Altenburg, 05.05.2025 05:32 Uhr

Regionales

12:59 Uhr | 16.08.2019

Polizei bittet um Achtsamkeit

Es ist wieder soweit. Das neue Schuljahr 2019/2020 steht vor der Tür. In diesem Jahr machen sich nunmehr circa 2100 Erstklässler auf ihren Schulweg. Neben den großen Erwartungen in der neuen Schule, den aufregenden ersten Unterrichtsstunden ist allerdings auch eine Sache von hoher Bedeutung: Der Umgang mit den Gefahren im Straßenverkehr.

Um den Schulkindern - Ihren Kindern - einen sicheren Schulweg gestalten zu können, werden in dieser Zeit Beamte der Landespolizeiinspektion Gera traditionell verstärkt öffentlichkeitswirksame Kontrollen mit Geschwindigkeitsüberwachungen an Schulen durchführen. Dabei werden insbesondere die Grundschulen, vor allem die Bereiche der dortigen Fußgängerüberwege und Schulbus-Haltestellen, in Augenschein genommen.

Hierbei ist es der Landespolizeiinspektion Gera ein Bedürfnis nicht nur am Ersten Schultag für die Schulkinder in den Bereichen Gera, Greiz und Altenburger Land, unterwegs sein - sondern selbstverständlich auch an den Tagen danach.

Die Landespolizeiinspektion Gera möchte an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, alle Verkehrsteilnehmer, besonders die Eltern und schulpflichtigen Kinder, hinsichtlich des Schulbeginns und der damit verbundenen Gefahren auf dem Schulweg sensibilisieren. Daher werden alle Fahrzeugführer darum gebeten, besonders auf die jüngsten Verkehrsteilnehmer zu achten und Rücksicht zu nehmen. Bitte halten Sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit ein, achten Sie auf die Park- und Halteverbote - vor allem im Bereich der Schulen und an Fußgängerüberwegen. Jeder von Ihnen kann einen Beitrag zu einem sicheren Schulweg unserer Kinder leisten. Für die Eltern ist es ratsam mit ihren Schulanfängern den Schulweg vorher abzulaufen und ihre Kinder auf bestimmte Gefahrenstellen hinzuweisen.

Seien Sie als Eltern stets ein Vorbild für Ihre eigenen aber auch für andere Kinder. Jedes Kind braucht einen sicheren Schulweg.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

30.04.2025

Baumpaten spenden drei Linden

In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]

30.04.2025

Rote Spitzen öffnen wieder

In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]

27.04.2025

Gott ImPuls am 27. April 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Thomas Fischer, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

24.04.2025

Live im PGH: Linebug - Dänische Band mit Altenburgvideo

Über die kreative Zusammenarbeit des audio-visuellen Duos Linebug könnte man sagen, dass sie wie für einander geschaffen sind. Line... [mehr]

23.04.2025

Altenburg isst gemeinsam

In der Stadt Altenburg steht erneut eine besondere Veranstaltung an: Der Arbeitskreis "Evangelische Jugendarbeit" lädt alle Bürgerinnen... [mehr]

28.04.2025

Theater stellt Spielzeit 2025/26 vor

Mit zahlreichen Premieren, hochkarätigen Gästen und spannenden Neuentdeckungen startet das Theater Altenburg Gera in die Spielzeit... [mehr]

25.04.2025

Was tun, bei Angst vor Tieren?

Mit der waremn Jahreszeit werden die Begegnungen mit kleinen oder großen Tieren wieder häufiger. Ein Viertel aller Menschen... [mehr]

02.05.2025

Altenburg feiert Welttanztag

Altenburg,– Am 18. Mai 2025 wird das malerische Teehaus in Altenburg zum Schauplatz eines  ganz besonderen Ereignisses: dem... [mehr]

24.04.2025

Sicher zum nächsten Wettkampf

Altenburg - Die Verantwortlichen in Sportvereinen sind meist auch Dispatcher, wenn es darum geht, Sportler zu den Wettbewerben von... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 02.05.2025