Altenburg, 15.05.2025 02:28 Uhr

Regionales

16:40 Uhr | 10.12.2012

SPD: Falscher Umgang mit Viaduktradweg

Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: SPD: Falscher Umgang mit Viaduktradweg

Die SPD Fraktion hat mehrfach das Projekt Viaduktrad beraten und hierzu eine eigene Vorlage erarbeitet, wonach der Landkreis Altenburger Land das Projekt des Viaduktradweges koordinieren sollte, ohne dass er sich an einem zu gründenden Zweckverband finanziell beteiligt.
Die Koordinierung des Projektes wurde mit Blick auf die ungeklärte Fördersituation der Viadukte durch den Freistaat Thüringen und den Verhandlungen mit der Deutschen Bahn von den beteiligten Bürgermeistern der „Arbeitsgemeinschaft Viaduktradweg“ eingefordert.
Am 3. Dezember 2012 wurde im Kreisausschuss erstmalig vom Wirtschaftsförderer Herrn Schlegel davon berichtet, dass sich die Deutsche Bahn mit einem nicht unerheblichen Betrag am Viaduktradweg beteiligen würde, wenn die Bürgermeister weiter zu dem Projekt stehen. Ein von ihm unverzüglich eingeholte Rückmeldung habe die Bestätigung für das Projekt Viaduktradweg gebracht.
Daraufhin wurde, ob dieser guten Neuigkeiten, die bereits im September von der Landrätin Sojka in den Kreistag eingebrachte Verwaltungsvorlage KT-DS/198/2012 nach Beratung und Berücksichtigung der Vorschläge der SPD Fraktion in eine geänderte gemeinsame Vorlage umgearbeitet.
Umso überraschender wurde von der SPD Fraktion die von Frau Sojka nur 2 Tage später im Kreistag erstmals mitgeteilte offene Ablehnung des Projektes Viaduktradweg zur Kenntnis genommen.
Daraufhin wurde die Verwaltungsvorlage KT-DS/198/2012 ohne weitere Diskussion, bei mehrheitlicher Zustimmung durch die SPD Fraktion, im Kreistag abgelehnt.
Damit hat der Kreistag nach Erfurt das falsche Signal gesendet und so, wie in der Presse schon zu lesen war, den Viaduktradweg ohne Not beerdigt.
Die SPD Fraktion ist mehrheitlich der Auffassung, dass damit einem touristischen Leuchtturmprojekt im Landkreis der Boden entzogen wurde. Die bislang vom Landkreis Altenburger Land mit ca. 40 TEUR bezahlte Machbarkeitsstudie wurde damit endgültig nur für die Schublade erstellt und die jahrelange Arbeit des Wirtschaftsförderers konterkariert.
Verärgert ist Dirk Schwerd, SPD Fraktionsvorsitzender, auch von der Art und Weise des Umgangs miteinander. „Bis zur Kreistagssitzung am 5. Dezember 2012 bin ich davon ausgegangen, dass die gemeinsam mit uns erstellte Verwaltungsvorlage auch von der Landrätin unterstützt wird. Die bei Vorstellung der Vorlage im Kreistag kurz und knapp mitgeteilte Ablehnung des Viaduktradweges durch Frau Sojka hat mich bestürzt, insbesondere nachdem sie die Fraktionen im September noch auffordertekonstruktive Vorschläge zu machen. Plötzlich verweigert Frau Sojka völlig überraschend ihrer eigenen Vorlage die Zustimmung. Man hätte sich viel Zeit, Mühe und Verwaltungskosten sparen können, wenn Frau Sojka eine stringente Linie bei diesem Thema gefahren wäre. So wurden wir vor den Kopf gestoßen und wieder einmal nicht ernst genommen.“.
Die SPD Fraktion kritisiert in diesem Zusammenhang die Strategielosigkeit der Landrätin bei dem Thema Viaduktradweg, welche sich auch bei der Schulnetzplanung fortsetzt, so Schwerd. Ausgehend davon, dass die Schulnetzplanung vom Kultusministerium in Erfurt genehmigt werden muß, sind von dort die Bemessungskriterien für Schulgrößen nach dem Muster anderer Thüringer Landkreisen abzufragen und danach konkrete Planungsvorschläge durch das Schulverwaltungsamt des Landkreises dem zuständigen Ausschuss vorzulegen.
Die SPD Fraktion verlangt von Frau Sojka einen klaren verlässlichen Politikstil, fairen Umgang mit den Kreisräten und nicht ein „Bäumchen wechsel dich“- Spiel, mit dem sie sich vor Verantwortung drückt und Verwaltungsressourcen sinnlos verbrennt.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.05.2025

Vollsperrung der Pleißebrücke

In der Zeit vom 12. Mai 2025 bis voraussichtlich  10. Oktober 2025 wird die Bundesstraße 7 im Bereich der Pleißebrücke  bei... [mehr]

08.05.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Vollsperrung der B7 bei Windischleuba wegen Brückenneubau / Altenburg rüstet weiter auf LED um – Sanierung dauert... [mehr]

12.05.2025

Urlaubszeit: Viel Arbeit für den Zoll

Die Urlaubssaison rückt heran und da hat man es durchaus mit dem Zoll zu tun. Dieser kontrolliert bei der Einreise nach... [mehr]

06.05.2025

Paintball: Zwischen Spannung und innerer Entspannung

In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]

08.05.2025

Altenburger Aktion für Demokratie

Altenburg - Demokratie scheint inzwischen ein dehnbarer Begriff in Deutschland. Während die einen im Schutze der Demokratie... [mehr]

05.05.2025

Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende

Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]

08.05.2025

Noch eine Theatersaison im Zelt

Eines ist für Altenburg sicher, das Theaterzelt wird auch in der Spielzeit 2025/2026 der Hauptort für Schauspiel und Musikalisches... [mehr]

06.05.2025

Vogelstimmenführungen in Altenburg

Zur zweiten diesjährigen Vogelstimmenführung lädt der Direktor des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg, Mike Jessat,... [mehr]

13.05.2025

Altenburg kann klimafreundlicher werden

Altenburg - Wenn es um das Klima geht, dann verdreht so mancher die Augen. Doch selbst, wenn man an den großen Klimawechsel nicht... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025