Altenburg, 20.07.2025 22:30 Uhr

Regionales

13:48 Uhr | 02.09.2013

Probleme nicht nach unten verlagern

„Ich gratuliere den beiden Modellregionen in Nord – und Südthüringen  und freue mich, dass diese nun die Chance bekommen,  zukunftsfähige Netzwerke und Synergien für die Kulturlandschaft weiter zu befördern und nachhaltig zu entwickeln.  Ich kann allerdings nur hoffen, dass die Landesregierung mit diesem Modellversuch nicht plant, die Probleme um die Kulturförderung einfach an die Kommunen abzugeben“, konstatiert die kulturpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag Dr. Birgit Klaubert.
Nach Medienberichten gehören die Stadt Sondershausen, der Kyffhäuserkreis, die Stadt Nordhausen und der dazugehörige Landkreis, sowie Sonneberg und Hildburghausen zu den Siegern der Ausschreibung durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Damit verbunden ist die Finanzierung von überregionalen Kulturentwicklungskonzepten durch das Land.
„Enttäuscht bin ich schon, dass Ostthüringen keine Modellregion geworden ist, zumal dort mit der politisch gewollten Theaterfusion natürlich eine gute Grundvoraussetzung für die noch engere kulturelle Verzahnung der Region vorliegt. Diese Region mit ihren Kulturperlen braucht unbedingt eine verbindende Schnur. Aber ich denke, dass diese auch unabhängig vom Modellversuch der Landesregierung gemeinsam gefunden werden kann“, so die Altenburger Politikerin.
Dazu könne man auf vielen bereits bestehenden Kooperationen aufbauen und so auch die Hemmungen vor  überregionalem  Zusammenwirken zwischen Gera, dem Altenburger Land und  dem Landkreis Greiz langsam abbauen.  „Ich habe viele dieser Zusammenarbeiten auf der Ostthüringen – KulturTOUR erlebt und weiß, dass wir uns trotz der Lage als Randregion nicht verstecken  müssen.“ Dr. Klaubert kündigte an, DIE LINKE Fraktion im Thüringer Landtag werde die Entwicklung des Modellversuchs auch weiterhin begleiten. „Ich wünsche mir, dass die Landkreise Nordhauen und der Kyffhäuserkreis, sowie Sonneberg und Hildburghausen einen für ihre Regionen erfolgreichen Prozess durchlaufen, dessen Ergebnis sie auch praktisch umsetzen können und wollen“, so die
LINKE- Kulturexpertin abschließend.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

04.07.2025

Gesunde Luft in Innenräumen

Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

13.07.2025

Gott ImPuls am 13. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025