Altenburg, 23.09.2025 09:42 Uhr

Regionales

15:21 Uhr | 17.10.2013

Landrätin kassiert Niederlage bei Lindenaumuseum

Das Lindenau Museum braucht dringend neue Fenster und eine Dachsanierung. Darin sind sich Kreisverwaltung, Kreistag und auch die Fördermittelgeber vom Land einig. Mit einem Grundsatzbeschluss sollten die Kreistagsmitglieder dies bestätigen. Allerdings hatte sich auf den Beschluss für die letzte Kreistagssitzung auch gleich noch die Festlegung für einen geplanten Anbau "geschlichen".
Das war einigen der Kreistagsmitglieder zu viel und vor allem im Finanzausschuss wollte man sich nicht auf einen Anbau festlegen, für welchen derzeit nicht annähernd eine Finanzierung feststeht.
Auch eine nachgelieferte Tischvorlage mit einer Änderung des Antrages beinhalte nicht das, was im vorherigen Finanzausschuss abgesprochen war, monierte Altenburgs Oberbürgermeister Michael Wolf (SPD).
Vor dem öffentlichen Teil der Sitzung am Mittwoch erneuerten CDU, SPD und FDP dann den Antrag auf Basis der Protokollaufzeichnungen der vorherigen Ausschusssitzung.
Damit erhält nun das Lindenaumuseum nicht nur neue Fenster und ein neues Dach, sondern auch eine Untersuchung, in welcher baulichen Form das Haus künftig weiterbetrieben werden könnte. Egal ob Lindenau Museum mit neuem Anbau, in bestehender sanierter Form oder mit Auslagerung von Teilen (wie z.B. Studio Bildende Kunst, Werkstätten und Archive) in bestehende Gebäude der Stadt Altenburg oder des Kreises, für jede Variante soll jetzt die Kreisverwaltung Bau- und Betriebskosten und die Chance auf Fördermittel erarbeiten.
Landrätin Michaele Sojka (Die Linke) machte deutlich, dass sie diese Vorlage nicht sinnvoll finde, beugte sich aber der drohenden Mehrheit für den Beschluss. Große Hilfe konnte die Politikerin von ihrer eigenen Fraktion nicht erwarten, da der Fraktionsvorsitzende der Linken zu dieser Zeit die Kreistagssitzung schon verlassen hatte.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

18.09.2025

Provinzglück 2025

Altenburger Land - Gleich mehrere Wochen und verteilt über den gesamten Landkreis ging das Povinzglückfestival 2025. Dabei zeigten... [mehr]

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

21.09.2025

Gott ImPuls am 21. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrich Grabowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

19.09.2025

Wenn das Laufen weh tut

Am Mittwoch, 24. September 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle Interessierten zu... [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025