Altenburg, 04.05.2025 06:48 Uhr

Regionales

15:46 Uhr | 20.12.2018

Roman-Herzog-Gymnasium Schmölln feiert

Schmölln. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit feierte das Roman-Herzog-Gymnasium in Schmölln am 19. Dezember offiziell die Einweihung seines Erweiterungsbaus und des sanierten Bestandsgebäudes. Staatssekretär Dr. Klaus Sühl aus dem Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, Vizelandrat Matthias Bergmann, Schulleitung, Lehrer Schüler und Eltern, Architekten und Bauleute, Kreistagsmitglieder und Stadträte blickten gemeinsam zurück auf das Neugeschaffene. Schüler der 5. bis zur 12. Klasse lernen nun gemeinsam an einem Standort, der barrierefrei ausgestaltet und modernen Unterrichtsanforderungen angepasst ist.

 

Anlass zu den Baumaßnahmen gab ein Kreistagsbeschluss im Juni 2016 über die Zusammenlegung der damals zwei Gebäudeteile des Roman-Herzog-Gymnasiums, einer in der Schlossstraße und einer am nunmehr einzigen Standort Helmholtzstraße. Die Investitionskosten für die baulichen Veränderungen beliefen sich auf rund 3,6 Mio. Euro. Dazu trug der Freistaat Thüringen rund 2,2 Mio Euro als Fördermittel bei, der Landkreis zahlte rund 1,4 Mio Euro als Eigenanteil. Bei fortlaufendem Schulbetrieb begannen im Mai 2017 die Bauarbeiten in der Helmholtzstraße. Seit August dieses Jahres fand etappenweise der Umzug der Klassen 10 bis 12 dorthin statt, die zuvor in der Schlossstraße unterrichtet wurden.

 

Besonders wichtige Bauziele waren die Integrierung eines Personenaufzugs zur barrierefreien Erreichbarkeit aller Etagen, die Schaffung eines funktionalen Mehrzweckraums sowie die Komplettsanierung der Fachkabinette für den Physik-, Biologie- und Chemieunterricht inklusive Vorbereitungsräumen. Für die gewachsene Schülergemeinschaft entstanden außerdem neue Klassenräume, vorhandene Zimmer wurden zeitgemäß renoviert, der Speisesaal vergrößert und die Außenanlagen umgestaltet. Die Mehrzahl aller Planungs- und Bauaufträge wurden von Betrieben aus dem Altenburger Land ausgeführt.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

02.05.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

24.04.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Für kleine Märchenfans Puppenspielerin Anna Fülle präsentiert am Samstag, den 26. April um 15:00 Uhr im Heizhaus Altenburg die... [mehr]

24.04.2025

Sicher zum nächsten Wettkampf

Altenburg - Die Verantwortlichen in Sportvereinen sind meist auch Dispatcher, wenn es darum geht, Sportler zu den Wettbewerben von... [mehr]

02.05.2025

Kultur im Altenburger Land im Mai

Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]

24.04.2025

Live im PGH: Linebug - Dänische Band mit Altenburgvideo

Über die kreative Zusammenarbeit des audio-visuellen Duos Linebug könnte man sagen, dass sie wie für einander geschaffen sind. Line... [mehr]

29.04.2025

Bürgersprechstunde des Altenburger OB

André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

23.04.2025

Benefizkonzert im Paul-Gustavus-Haus

Altenburg - Am 23. und 24 Mai lädt das Paul-Gustavus-Haus zum zweiten mal zu einem Benefizkonzert für die Stiftung für... [mehr]

30.04.2025

Rote Spitzen öffnen wieder

In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]

24.04.2025

Treffen der Titanen – 9. Philharmonisches Konzert

Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend mit Werken von Gustav Mahler und Richard Strauss... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 02.05.2025