Altenburg, 25.07.2025 10:23 Uhr

Regionales

11:55 Uhr | 11.03.2014

SPD: Flut-Management der Landrätin mangelhaft

Vor allem bei der SPD steht die Landrätin Michaele Sojka (Die Linke) bei der Abarbeitung der Flutschäden aus dem Jahr 2013 in der Kritik. So hatten die Sozialdemokraten einen umfangreichen Fragenkatalog dazu an das Landratsamt geschickt. Nun liegt die Antwort vor, und nach Meinung der SPD, hätten sich alle Befürchtungen bestätigt.
So habe man in der Verwaltung Anträge für die Bezahlung von Flutschäden viel zu spät gestellt. Schon seit November 2013 wäre eine Beantragung möglich gewesen, allerdings sind, nach Antwort der Landrätin die ersten Anträge erst im Januar z.T. sogar erst im Februar 2014 gestellt worden.
Auf die Frage der SPD, ob das Landratsamt finanzielle Vorschüsse beantragt habe, lautete die Antwort aus der Verwaltung, dass eine solche Möglichkeit beim Freistaat Thüringen nicht vorgesehen sei. Dem widersprechen sowohl Finanz- als auch Bauministerium, die in ihren Richtlinien auf „Vorausszahlungen nach den allgemeinen Vorgaben für die Projektförderung“ hinweisen.
„Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass das Agieren der Landrätin bei der Beantragung der Aufbauhilfe mit der Note ungenügend zu bewerten ist. Das Ergebnis sind erheblich verlängerte Prozesse bei den notwendigen Vorarbeiten und der letztendlichen Beseitigung der Hochwasserschäden“ heißt es dazu in einer Pressemitteilung der SPD und deren Landtagskandidat Norman Müller.
Die Sozialdemokraten wundere es indes nicht, dass, laut Angabe der Landrätin, die Schadensbeseitigung der Flut noch bis Ende 2016 dauern würde.
Nach Informationen aus dem Landratsamt habe die Bearbeitung der Anträge so lange gedauert, da man Ende 2013 mit dem Jahresabschluss beschäftigt gewesen sei.
Dafür hätte man Zeit bis April 2014 gehabt, außerdem könne man im November höchstens Vorarbeiten für den Abschluss 2013 machen. Die Abarbeitung der Flutschäden wäre hier wichtiger gewesen, kontert die SPD.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

22.07.2025

Seniorenclub in Altenburg öffnet Türen

Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

21.07.2025

Vorgestellt: Neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und... [mehr]

27.06.2025

Schungit – das schwarze Gestein aus Karelien

Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]

18.07.2025

Kündigung erhalten – was nun?

Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

22.07.2025

Druckerpatronen online kaufen: Qualität, Auswahl & Service

Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025