01:00 Uhr | 12.01.2013
Die Sachsen-Altenburger in der weiten Welt des Adels
Obwohl ein Oxforder Professor für Genetik alle Europäer unserer Zeit an einer namenlosen Urmutter aus der Zeit vor mehr als 200 000 Jahren festmacht, so ist im Bezug auf die genealogische Adelsforschung durchaus auch von weitaus jüngeren Stammvätern und Ahnfrauen die Rede. Wirft man einen Blick auf die letzten knapp 200 Jahre, so wiederholen sich dem Interessierten gern Beinamen wie Großmutter, Großvater oder Schwiegermutter Europas. Damit gemeint sind schließlich Adelige des Hochadels, wie z. B. Victoria von England oder Christian IX. von Dänemark. Man kommt aber bei der Nennung all der prominenten Vorfahren nicht umhin, im gleichen Atemzug Herzog Friedrich von Sachsen-Altenburg (vormals Sachsen-Hildburghausen) und seine Gemahlin Charlotte zu nennen. Durch ihre Nachfahren sicherten sie der Nachwelt eben diesen Beweis, ebenfalls die „Großeltern Europas“ – mit Kindeskindern in der ganzen Welt – zu sein. Eines dieser Kinder im Reigen der hochadeligen Abkömmlinge ist Herzog Ernst II. von Sachsen-Altenburg. Wie nun Namen, wie die der Romanows, der Könige von Bayern, von Württemberg, von Griechenland, Hannover, von Österreich u. v. a. m. gleichwohl in diesem Zusammenhang genannt werden können, das verrät Uwe Gillmeister am Freitag, dem 25. Januar 2013 um 19 Uhr im Bachsaal des Residenzschlosses.
Der Schlossverein lädt zu diesem öffentlichen Vortrag mit dem Autor der Bücher "Vom Thron auf den Hund" und "Die Treppe der Orangerie" ein. Interessenten sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
06.05.2025
In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]
09.05.2025
Seit einst die legendäre "Esse" in Schmölln verschwunden ist, fehlt es in der Stadt an einer größeren Kulturstätte. Das soll sich,... [mehr]
08.05.2025
Altenburg - Demokratie scheint inzwischen ein dehnbarer Begriff in Deutschland. Während die einen im Schutze der Demokratie... [mehr]
06.05.2025
Zur zweiten diesjährigen Vogelstimmenführung lädt der Direktor des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg, Mike Jessat,... [mehr]
12.05.2025
Daniel Haselhoff (AfD) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz [mehr]
07.05.2025
Treffen der Titanen Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend am Freitag, den 9. Mai... [mehr]
06.05.2025
Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]
07.05.2025
Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]