Altenburg, 28.07.2025 08:49 Uhr

Regionales

10:48 Uhr | 17.10.2014

Der Herbst ´89 in Altenburg

Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Der Herbst ´89 in Altenburg

Zum 25. Jahrestag der friedlichen Revolution in der damaligen DDR nimmt der Kommunalpolitische Ring Altenburger Land e.V. (KORA) Interessenten mit auf einen Stadtrundgang. Am Freitag, dem 24. Oktober 2014, startet ab 17 Uhr der informative Fußmarsch an verschiedene Stellen der Stadt. Die Orte stehen exemplarisch für wesentliche Stationen der friedlichen Revolution in Altenburg. KORA-Vorstandsmitglied Brita Müller-Weiske (damals Friedensgruppe der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde), die den Stadtrundgang initiierte, wird gemeinsam mit anderen Akteuren der friedlichen Revolution an die Ereignisse des Herbsts 1989 erinnern.

 

Startpunkt des Rundgangs ist die Brüderkirche, die für viele das steinerne Sinnbild der friedlichen Revolution in Altenburg darstellt. Der langjährige Brüderkirch-Pfarrer Michael Wohlfarth wird an seiner ehemaligen Wirkungsstätte über die "offene Kirche" und die ersten Demonstrationen in Altenburg berichten. Am Rathaus, der zweiten Station, spricht Wolfgang Geffe (damals Friedensgruppe) u.a. über die Wahlkontrolle im März 1989 sowie das Rathaus als Verhandlungsort der letzten Phase der friedlichen Revolution. Peter Gzik (damals Neues Forum) erinnert am Gebäude Lindenaustraße 10 an die Versiegelung des MfS-Gebäudes und am Landestheater werden Informationen über die Aktion "Wir treten aus unseren Rollen heraus" gegeben. Der Stadtrundgang endet am Evangelisch-Lutherischen Magdalenenstift. Der damalige Leiter Georg Harpain wird darüber berichten, wie man Kindergarten sowie Pflegheim einerseits und Umweltbibliothek sowie Treffpunkt für Ausreisewillige andererseits unter einem Dach vereinte. An den Stationen werden Transparente und insgesamt 25 Lichter an den besonderen Jahrestag erinnern.

 

Abschluss der Veranstaltung bilden der für den Deutschen Kurzfilmpreis nominierte Film „Radfahrer - Die Überwachung des Fotografen Harald Hauswald durch die Stasi“ von Marc Thümmler in der Stiftskirche. Der Abend soll bei angeregten Gesprächen ausklingen.

 

In guter Tradition werden die Gäste gebeten, Kerzen (bestenfalls in einem Glasgefäß) mitzubringen, da diese symbolisch zum Beginn des Rundgangs entzündet werden und den Rundgang begleiten sollen.

 

Der Veranstalter möchte sich bereits im Vorfeld recht herzlich beim Magdalenenstift für die freundliche Kooperation sowie dem Landratsamt Altenburger Land für die Öffnung des Gebäudes Lindenaustraße 10 bedanken.

 

Michael Wohlfarth weilt übrigens schon am Vorabend des Stadtrundgangs in Altenburg. Am 23. Oktober 2014, 19 Uhr, liest er in der Buchhandlung Herold aus "Heile Welt".

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

20.07.2025

Gott ImPuls am 20. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert   [mehr]

04.07.2025

Gesunde Luft in Innenräumen

Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

22.07.2025

Druckerpatronen online kaufen: Qualität, Auswahl & Service

Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

22.07.2025

Pflanzliche Vielfalt im Farbspektrum

Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume   Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025