Altenburg, 12.05.2025 11:41 Uhr

Regionales

13:41 Uhr | 13.11.2018

Staatliche Lotterien tragen entscheidend zum Erhalt des kulturellen Erbes bei

17. Eurojackpot Generalversammlung

Erfolgsmodell Eurojackpot: Die jüngste Lotterie im Angebot der staatlichen Lotteriegesellschaften lässt mit immer neuen Rekorden aufhorchen. Ein Gewinn für die Gesellschaft, denn ein Großteil der Einsätze kommt dem Gemeinwohl zugute und trägt so entscheidend dazu bei, unser kulturelles Erbe zu erhalten.

 

Über die Wichtigkeit des Fortbestands dieses gemeinwohlorientierten Finanzierungsmodells sowie die zukünftige Ausrichtung von Europas größter Lotterie, diskutierten die Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer der 33 Lotteriegesellschaften, bei denen Eurojackpot gespielt werden kann, bei der 17. Generalversammlung in Weimar.

 

Jochen Staschewski, Geschäftsführer von LOTTO Thüringen, hatte im Europäischen Kulturerbe-Jahr aus gutem Grund in die Klassikerstadt eingeladen: „Weimar ist mit seinen 19 Stätten, die zum UNESCO Welterbe gehören, ein exzellentes Beispiel dafür, was Kulturerbe bedeutet. Ohne den hohen Anteil aus den Erträgen der staatlichen Lotterien ist dessen Erhaltung für künftige Generationen kaum zu verwirklichen.“

 

Seit März 2012 kann in Deutschland Eurojackpot gespielt werden. Das Angebot der staatlichen Lotteriegesellschaften wurde damit um eine neue attraktive und länderübergreifende Lotterie ergänzt. In Weimar wurde deutlich, dass die Gemeinschaftslotterie durch die funktionierende internationale Zusammenarbeit gut für die Zukunft aufgestellt ist, auch weil sich die Verantwortlichen nicht auf dem aktuellen Erfolg ausruhen, sondern bereits jetzt an die Weiterentwicklung des Produkts auf Grundlage der Kundenbedürfnisse denken.

 

Allein in Deutschland fließen nur durch Eurojackpot mehr als 350 Millionen Euro an gemeinnützige Projekte und Organisationen, wovon unter anderem der Denkmalschutz, die Wohlfahrt und der Sport in erheblichem Maße gefördert werden. Möglich macht das die Monopolstruktur der großen staatlichen Lotterien. Durch LOTTO Thüringen wird von diesen Mitteln beispielsweise das größte breitensportliche Ereignis im Freistaat, der jährliche GutsMuths-Rennsteiglauf, unterstützt.

 

Andreas Kötter, Chairman der Eurojackpot-Kooperation und CEO der größten deutschen Lotteriegesellschaft WestLotto, unterstrich die allgemeine Bedeutung des Lotteriespiels für die Gesellschaft: „Das seit 1955 angebotene LOTTO 6aus49 aber auch die später eingeführten staatlichen Lotterien, wie beispielsweise Eurojackpot, gehören zur Alltagskultur der Menschen. Liebgewordene Routinen und Abläufe geben den Menschen Stabilität in unruhigen Zeiten.“

 

Folgerichtig hält sogar der Europäische Gerichtshof (EuGH) das Lotteriemonopol für gerechtfertigt, auch deshalb, weil es die kulturelle Vielfalt in unserem Land fördert. Welche Rolle der Eurojackpot bei der Gemeinwohlförderung spielt, wurde in einem Video deutlich, dessen deutsche Version der thüringische Lottochef Staschewski am Rande der Generalversammlung vorstellte: https://vimeo.com/293815133/02765a0258

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

04.05.2025

Gott ImPuls am 4. Mai 2025

[mehr]

12.05.2025

Was hat Recycling mit Migration zu tun?

Altenburg. Am Montag, dem 19. Mai, 18 Uhr, ist die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Sina Leipold in der „Akademie in der Aula“ in der... [mehr]

07.05.2025

Ausstellung in der Galerie „7“

Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]

12.05.2025

Urlaubszeit: Viel Arbeit für den Zoll

Die Urlaubssaison rückt heran und da hat man es durchaus mit dem Zoll zu tun. Dieser kontrolliert bei der Einreise nach... [mehr]

08.05.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Vollsperrung der B7 bei Windischleuba wegen Brückenneubau / Altenburg rüstet weiter auf LED um – Sanierung dauert... [mehr]

06.05.2025

Vogelstimmenführungen in Altenburg

Zur zweiten diesjährigen Vogelstimmenführung lädt der Direktor des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg, Mike Jessat,... [mehr]

08.05.2025

Noch eine Theatersaison im Zelt

Eines ist für Altenburg sicher, das Theaterzelt wird auch in der Spielzeit 2025/2026 der Hauptort für Schauspiel und Musikalisches... [mehr]

02.05.2025

Kultur im Altenburger Land im Mai

Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]

08.05.2025

Aus der Landespressekonferenz

Andreas Bühl (CDU) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025