Altenburg, 04.08.2025 22:07 Uhr

Regionales

09:04 Uhr | 22.11.2012

Kostenreduzierung durch Heimunterbringung oder wirtschaftliche Interessen?

Bereits am 12.09.2012 stellten die PIRATEN Altenburger Land eine Anfrage an den  Jugendhilfeausschuss des Landkreises. Gestern war es soweit, dass die Anfrage vorgestellt wurde. Dabei geht es um das Ergründen einer Aussage der Vizelandrätin Frau Gräfe in der Ausschusssitzung vom 26.06.2012:
»Die Kosten der ambulanten Hilfe in der Kinder und Jugendhilfe steigen so gravierend, da bleibt als Alternative noch das Heim.«
Diese Aussage führt für die PIRATEN zu einer grundlegenden Frage:
Warum soll Heimunterbringung kostengünstiger sein?

Allein für Heimplätze von freien Trägern sind im Haushalt 2013 für 55 Kinder 1,905 Mio Euro eingeplant und damit 10 Prozent mehr als 2012. Die durchschnittlichen Kosten liegen bei ca. 34.600 Euro pro Jahr je Kind. Darüber hinaus sind für Heimplätze des kommunalen Trägers weitere 800.000 Euro eingeplant.
Stellt man jetzt diesen Posten der Familienpflegehilfe gegenüber, für die für 89 Kinder insgesamt 728.800 Euro in 2013 eingeplant sind, dann lässt sich die eingangs erwähnte Aussage von Frau Gräfe nicht mehr so leicht erklären. Denn 2012 waren dort noch 783.600 Euro eingeplant.
Ein Familienpfleger kostet somit ca 8.200 Euro pro Kind und Jahr, ein Heimplatz hingegen 34.600 Euro.
Diese  einfache Gegenüberstellung lässt folgenden Rückschluss zu, den bereits andere Kommunen erkannt haben: Werden mehr Familienpfleger eingesetzt, so sinken auch die Kosten. Zusätzlich wirken Familienpfleger präventiv und steigern die Qualität für Familien. Vorrangig ist es Aufgabe des Landkreises, Eltern zu unterstützen und nicht Kinder durch Heim oder betreutes Wohnen staatlich erziehen zu lassen.
Am Rande sei bemerkt, dass der Fehlbetrag von 903.000 Euro in 2013 im Bereich "Soziale Sicherung Jugendhilfe" in der Kreisumlage enthalten ist.
Für die PIRATEN Altenburger Land ist die Ausrichtung des Landkreises hin zu mehr Heimunterbringung und weniger Familienbetreuung ein erschreckendes Signal an die Bürger.
Wir fordern die Kreistagsmitglieder daher auf, sich mit dem Haushaltsplan nochmals intensiv auseinanderzusetzen und mehr in präventive und ambulante Hilfen zu investieren. Es sollte ebenfalls geprüft werden, ob Kinder, die derzeit im Heim untergebracht sind, ggf. mit Familienpfleger in das Elternhaus zurückgeführt werden können.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

31.07.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen AfD und Pro Altenburg scheitern mit Versuch, Intendanten-Kündigung durchzusetzen / Sperrung Wielandstraße... [mehr]

21.07.2025

Vorgestellt: Neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und... [mehr]

01.08.2025

Verkehrschaos komplett: Johannisstraße gesperrt

Die Stadt Altenburg gibt bekannt, dass die Johannisstraße ab sofort ab der Abzweigung zur Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Burgstraße... [mehr]

31.07.2025

Bericht aus Erfurt - Abschiebehaft in Thüringen eröffnet

Die Landesregierung Thüringens plant, in der bisherigen Jugendarrestanstalt Arnstadt eine Abschiebehaftanstalt mit bis zu 37 Plätzen für... [mehr]

22.07.2025

Druckerpatronen online kaufen: Qualität, Auswahl & Service

Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]

22.07.2025

Pflanzliche Vielfalt im Farbspektrum

Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume   Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]

28.07.2025

26 Vorschläge für Altenburger Bürger-Budget

Der öffentliche Aufruf von „JuSeFa“ (Jugend-, Senioren- und Familienbeirat), Vorschläge für die Verwendung des Einwohnerbudgets 2026 zu... [mehr]

22.07.2025

Seniorenclub in Altenburg öffnet Türen

Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]

30.07.2025

Sommerflimmern im Altenburger Land

Sommerflimmern im Altenburger Land: Großes Kino und lokale Gemeinschaft Die Veranstaltungsreihe Sommerflimmern bringt Anfang August... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025