Altenburg, 24.07.2025 14:28 Uhr

Regionales

16:12 Uhr | 22.05.2019

Spatenstich für neue Info-Säulen

Mit einem symbolischen Spatenstich am Fuß des Schlossbergs kündigt der Schloss- und Kulturbetrieb die Aufstellung zweier digitaler Informationsstelen an. Diese sollen ab Juni Besucherinnen und Besucher des Residenzschlosses über die Sehenswürdigkeiten des Schloss-und Kulturbetriebes und Veranstaltungsangebote informieren. Eine Säule wird am unteren Anfang der Schlossauffahrt platziert sein. Die zweite Säule wird am Eingang des Schlossparkes am Kreisverkehrs Marstall errichtet werden.

 

Möglich wurde diese Investition durch die großzügige Unterstützung des Lions Club Altenburg, der Bürgerstiftung Altenburger Land und des Altenburger Schlossvereins e.V. Die Gewinne des letztjährigen Schlossballes unter dem Motto „Auf dem Schloss für das Schloss“ wurden durch Zuwendungen der Bürgerstiftung Altenburger Land und des Altenburger Schlossvereins e.V. weiter aufgestockt. Anschaffung, bauliche und technische Erschließung sowie Barrierefreiheit der Zuwegung können durch die Spendenmittel vollständig abgedeckt werden. Diese belaufen sich auf insgesamt 40.000 EUR.

 

„Unser Anliegen ist es, die Attraktivität des Residenzschlosses für Besucherinnen und Besucher weiter zu steigern. Die zwei Informationspunkte an der Schlossauffahrt und nahe des zentralen Parkplatzes für das Schlossareal werden zusätzliche Besucher anlocken“, so der Präsident des Lions Club Altenburg Bernd Wannenwetsch. Der symbolische Spatenstich wurde durch Bernd Wannenwetsch und Frank Tanzmann, Vorsitzender des Altenburger Schlossvereins e.V., vertretend für die Veranstalter des Schlossballes, außerdem durch den Kuratoriumsvorsitzenden der Bürgerstiftung Altenburger Land Landrat, Uwe Melzer im Beisein von Schloss- und Kulturdirektor Christian Horn vorgenommen.

 

Die digitale Präsentation der Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen auf den Displays verbindet sich mit weiteren digitalen Aktivitäten des Schloss- und Kulturbetriebes. Auf der Homepage, Facebook, Twitter und Instagram zeigt man sich präsent. Jährlich zählt der Schloss- und Kulturbetrieb 65.000 Besucher und gehört somit zu den besucherstarken Thüringer Museumseinrichtungen.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

22.07.2025

Pflanzliche Vielfalt im Farbspektrum

Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume   Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

21.07.2025

Vorgestellt: Neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

22.07.2025

Seniorenclub in Altenburg öffnet Türen

Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]