15:03 Uhr | 06.03.2019
Es leben die Hütteviecher!
Residenzschloss verlängert Ausstellung "Hüttenzauber - 100 Jahre Altenburger Kunst-Hütte" mit reichem Beiprogramm für Groß und Klein
Sie ist für Kinder und Erwachsene voller Bildmotive und Geschichten: Die Altenburger Kunst-Hütte. Derzeit ist ihr im Residenzschloss Altenburg eine Sonderausstellung gewidmet. Aufgrund des Erfolges der so genannten Hütte-Abende wird diese Ausstellung nun mit einem reichen Begleitprogramm bis zum 22. Mai 2019 verlängert.
Zum Osterfest wird die derzeitige Sonderausstellung um einige neue Ausstellungsstücke erweitert werden, welche die Beschäftigung der Kunst-Hütte mit dem Osterfest zeigen, denn in den Feiern der Kunst-Hütte spielte Ostern eine wichtige Rolle. So wird Beispielsweise der „Osterhase Eierpeter“, ein Kartenspielentwurf von Otto Pech, neu in der Sonderausstellung zu sehen sein.
Ein Höhepunkt wird dabei für Kinder und Familien vorbereitet. Unter Anleitung der Museumspädagogin des Residenzschlosses können große und kleine Besucher an allen Osterfeiertagen in der Osterhasenwerkstatt werkeln. Am Karfreitag, 19. April 2019 und Ostersonnabend, 20. April 2019 werden Ostermotive gedruckt. Am Ostersonntag, 21. April 2019 und Ostermontag, 22. April 2019 werden mit Papier, Schere und Buntstift Glückwunschkarten und Ostereier nach dem berühmten Quartett „Osterhase Eierpeter“ gestalten. Das Quartett wurde von Otto Pech, genannt Pix, Gründer und Kopf der Künstlergruppe, gestaltet. Die Osterhasenwerkstatt ist an allen Tagen von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Eine Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich.
Auch während der Osterferien ist die Osterhasenwerkstatt zum Basteln von Glückwunschkarten und Ostereiern geöffnet. (Dienstag, den 16.4. -Donnerstag, den 18.4. jeweils 14.00 – 17.00 Uhr).
Frühzeitig ausgebucht waren und sind die Hütte-Abende. Von diesen werden nun neben dem bereits angekündigten am 23. März 2019 zwei weitere am 17. April und 22. Mai 2019, jeweils um je 18.00 Uhr angeboten.
Während der Abende erhalten die Besucher eine Einführung in die Ausstellung, dürfen sich in den Nachbau der Kunst-Hütte setzen und Selfies machen. Anschließend werden die Besucher durch den Hütte-Meister im Bachsaal begrüßt, bei einem Glas Hüttenpunsch in die Rituale eingeweiht, das schließt unter anderem das Aufsetzen der Hütte-Hüte ein und wird im Beisein eines Künstlers das so genannte Hütte-Buch mit ihnen gemeinsam fortgemalt und fortgeschrieben. Zum Hütte-Abend am 23. März 2019 wird der Gestalter des Panoramas im Flaschenturm Anthony Lowe zu Gast sein, 22. Mai 2019 hat die Künstlerin Petra Armack zugesagt. Der künstlerische Gast für den 17. April 2019 wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Während ihres Bestehens bis 1938 hat die Kunst-Hütte ihr Tun selber in acht solchen Büchern festgehalten und dokumentiert. Das nunmehr neunte Buch wurde anlässlich der derzeitigen Sonderausstellung aus der Taufe gehoben. Gestaltet ist es von dem Grafiker Alexander Vogel.
Zu den ersten künstlerischen Eintragungen aus den ersten beiden Hütte-Abenden gehören inzwischen Werke der Künstler Ralf Hecht und Peter Schnürpel. Tickets für die Hütte-Abende können ab sofort an der Museumskasse gekauft und unter 03447 / 51 27 10 bestellt werden.
07.07.2025
Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]
22.07.2025
Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]
18.07.2025
Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]
07.07.2025
Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]
01.07.2025
In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]
29.06.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
01.07.2025
Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]
07.07.2025
Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]
04.07.2025
Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]