Altenburg, 23.09.2025 11:21 Uhr

Regionales

09:21 Uhr | 16.10.2013

CDU will Änderung bei Gebührenerhöhung

Nach der gestrigen Fraktionssitzung sieht die CDU-Fraktion Änderungsbedarf in den vom Oberbürgermeister für die Stadtratssitzung am kommenden Donnerstag vorgelegten Satzungen.

So verweigert sich die CDU-Fraktion den unangemessenen Teilen der Gebührenerhöhungen im Hallenbad. Insbesondere für Schüler sollen, wenn es nach dem Oberbürgermeister geht, die Preise überproportional steigen. Eine Erhöhung des Eintrittspreises auf den vorgesehenen Betrag von 2,50 € ist weder sozialverträglich noch familienfreundlich. Die CDU hält eine Erhöhung des Eintrittspreises für diesen Personenkreis auf 2,- € gerade noch für vertretbar.

Hier hätte sich die CDU-Fraktion vom Oberbürgermeister von vornherein mehr Augenmaß gewünscht, teilten der Fraktionsvorsitzende, André Neumann, sowie der frisch gekürte Landtagskandidat und Stadtrat Christoph Zippel mit.
Beide stellten aber klar, dass die CDU-Fraktion auch weiterhin die Bemühungen zur Haushaltskonsolidierung in der Stadt Altenburg unterstützen wird, dies müsse aber immer ausgewogen geschehen und nicht auf Kosten der Schwächsten in unserer Gesellschaft.

Auch in der sog. Toilettensatzung gibt es nach Ansicht der CDU-Fraktion Änderungsbedarf. So muss die öffentliche Toilette am Busbahnhof auf jeden Fall weiter betrieben werden. Dies kann ggf. unter Beteiligung der Deutschen Bahn und der THÜSAC erfolgen, die hieran ebenfalls ein entsprechendes Interesse haben sollten. Hier ist der Oberbürgermeister gefordert, die entsprechenden Verhandlungen mit Nachdruck zu führen. Falls die Verhandlungen scheitern sollten, so die CDU-Fraktion, müsse die Toilette weiter von der Stadt betrieben werden. Eine Schließung stellt keine Alternative dar.

Gerade mit der Inbetriebnahme des Leipziger S-Bahn-Netzes wird der Bahnhof noch mehr zum Einfallstor für Pendler und Touristen. Hier eine, auch saubere Toilettenanlage vorzuhalten sollte selbstverständlich sein.

Die CDU Altenburg muss aufgrund solcher Beschlussvorlagen feststellen, dass der Oberbürgermeister scheinbar weiterhin keinen Handlungsbedarf im Bereich Besucher- und Familienfreundliche Stadt erkennt. Leider!

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

18.09.2025

Thüringen soll Doppelhaushalt bekommen

Erfurt - Thüringen soll einen Doppelhaushalt bekommen. Trotz schwieriger Finanzlage legt das Kabinett dem Landtag einen Entwurf... [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

18.09.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

O Romeo! – Musik der großen Gefühlen zum Saisonauftakt Mit dem ersten Philharmonischen Konzert der Saison startet das Theater... [mehr]

18.09.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Planer für Gartenschau stehen fest / Bauarbeiten für Kreisverkehr beginnen / Gemischte Platte in Altenburg... [mehr]

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025