Die erfolgreiche Uraufführung des Musicals ANATEVKA von Jerry Bock (1928-2010) fand 1964 im Imperial Theatre am Broadway statt. Die Produktion gewann neun Tony Awards. Seither ist sie fester Bestandteil des internationalen Repertoires.
Bei Theater&Philharmonie Thüringen führte Matthias Winter Regie. Seine Inszenierung wurde in Gera in bisher 12 ausverkauften Vorstellungen gefeiert. Nun erlebt sie am Sonntag, 13. Januar, um 18.00 Uhr ihre Altenburger Premiere im Landestheater.
Das Musical basiert auf dem Roman „Tevje, der Milchmann“ von Sholem Aleichem und bietet eine spannende Mischung aus Kampf ums Überleben und Lebenslust, anrührender Tragik und jiddischem Humor. Das Buch schrieb Joseph Stein, die Gesangstexte Sheldon Harnick.
Der Milchmann Tevje wird von Peter Prautsch gespielt. Im kleinen Dorf Anatevka, im großen Zarenreich kurz vor der Revolution von 1905, leben Tevje und seine Frau Golde mit fünf Töchtern. Über seine prekäre wirtschaftliche Lage führt Tevje herrliche Zwiegespräche mit Gott. Sein Lied „Wenn ich einmal reich wär’ …“ ist das populärste des Musicals. Tradition bestimmt das Leben. So beauftragt Tevje eine Heiratsvermittlerin mit der Suche nach Ehemännern für seine Töchter. Doch die haben längst ihre Wahl getroffen. Tevje ist sprachlos. Soll er auf der Tradition bestehen oder nachgeben? Währenddessen greift die Weltgeschichte in das Leben im Schtetl ein. Alle Juden müssen Anatevka verlassen. Wieder einmal stehen sie am Abgrund wie „Der Fiedler auf dem Dach“. Der englische Originaltitel des Musicals „Fiddler On The Roof“ nimmt Bezug auf ein Motiv des Malers Marc Chagall: den Geiger auf der Kante des Daches, der sein Lied immer am Abgrund spielt.
Das Philharmonisches Orchester Altenburg-Gera spielt unter der Leitung von Thomas Wicklein. Bühnenbild und Kostüme entwarf Andreas Auerbach. Der Chor singt in der Einstudierung von Ueli Häsler. Die Choreographie übernahm Peter Werner-Ranke. Es tanzen Herren des ThüringenBalletts.
In den Rollen: Peter Prautsch (Tevje), Rosemarie Dittmann-Bennert (Golde), Frauke Willimczik (Zeitel), Paula Rummel (Hodel), Claudia Müller (Chava), Angelika Poser-Kötzsch (Jente), Erik Slik (Mottel), Cosima Schulenburg/Kathrin Rieger-Loeck (Schandel), Manuel Helmeke (Perschik), Günter Markwarth (Lazar Wolf), Andreas Veit (Motschach), Konrad Zorn (Rabbi), Heiko Retzlaff (Mendel), Michael Rieger (Awram), Winfried Roscher (Wachtmeister), Bernardo Kim (Fedja), Iris Eberle (2. Frau), Markus Dreßler/Vasile Hanciu (Fiedler auf dem Dach).
»Ein Fiedler auf dem Dach. Klingt verrückt, nicht wahr? Aber in unserem Dörfchen Anatevka ist das so. Jeder von uns ist ein ›Fiedler auf dem Dach‹. Jeder versucht, eine einschmeichelnde Melodie zu spielen, ohne sich dabei das Genick zu brechen. Das ist nicht leicht! Nun werdet ihr fragen, warum wir denn eigentlich hier bleiben, wo es doch so gefährlich ist? Wir bleiben, weil Anatevka unsere Heimat ist. Und was uns unser seelisches Gleichgewicht erhält, das ist mit einem Wort gesagt: Tradition.» Tevje
ANATEVKA (FIDDLER ON THE ROOF)
Ein Musical, basierend auf dem Roman „Tevje, der Milchmann“ von
Sholem Aleichem | Buch: Joseph Stein | Gesangstexte: Sheldon Harnick
Deutsche Übersetzung von Rolf Merz und Gerhard Hagen | Musik von
Jerry Bock
Nächste Vorstellung: 25. Januar 19.30 Uhr
Telefonische Kartenreservierungen unter 03447-585177