der Neu-Altenburger noch an Informationen benötigt würde.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

23.04.2025

Benefizkonzert im Paul-Gustavus-Haus

Altenburg - Am 23. und 24 Mai lädt das Paul-Gustavus-Haus zum zweiten mal zu einem Benefizkonzert für die Stiftung für... [mehr]

02.05.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

05.05.2025

Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende

Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]

02.05.2025

Altenburg feiert Welttanztag

Altenburg,– Am 18. Mai 2025 wird das malerische Teehaus in Altenburg zum Schauplatz eines  ganz besonderen Ereignisses: dem... [mehr]

30.04.2025

Vortrag: Gefühle verstehen und mit ihnen umgehen

Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]

30.04.2025

Baumpaten spenden drei Linden

In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]

24.04.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Familienstreit endet tödlich – Haftbefehl gegen 50-Jährigen erlassen / Teileinsturz Johannisgraben bis Ende Mai... [mehr]

30.04.2025

Rote Spitzen öffnen wieder

In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]

23.04.2025

Elektromobilität im Alltag – was wirklich zählt

E-Autos sind längst keine Ausnahme mehr im Stadtbild – auch in Altenburg zeigt sich, dass die Mobilitätswende in Bewegung ist. Was... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 02.05.2025