17:29 Uhr | 04.04.2018
Foodtouren sind beliebte Programmpunkte von Touristen in New York, London oder Paris. Ab Mai wird man diese in Deutschland noch innovative Art der kulinarischen Stadtführung in Altenburg – und damit einzigartig in Thüringen - erleben können. Die Altenburger Schmecktouren sind ein Projekt der Altenburger Tourismus GmbH. Ein öffentlicher Probelauf für jede Tour der drei Touren ist im April geplant. Hierfür werden noch „Vorkoster“ gesucht.
Schmecktouren in Altenburg sind die ersten Foodtouren in Thüringen
Was man sonst in New York, Paris, Mailand, Barcelona oder Berlin erleben kann, wird es ab Mai 2018 auch im kleinen thüringischen Altenburg geben. Eine kulinarische Stadtführung, neudeutsch „Foodtour“ genannt. Genau genommen ist diese Stadtführung keine Stadtführung, sondern eher ein mobiles Menü.
Die Idee entstand Ende der 1990iger Jahre in New York. Seitdem hat diese innovative Form der Annäherung an eine andere Kultur über ihre Küchen einen wahren Siegeszug durch die Welt erlebt. Christine Büring, Geschäftsführerin der Altenburger Tourismus GmbH, war auch zum „Abschauen“ bei den Gründern in New York. Sie konnte sich dank der Vermittlung einer Freundin, der amerikanischen Travel Bloggerin Sherry Ott, so einige Tipps von den legendären „Foods of New York“-Profis holen, deren Touren die Bewertungsportale seit Jahren anführen. „Mit guten Grund“, meint Büring. „Die Touren sind eine wunderbare Mischung aus Informationen zur Stadt, Hintergrundgeschichten zum Leben der Menschen und Verkostungen verschiedenster Produkte, die alle mit Liebe und Sorgfalt von interessanten Menschen hergestellt werden. Es sind deren Geschichten, aber auch die Gespräche mit den anderen Tourenteilnehmern auf dem dreistündigen Rundgang, die so bereichernd und eben nie langweilig sind.“
Die Entwicklung der Touren für Altenburg mit einer Vielzahl lokaler Partner durch die Altenburger Tourismus GmbH dauerte dann am Ende über zwei Jahre. Wie in den Großstädten der Welt haben sich in Altenburg noch viele vom Inhaber geführte Geschäfte mit einer oft langen Geschichte erhalten. Und das auf engem Raum in der Altstadt. Es galt die Partner und geeignete Begleiter zu finden, zu begeistern und zu schulen. Das hieß Probe zu essen, Inhalte zu sortieren, Abläufe festzulegen und Bilder zu machen. Eine eigene Internetseite ist entstanden. Alles privat finanziert und mit großem Stolz auf die Stadt und ihre Traditionen liebevoll zusammengestellt. Im Mai sollen nun die Touren als „Altenburger Schmecktouren“ mit zunächst drei festen Terminen monatlich starten. Zum Wochenmarkt startet jeden 2. Samstag im Monat eine Mitttags-Tour von 11 bis 14 Uhr, zum Wochenausklang lädt jeden 1. Freitag im Monat eine „After-Work-Tour“ von 17-20 Uhr und jeden 3. Donnerstag im Monat kann man die Tour der süßen Verführungen von 14-17 Uhr erleben
Die Touren sind online direkt buchbar, aber auch über die Kanäle der Thüringer Tourismus GmbH, deren Produktentwickler sich über den kulinarischen Alleingang der Altenburger sehr freuen. Foodtouren sind ein Internetprodukt, das von Empfehlung über die sozialen Medien lebt. Die Buchung muss einfach und kurzfristig möglich sein, da vor allem Individualgäste angesprochen werden. So soll ein neues, auch jüngeres Publikum erreicht werden, oder am liebsten ein Generationen-Mix. Das neue Angebot der Altenburger Tourismus GmbH richtet sich zum einen an Touristen, die aus den beliebten Urlaubszielen wie Leipzig einen Ausflug ins Umland planen. Zum anderen sollen die Bürger im mitteldeutschen Dreiländereck angesprochen werden. Mit den Großstädten Leipzig, Halle, Zwickau, Gera, Chemnitz in etwa einer Stunde Fahrtentfernung und einfach mit der S-Bahn zu erreichen, ist Altenburg ein noch viel zu wenig entdecktes Ausflugsziel. Ein idealer Altenburg-Tag wäre eine dreistündige - ein Essen ersetzende - Schmecktour, angereichert durch einen Besuch des Schlosses, der Museen oder des Theaters.
Test-Esser gesucht!
Im April laden Christine Büring und ihre kulinarischen Partner zu Probetouren ein, um die Abläufe zu testen. Tester kann jeder sein, der sich für regionale Kulinarik interessiert, sich nach den dreistündigen Führungen Zeit für eine etwa einstündige Auswertung nehmen kann sowie bereit ist, sich fotografieren zu lassen und die Führung ehrlich auch in den sozialen Medien zu beurteilen. Bewerbungen zu den Probe-Touren, die am 19.04. (14-18 Uhr) , 20.04. (17-21 Uhr). und 21.04 (11-15 Uhr) stattfinden werden, können bis zum 13.04. unter info@altenburg-tourismus.de unter dem Betreff Probetour abgegeben werden.
Die Touren selbst sind online über die Internetseite www.schmecktouren.de buchbar.
Tipp: Für Familien, Freundeskreise, Firmen und Vereine bietet die Altenburger Tourismus GmbH die Schmecktouren mit demselben Ablauf auch an anderen Tagen als private Touren an. Wer es ganz individuell möchte, kann sich unter dem Namen „Schlemmertour“ ein eigenes Schmeckprogramm zusammenstellen lassen und nach Belieben mit weiteren Erlebnissen oder Kultur anreichern.
12.05.2025
Daniel Haselhoff (AfD) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz [mehr]
06.05.2025
Zur zweiten diesjährigen Vogelstimmenführung lädt der Direktor des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg, Mike Jessat,... [mehr]
08.05.2025
Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]
06.05.2025
In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]
15.05.2025
Der AWO-Kindergarten "Am Schloßpark" in Altenburg wird am 31. Juli 2025, zum Ende des laufenden Kindergartenjahres, geschlossen. Die AWO... [mehr]
08.05.2025
Andreas Bühl (CDU) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz [mehr]
06.05.2025
Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]
12.05.2025
Altenburg. Am Montag, dem 19. Mai, 18 Uhr, ist die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Sina Leipold in der „Akademie in der Aula“ in der... [mehr]
11.05.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrich Grabowski, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]