Altenburg, 23.07.2025 11:41 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 05.07.2009

Vorschläge für Hellbrunnpreis gesucht

In diesem Jahr wird anlässlich des „Tags des offenen Denkmals“ zum 12. Mal der Denkmalpreis „Johann-Georg-Hellbrunn“ der Stadt Altenburg vergeben (die Pressestelle berichtete). Damit sollen besondere Leistungen gewürdigt und das Anliegen von Denkmalschutz und Denkmalpflege dargestellt werden. Das Ziel der Vergabe des mit 2500 Euro dotierten Denkmalpreises besteht darin, Bürger anzuregen, sich bei der Erhaltung, Pflege und Nutzung von Kulturdenkmalen zu engagieren. Nach dem ersten öffentlichen Aufruf blieb die erhoffte Resonanz aus, weswegen nochmals um Vorschläge gebeten wird.Die Preisvergabe kann in folgenden Kategorien erfolgen:

– vorbildliche Leistungen zur Erhaltung und Pflege eines Kulturdenkmals
– vorbildliche Leistungen bei einer Fassadeninstandsetzung
– vorbildliche Leistungen bei der Instandsetzung denkmalpflegerischwertvoller Details beziehungsweise Bauteile
– vorbildliche handwerkliche Einzelleistungen– vorbildliche Aktivitäten und Initiativen zur Rettung, Sicherung und Bewahrung eines Kulturdenkmals.

Vorschlagsberechtigt sind Eigentümer, Bauherren, Architekten, Handwerksbetriebe, Vereine, die Kreishandwerkerschaft Altenburg sowie denkmalinteressierte Privatpersonen. Sie alle sind aufgerufen, sich auch in diesem Jahr mit Vorschlägen für die Preisverleihung zu beteiligen. Die Teilnahmeberechtigung gilt für die Maßnahmen, die im Zeitraum vom 1. August 2008 bis zum 31. Juli 2009abgeschlossen wurden beziehungsweise werden.Die Vorschläge sind bei der Unteren Denkmalschutzbehörde (Referat Bauverwaltung und Bauordnung) der Stadt Altenburg unter Beifügung erläuternder Unterlagen (Begründung, Fotos etc.) bis zum 1. August 2009 einzureichen.Über die Verleihung entscheidet eine fachkundige Jury.Der „Johann-Georg-Hellbrunn-Preis“ wird auch in diesem Jahr zum „Tag des offenen Denkmals“ durch den Oberbürgermeister verliehen. Die Verleihung findet im Rahmen des 7. Altenburger Marstallkonzertes am Freitag, 11. September 2009, statt.Die Organisatoren würden sich über eine Vielzahl von Vorschlägen für den „Johann-Georg-Hellbrunn-Preis“ freuen.Weitere Informationen zum Denkmalschutzpreis (u. a. Vergaberichtlinie, Bildergalerie der bisherigen Preisträger) sind auf den Internetseiten der Stadt (www.altenburg.eu, Menüpunkt Bauen und Wohnen, Unterpunkt Denkmalschutz) zu finden.Für Rücksprachen steht die Untere Denkmalschutzbehörde (03447) 594637 zur Verfügung.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

04.07.2025

Gesunde Luft in Innenräumen

Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]

20.07.2025

Gott ImPuls am 20. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert   [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]