Altenburg, 01.07.2025 01:25 Uhr

Regionales

15:46 Uhr | 20.12.2018

Roman-Herzog-Gymnasium Schmölln feiert

Schmölln. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit feierte das Roman-Herzog-Gymnasium in Schmölln am 19. Dezember offiziell die Einweihung seines Erweiterungsbaus und des sanierten Bestandsgebäudes. Staatssekretär Dr. Klaus Sühl aus dem Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, Vizelandrat Matthias Bergmann, Schulleitung, Lehrer Schüler und Eltern, Architekten und Bauleute, Kreistagsmitglieder und Stadträte blickten gemeinsam zurück auf das Neugeschaffene. Schüler der 5. bis zur 12. Klasse lernen nun gemeinsam an einem Standort, der barrierefrei ausgestaltet und modernen Unterrichtsanforderungen angepasst ist.

 

Anlass zu den Baumaßnahmen gab ein Kreistagsbeschluss im Juni 2016 über die Zusammenlegung der damals zwei Gebäudeteile des Roman-Herzog-Gymnasiums, einer in der Schlossstraße und einer am nunmehr einzigen Standort Helmholtzstraße. Die Investitionskosten für die baulichen Veränderungen beliefen sich auf rund 3,6 Mio. Euro. Dazu trug der Freistaat Thüringen rund 2,2 Mio Euro als Fördermittel bei, der Landkreis zahlte rund 1,4 Mio Euro als Eigenanteil. Bei fortlaufendem Schulbetrieb begannen im Mai 2017 die Bauarbeiten in der Helmholtzstraße. Seit August dieses Jahres fand etappenweise der Umzug der Klassen 10 bis 12 dorthin statt, die zuvor in der Schlossstraße unterrichtet wurden.

 

Besonders wichtige Bauziele waren die Integrierung eines Personenaufzugs zur barrierefreien Erreichbarkeit aller Etagen, die Schaffung eines funktionalen Mehrzweckraums sowie die Komplettsanierung der Fachkabinette für den Physik-, Biologie- und Chemieunterricht inklusive Vorbereitungsräumen. Für die gewachsene Schülergemeinschaft entstanden außerdem neue Klassenräume, vorhandene Zimmer wurden zeitgemäß renoviert, der Speisesaal vergrößert und die Außenanlagen umgestaltet. Die Mehrzahl aller Planungs- und Bauaufträge wurden von Betrieben aus dem Altenburger Land ausgeführt.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

26.06.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen B7 wird komplett gesperrt / Eröffnung des Landestheaters verzögert sich weiter / Altenburger zu Wettbewerb in San... [mehr]

19.06.2025

Ein neuer Krabat?

Wieder wird es an der Lumpziger Bockwindmühle mystisch. Krabat ist zurück, nicht mit einem dritten Teil, vielleicht noch nicht. Wer... [mehr]

24.06.2025

Landrat verabschiedet Schulleiterinnen

Altenburg - Kurz vor Schuljahresende hat Landrat Uwe Melzer zwei langjährige Schulleiterinnen verabschiedet und ihnen für ihre... [mehr]

19.06.2025

Ein Stück unbekannte Altenburger Geschichte

Das Atenburger Magdalenenstift kennen viele Altenburger vermutlich nur als Gebäude. Dabei ist der Bau geschichtsträchtig und hat mit... [mehr]

19.06.2025

Eindrücke vom Skatstadtmarathon 2025

Der Altenburger Skatstadtmarathon 2025 war irgendwie eine Superlative. Schon bei den Anmeldungen deutete sich eine Steigerung bei der... [mehr]

20.06.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

20.06.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Klassik trifft Sommerflair – Das Konzertereignis zur Sonnenwende Das Theater Altenburg Gera lädt in diesem Jahr gemeinsam mit der... [mehr]

18.06.2025

Weitere 1,5 Millionen für den Landkreis

Der Landkreis Altenburger Land wurde mit dem Projekt "Stadt.Land.Kult(o)ur - demokraTISCH unterwegs" für eine Förderung des Bundes... [mehr]

16.06.2025

Ralf Plötner ist Co-Chef der Thüringer Linken

Altenburg  – Der Landesparteitag der Partei Die Linke Thüringen hat am Wochenende ein starkes Zeichen gesetzt: Mit Ralf Plötner... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 20.06.2025