Altenburg, 25.07.2025 15:36 Uhr

Regionales

15:19 Uhr | 25.04.2014

Altenburg erhält 504.180 Euro

Die Stadt Altenburg wird aus dem neu geschaffenen Kulturlastenausgleich in diesem Jahr 504.180 Euro zur weiteren Förderung ihres kulturellen Engagements vom Freistaat Thüringen erhalten, erklärt SPD-Landtagskandidat Norman Müller. Mit dieser finanziellen Unterstützung Altenburgs leistet das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur einen entscheidenden Beitrag für die weitere Entwicklung und die Förderung des Kulturlandes Thüringen.

„Altenburg gehört zu den kulturellen Leuchttürmen Thüringens. Dass diese besondere Bedeutung Altenburgs auch in der Landeshauptstadt anerkannt wird, ist insbesondere dem Einsatz des Oberbürgermeisters zu verdanken“, so Müller.

Müller unterstreicht: „Der Kulturlastenausgleich ist ein wichtiger Beitrag, um die vielfältigen kulturellen Angebote Altenburgs zu erhalten und auszubauen. Das ist ein eindeutiges Bekenntnis der Landesregierung zum Kulturland Thüringen.“

Die 504.180 Euro aus dem für 2014 insgesamt 9 Millionen Euro umfassenden Kulturlastenausgleich erhält Altenburg aufgrund seiner kulturellen Einrichtungen, die sich durch überregionale Bedeutsamkeit auszeichnen. Diese Bedeutsamkeit liegt dann vor, wenn das Land Thüringen oder der Bund die Kultureinrichtung institutionell fördern. Antragsberechtigt sind Gemeinden und Landkreise zudem nur, wenn sie mindestens 4 Prozent ihres Verwaltungshaushaltes für die Kulturförderung aufwenden. Zusätzlich müssen Städte mindestens 50 Euro und Landkreise mindestens 20 Euro pro Einwohner für Kultur ausgeben. Müller wertet den kulturellen Ausgleichsfond als wichtige Stütze für Kommunen wie Altenburg, die eine hohe Verantwortung für das kulturelle Erbe haben.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

27.06.2025

Schungit – das schwarze Gestein aus Karelien

Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

22.07.2025

Seniorenclub in Altenburg öffnet Türen

Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]

13.07.2025

Gott ImPuls am 13. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

22.07.2025

Pflanzliche Vielfalt im Farbspektrum

Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume   Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

21.07.2025

Vorgestellt: Neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025