01:00 Uhr | 12.01.2013
Die Sachsen-Altenburger in der weiten Welt des Adels
Obwohl ein Oxforder Professor für Genetik alle Europäer unserer Zeit an einer namenlosen Urmutter aus der Zeit vor mehr als 200 000 Jahren festmacht, so ist im Bezug auf die genealogische Adelsforschung durchaus auch von weitaus jüngeren Stammvätern und Ahnfrauen die Rede. Wirft man einen Blick auf die letzten knapp 200 Jahre, so wiederholen sich dem Interessierten gern Beinamen wie Großmutter, Großvater oder Schwiegermutter Europas. Damit gemeint sind schließlich Adelige des Hochadels, wie z. B. Victoria von England oder Christian IX. von Dänemark. Man kommt aber bei der Nennung all der prominenten Vorfahren nicht umhin, im gleichen Atemzug Herzog Friedrich von Sachsen-Altenburg (vormals Sachsen-Hildburghausen) und seine Gemahlin Charlotte zu nennen. Durch ihre Nachfahren sicherten sie der Nachwelt eben diesen Beweis, ebenfalls die „Großeltern Europas“ – mit Kindeskindern in der ganzen Welt – zu sein. Eines dieser Kinder im Reigen der hochadeligen Abkömmlinge ist Herzog Ernst II. von Sachsen-Altenburg. Wie nun Namen, wie die der Romanows, der Könige von Bayern, von Württemberg, von Griechenland, Hannover, von Österreich u. v. a. m. gleichwohl in diesem Zusammenhang genannt werden können, das verrät Uwe Gillmeister am Freitag, dem 25. Januar 2013 um 19 Uhr im Bachsaal des Residenzschlosses.
Der Schlossverein lädt zu diesem öffentlichen Vortrag mit dem Autor der Bücher "Vom Thron auf den Hund" und "Die Treppe der Orangerie" ein. Interessenten sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
05.09.2025
Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]
05.09.2025
Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]
18.09.2025
Am Sonntag, dem 12.10.2025, findet von 10 bis 16 Uhr eine Apfel- und Birnensorten-Ausstellung im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg... [mehr]
18.09.2025
O Romeo! – Musik der großen Gefühlen zum Saisonauftakt Mit dem ersten Philharmonischen Konzert der Saison startet das Theater... [mehr]
18.09.2025
Unsere Meldungen Planer für Gartenschau stehen fest / Bauarbeiten für Kreisverkehr beginnen / Gemischte Platte in Altenburg... [mehr]
18.09.2025
Altenburg - Am Samstag, den 11. Oktober 2025, lädt der Botanische Erlebnisgarten Altenburg alle Natur- und Genussliebhaber zu einem... [mehr]
15.09.2025
Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]
18.09.2025
Altenburger Land - Gleich mehrere Wochen und verteilt über den gesamten Landkreis ging das Povinzglückfestival 2025. Dabei zeigten... [mehr]
10.09.2025
Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]