16:55 Uhr | 08.01.2019
Fotowettbewerb zur diesjährigen Sonderausstellung
Anlässlich der diesjährigen Sonderausstellung „Stadt. Mensch. Geschichten. – Atelierfotografie Arno Kersten 1867-1938“ schreibt der Schloss- und Kulturbetrieb den Fotowettbewerb „Altenburg bei Nacht“ aus.
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme ist offen für Jedermann.
Jeder/e Teilnehmer/-in kann bis zu 3 Arbeiten einreichen (wahlweise s/w oder farbig).
Die Arbeiten sollten in den letzten zwei Jahren entstanden sein.
Die kleinste Seitenlänge eines Fotos muss mindestens 20 cm, die größte darf höchstens 45 cm betragen (Panoramafotos können abweichen). Die Fotos dürfen nicht aufgezogen, gerollt oder mit Passepartout versehen sein und müssen auf der Rückseite (unten links) Name, Anschrift und Bildtitel tragen.
Die Wettbewerbsbeiträge können bis zum 29. März 2019 eingereicht werden. Alle Beiträge müssen sowohl in print-, als auch in digitaler Form vorliegen (mind. 300 dpi, CD-ROM).
Die Einsendungen sind an folgende Adresse zu versenden:
Schloss- und Kulturbetrieb Altenburg
z. Hd. Herr Uwe Strömsdörfer
Schloss 2
04600 Altenburg
Mit der Einsendung der Beiträge erklärt sich der/die Wettbewerbsteilnehmer/-in mit deren Veröffentlichung auf den Social-Media-Kanälen des Schloss- und Kulturbetriebes Altenburg unter der Nennung des/der Rechteinhabers/-in bereit. Die Veröffentlichung dient lediglich zur Ermittlung eines/-er Gewinners/-in des Fotowettbewerbs.
Aus den Einsendungen wählt eine vom Schloss- und Kulturbetrieb zu berufende Jury zwanzig Finalfotografien aus. Diese werden sowohl auf den Social-Media-Kanälen des Schloss-und Kulturbetriebes Altenburg veröffentlicht als auch vor Ort im Residenzschloss Altenburg ausgestellt.
Die Jury vergibt Preise und Anerkennungen unter Ausschluss des Rechtsweges. Die Jurymitglieder dürfen sich nicht am Wettbewerb beteiligen.
Das Siegerfoto wird durch zwei Zählungen ermittelt: 1. Likes auf den Social-Media-Plattformen = offene Abstimmung, 2. Votum der Museumsbesucher = geheime Abstimmung.
Der/Die Gewinner/-in wird im Rahmen der 20. Altenburger Museumsnacht am 18. Mai 2019 im Residenzschloss Altenburg gekürt.
08.05.2025
Andreas Bühl (CDU) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz [mehr]
02.05.2025
Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]
02.05.2025
Altenburg,– Am 18. Mai 2025 wird das malerische Teehaus in Altenburg zum Schauplatz eines ganz besonderen Ereignisses: dem... [mehr]
30.04.2025
In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]
09.05.2025
Seit einst die legendäre "Esse" in Schmölln verschwunden ist, fehlt es in der Stadt an einer größeren Kulturstätte. Das soll sich,... [mehr]
08.05.2025
Altenburg - Demokratie scheint inzwischen ein dehnbarer Begriff in Deutschland. Während die einen im Schutze der Demokratie... [mehr]
08.05.2025
Eines ist für Altenburg sicher, das Theaterzelt wird auch in der Spielzeit 2025/2026 der Hauptort für Schauspiel und Musikalisches... [mehr]
06.05.2025
Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]
07.05.2025
In der Zeit vom 12. Mai 2025 bis voraussichtlich 10. Oktober 2025 wird die Bundesstraße 7 im Bereich der Pleißebrücke bei... [mehr]