Altenburg, 23.09.2025 08:11 Uhr

Regionales

09:32 Uhr | 18.10.2013

Hallenbadpreise steigen nicht

Die SPD-Fraktion im Stadtrat der Stadt Altenburg hat Oberbürgermeister Michael Wolf gebeten, die Gebühren im Hallenbad auf einem konstanten Niveau zu halten und nicht zu erhöhen. Nach Abwägung der Vor- und Nachteile hat sich der Oberbürgermeister entschieden keine Gebührenerhöhung im Stadtrat einzubringen und auch nicht den alternativen Gebührenerhöhungsvorschlägen der Fraktionen pro Altenburg und der CDU zu folgen.

Die ursprüngliche Gebührenerhöhung war in Erwägung gezogen worden, um die einschneidenden Kürzungen der kommunalen Einnahmen aufzufangen, die maßgeblich durch das CDU-geführte Finanzministerium durchgesetzt wurden. Dabei war es dem Oberbürgermeister wichtig, keine Gebührenerhöhungen im Freibad zuzulassen, um ein klares Signal für eine sozialverträgliche Sport- und Freizeiteinrichtung zu setzen.

„Die SPD-Fraktion der Stadt Altenburg hat gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Altenburg in den vergangenen Jahren Enormes für den Sport in der Stadt Altenburg erreicht und ist ein Garant für die weitere gebührenfreie Nutzung der Sportstätten für Altenburger Sportvereine in unserer Stadt. Die Tatsache, dass seit vielen Jahren die Gebühren im Altenburger Hallenbad und im Freibad trotz enormer Kostensteigerungen konstant geblieben sind und gleichzeitig allein im Altenburger Hallenbad ca. 3,1 Millionen Euro investiert worden zeugt vom hohen Engagement der Stadt Altenburg für den Altenburger Schul- und Freizeitsport“, würdigt der SPD-Fraktionsvorsitzende Nikolaus Dorsch.

„Die nunmehr erreichte Gebührenstabilität auch im Hallenbad war uns vor allem auch im Hinblick auf den Erhalt der hohen Attraktivität unserer Einrichtungen im Freizeitareal Großer Teich wichtig. Wir werden den Oberbürgermeister unterstützen, die notwendigen Einsparungen in anderen Bereichen zu erwirtschaften“, versichert SPD-Fraktionsmitglied Frank Fache, zufrieden mit dem sachlichen Kompromiss und dem Erfolg der SPD-Initiative.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

19.09.2025

Wenn das Laufen weh tut

Am Mittwoch, 24. September 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle Interessierten zu... [mehr]

18.09.2025

Herbstliche Vielfalt im Botanischen Erlebnisgarten Altenburg

Altenburg - Am Samstag, den 11. Oktober 2025, lädt der Botanische Erlebnisgarten Altenburg alle Natur- und Genussliebhaber zu einem... [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

18.09.2025

Provinzglück 2025

Altenburger Land - Gleich mehrere Wochen und verteilt über den gesamten Landkreis ging das Povinzglückfestival 2025. Dabei zeigten... [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025