Altenburg, 27.07.2025 16:51 Uhr

Regionales

17:47 Uhr | 13.02.2013

Zuschauerpost zu aktuellem Thema

Wenn es 400 Drogenabhängige in Altenburg gäbe, dann läge Altenburg tatsächlich über dem Bundesdurchschnitt. Aus meiner Sicht, als Drogenberaterin, ist der Drogenkonsum in Altenburg vergleichbar mit anderen Städten und nicht im besonderen Maße erhöht.
Tatsächlich handelt es sich bei den 400 genannten jungen Menschen um die ungefähre Gesamtzahl an Jugendlichen, die durch die Mitarbeiter der Aufsuchenden Jugendsozialarbeit des Ev. Luth. Magdalenenstiftes im Landkreis im Jahr 2012 unterstützt wurden. Diese Jugendlichen suchen in sehr unterschiedlichen Problemlagen bei den Streetworkern Hilfe, sei es weil sie über keinerlei finanzielle Mittel verfügen, wohnungslos sind, über keine Krankenversicherung verfügen, der elterlichen Wohnung verwiesen wurden oder andere schwerwiegende Belange nicht allein klären können. An dieser Stelle bietet Streetwork/ Aufsuchende Jugendsozialarbeit sowohl Beratung für den jungen Menschen, als auch Begleitung zu Behörden an, um die Problemlage gemeinsam zu bearbeiten, dem Jugendlichen den Rücken zu stärken und manchmal auch um dem Jugendlichen zu seinem Recht zu verhelfen.
Entscheidender, als die Frage, ob Altenburg nun ein Drogenproblem hat oder nicht, ist für mich die, welche Angebote es für junge Menschen gibt, die vorurteilsfrei aufklären und Jugendliche ernst nehmen. Drogenkonsum kann als kontinuierliches Phänomen der menschlichen Kultur beobachtet werden. Daran werden auch Verbote und Verfolgung nichts ändern. Stattdessen sollten Hilfsangebote in den Fokus gerückt werden, die Jugendliche mündig machen, die es erleichtern Fragen offen stellen zu können und damit auch eigenes riskantes oder missbräuchliches Konsumverhalten erkennen zu können. Aktuell kommen junge Menschen zu spät in Drogenhilfeangeboten an. Die Aufklärung über Substanzen übernehmen Freunde oder Dealer. Solange Drogen und deren Konsum ein gesellschaftliches Tabuthema sind, auch in Schule und Elternhaus, wird Aufklärung eben durch Konsumenten untereinander und vor allem nicht umfassend betrieben. Damit wird ein wichtiges Präventionsfeld ausgeblendet.
Weiterhin wird es in Zukunft einen Mangel an Ärzten geben, die eine Substitutionsbehandlung für Heroinkonsumenten anbieten und ihnen damit den Weg zurück in ein geregeltes Leben ermöglichen. Dabei ist Substitution eine der effektivsten pharmakologischen Therapieformen für Opiatabhängige, verbessert den Gesundheitszustand der Patienten, verhindert Infektionskrankheiten, verringert/ beseitigt die Beschaffungskriminalität und ermöglicht ein menschenwürdiges Leben.

Dies sind die eigentlichen Themen, die für mich im Raum stehen.
Prinzipiell wird es nicht die eine „Lösung“ des Drogenproblems geben. Aber, es gibt einen menschenwürdigen Umgang mit Menschen, die das Leben ohne Betäubung nicht aushalten. Dafür wird es sich immer lohnen nach sinnvollen Strategien zu suchen.


Anett Bernhard (Drogenkontaktstelle/ Aufsuchende Jugendsozialarbeit)

Kommentar zum Artikel „Über die Konsumenten an die Dealer“ vom 11.02.13, OVZ

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

13.07.2025

Gott ImPuls am 13. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

20.07.2025

Gott ImPuls am 20. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert   [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

22.07.2025

Pflanzliche Vielfalt im Farbspektrum

Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume   Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]

07.07.2025

Spielefestival: Alarm! Die Dinos sind los

Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

21.07.2025

Vorgestellt: Neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025