16:12 Uhr | 22.05.2019
Mit einem symbolischen Spatenstich am Fuß des Schlossbergs kündigt der Schloss- und Kulturbetrieb die Aufstellung zweier digitaler Informationsstelen an. Diese sollen ab Juni Besucherinnen und Besucher des Residenzschlosses über die Sehenswürdigkeiten des Schloss-und Kulturbetriebes und Veranstaltungsangebote informieren. Eine Säule wird am unteren Anfang der Schlossauffahrt platziert sein. Die zweite Säule wird am Eingang des Schlossparkes am Kreisverkehrs Marstall errichtet werden.
Möglich wurde diese Investition durch die großzügige Unterstützung des Lions Club Altenburg, der Bürgerstiftung Altenburger Land und des Altenburger Schlossvereins e.V. Die Gewinne des letztjährigen Schlossballes unter dem Motto „Auf dem Schloss für das Schloss“ wurden durch Zuwendungen der Bürgerstiftung Altenburger Land und des Altenburger Schlossvereins e.V. weiter aufgestockt. Anschaffung, bauliche und technische Erschließung sowie Barrierefreiheit der Zuwegung können durch die Spendenmittel vollständig abgedeckt werden. Diese belaufen sich auf insgesamt 40.000 EUR.
„Unser Anliegen ist es, die Attraktivität des Residenzschlosses für Besucherinnen und Besucher weiter zu steigern. Die zwei Informationspunkte an der Schlossauffahrt und nahe des zentralen Parkplatzes für das Schlossareal werden zusätzliche Besucher anlocken“, so der Präsident des Lions Club Altenburg Bernd Wannenwetsch. Der symbolische Spatenstich wurde durch Bernd Wannenwetsch und Frank Tanzmann, Vorsitzender des Altenburger Schlossvereins e.V., vertretend für die Veranstalter des Schlossballes, außerdem durch den Kuratoriumsvorsitzenden der Bürgerstiftung Altenburger Land Landrat, Uwe Melzer im Beisein von Schloss- und Kulturdirektor Christian Horn vorgenommen.
Die digitale Präsentation der Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen auf den Displays verbindet sich mit weiteren digitalen Aktivitäten des Schloss- und Kulturbetriebes. Auf der Homepage, Facebook, Twitter und Instagram zeigt man sich präsent. Jährlich zählt der Schloss- und Kulturbetrieb 65.000 Besucher und gehört somit zu den besucherstarken Thüringer Museumseinrichtungen.
07.07.2025
Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]
01.07.2025
Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]
07.07.2025
Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]
09.07.2025
Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]
18.07.2025
Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]
07.07.2025
Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]
01.07.2025
In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]
22.07.2025
Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]
01.07.2025
Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]