Altenburg, 23.09.2025 09:50 Uhr

Regionales

18:12 Uhr | 24.10.2013

Falsches Spiel im Stadtrat

Es ist mittlerweile leider bezeichnend, wie die Fraktionen von CDU und ProAltenburg im Altenburger Stadtrat agieren. Offenkundig geht es ihnen nicht mehr um eine sachliche Arbeit mit einem Gewinn für die Bürgerinnen und Bürger Altenburgs, sondern nur noch um Profilierung auf Teufel komm raus. Aktuelles Beispiel ist dafür das Agieren der Genannten bei der Vorlage der Verwaltung zur Erhöhung der Eintrittspreise für die Schwimmhalle. Statt in den Fachausschüssen intensiv und vielleicht auch kontrovers zu diskutieren, verweigern sich beide Fraktionen und ihre Mitglieder einer Sacharbeit fast vollständig und führen stattdessen die Diskussion nur über die Medien. So wird zu Vorlagen der Verwaltung in den Ausschüssen kaum Stellung bezogen und die große Keule erst im Anschluss, möglichst öffentlichkeitswirksam, geschwungen. Mit Verantwortungsbewusstsein für die Stadt Altenburg hat dieses Verhalten nichts zu tun. Vielmehr führt es dazu, dass die an der Sacharbeit interessierte Verwaltung mit ihren Vorlagen diskreditiert und insgesamt behindert wird.

So ist es auch nicht verwunderlich, dass ProAltenburg in seiner jüngsten Pressemitteilung bewusst ein falsches Bild versucht zu zeichnen, in dem versucht wird die Vorlage des Oberbürgermeisters zur Bäderbenutzungssatzung als SPD-Vorlage zu verkaufen. Richtig ist jedoch, dass der Oberbürgermeister die Vorlage in seiner Funktion als Chef der Verwaltung und gerade nicht als SPD-Mitglied eingebracht hat. Das von ProAltenburg insoweit mit der wissentlichen Falschdarstellung verfolgte Ziel sowohl den Oberbürgermeister, als auch die Altenburger SPD in Verruf zu bringen ist schlichtweg ungehörig. An diesem von ProAltenburg derzeit gelebten Stil des politischen Miteinanders werden sich die Altenburger Genossen nicht beteiligen.

Es bleibt zu hoffen, dass beide der genannten Fraktionen schnellstmöglich wieder zur Sacharbeit zurückfinden und die anstehenden schwierigen Haushaltsverhandlungen im Interesse der Bürgerinnen und Bürger Altenburg führen. Die Altenburger SPD wird sich keinem konstruktiven Dialog verschließen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025