Altenburg, 30.07.2025 08:38 Uhr

Regionales

13:24 Uhr | 27.02.2015

Freunde helfen Fremden

In dieser Woche fand im Altenburger Landratsamt auf Einladung von Landrätin Michaele Sojka eine erweiterte Beratung der Netzwerker in Sachen Asyl statt. Arbeitsmotto der Veranstaltung, ebenfalls initiiert von Michaele Sojka: „Freunde helfen Fremden – auf dem Weg zu einer gelingenden Willkommensstruktur in unserem Landkreis“.

Teilnehmer des Treffens waren neben der Landrätin und Altenburgs Oberbürgermeister Michael Wolf unter anderem Vertreter aus den Kreistagsfraktionen, aus der Kreisverwaltung, aus Wohlfahrtsverbänden, aus dem Jobcenter und der Volkshochschule sowie aus der Stadt Schmölln und der Gemeinschaftsunterkunft in der Sprottestadt. Auch ehrenamtliche Netzwerker waren dabei.

Ziel der Arbeitsberatung war es, die aktuelle Situation hinsichtlich der Zuwanderung ausländischer Flüchtlinge zu erörtern und die damit einhergehenden Probleme zur Sprache zu bringen, die vor allem in den Bereichen Formalitäten, Sprache, Wohnen, Kinderbetreuung, Bildung, Gesundheit und Freizeit in der täglichen Arbeit auftreten.

„Zuerst einmal war es mein Anliegen, alle Beteiligten auf einen einheitlichen Informationsstand zu bringen, und das ist gelungen“, resümiert Michaele Sojka. „Natürlich hatten wir nicht für jedes Problem sofort einen Lösungsansatz parat. Wichtig ist es jetzt, dass sich die Netzwerker noch besser kennenlernen und dass jeder vom anderen genau weiß, was er tut. Nur so lassen sich unsere Hilfs- und Betreuungsangebote für die Flüchtlinge, die hier bei uns die oft traumatisiert, phsychisch und physisch geschwächt ankommen und die wir in das gesellschaftliche Leben unseres Landkreises einbinden wollen, optimieren und weiter ausbauen. Wir alle stehen diesbezüglich in den kommenden Monaten vor großen Herausforderungen, denn wir erwarten noch mehr Flüchtlinge, die auf unsere Hilfe angewiesen sind. Da ist ein gut funktionierendes Netzwerk das A und O. Zudem hoffe ich sehr, dass der Kreistag in der kommenden Woche den Kreishaushalt beschließt, denn seitens meiner Behörde sind künftig mehr Mitarbeiter erforderlich, die die Angelegenheiten von immer mehr Flüchtlingen bearbeiten“, so Michaele Sojka weiter.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

22.07.2025

Druckerpatronen online kaufen: Qualität, Auswahl & Service

Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]

22.07.2025

Seniorenclub in Altenburg öffnet Türen

Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]

28.07.2025

Plus 143 % rechte Straftaten im Altenburger Land

In Altenburg und Umgebung scheint die rechtsextreme Szene zu wachsen. Laut einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur... [mehr]

28.07.2025

Volkshochschule startet Herbstsemester

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und der Herbst steht vor der Tür. Doch das bedeutet keineswegs, dass die Unterhaltung und... [mehr]

13.07.2025

Gott ImPuls am 13. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

18.07.2025

Kündigung erhalten – was nun?

Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]

20.07.2025

Gott ImPuls am 20. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert   [mehr]

28.07.2025

Radtour pro Organspende am Klinkum Altenburger Land

Altenburg - Am Morgen des 24. Juli 2025 machten über 30 Radfahrerinnen und Radfahrer der "Radtour pro Organspende" Halt im Klinikum... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025