Altenburg, 21.09.2025 04:49 Uhr

Regionales

16:40 Uhr | 11.12.2012

Altenburger Geschichts- und Hauskalender 2013

Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Altenburger Geschichts- und Hauskalender 2013

Das Jahr 2013 ist ein Jahr der Jubiläen für das Altenburger Land, und viele von diesen finden natürlich im Altenburger Geschichts- und Hauskalender für das Jahr 2013 ihren Niederschlag. So kann das heutige Friedrichgymnasium Altenburg auf 300 Jahre gymnasiale Geschichte zurückblicken: Am 13. Mai 1713 wurde die hiesige Lateinschule zum Gymnasium erhoben und nach dem damals regierenden Herzog Fridericianum genannt. 100 Jahre später durchzogen riesige Armeen das Altenburger Land auf dem Weg zur Völkerschlacht bei Leipzig, wobei Altenburg eine Zeitlang Sitz des Oberkommandos der Allianz gegen Napoleon war und das Altenburger Schloß daher Gäste wie den russischen Zaren Alexander I., den österreichischen Kaiser Franz II. oder den legendären preußischen General Gebhard Leberecht von Blücher sah. Der heutige Bekanntheitsgrad Altenburgs in der Welt wiederum geht auf eine andere Quelle aus dem gleichen Jahr zurück: In einem Spielbüchlein des späteren Kanzlers Hans Carl Leopold von der Gabelentz taucht im September 1813 zum ersten Mal der Begriff „Scat“ für ein in der Entwicklung befindliches neues Kartenspiel auf. Klarer Fall, daß die beiden letztgenannten Ereignisse Einfluß auf die Gestaltung der Titelseite hatten: Das Cover zeigt eine Eichel-Acht aus einem Kartenspiel mit Motiven aus den Kriegen gegen Napoleon.
Rückblicke auf das Geschehen der vergangenen 12 Monate, der umfangreiche Statistikteil und die bekannte Fülle interessanter historischer, naturkundlicher und kultureller Beiträge aus dem und über das Altenburger Land runden die 256 Seiten in bewährter Weise ab.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

05.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

18.09.2025

Obstsorten-Bestimmung im Mauritianum

Am Sonntag, dem 12.10.2025, findet von 10 bis 16 Uhr eine Apfel- und Birnensorten-Ausstellung im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg... [mehr]

18.09.2025

Herbstliche Vielfalt im Botanischen Erlebnisgarten Altenburg

Altenburg - Am Samstag, den 11. Oktober 2025, lädt der Botanische Erlebnisgarten Altenburg alle Natur- und Genussliebhaber zu einem... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

05.09.2025

Andrea Rücker mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

18.09.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

O Romeo! – Musik der großen Gefühlen zum Saisonauftakt Mit dem ersten Philharmonischen Konzert der Saison startet das Theater... [mehr]

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025