Altenburg, 28.07.2025 07:49 Uhr

Regionales

15:04 Uhr | 11.07.2012

Rekultivierung der letzten Hausmülldeponie des Landkreises ist in vollem Gange

Altenburg/Gößnitz. Von den drei im Altenburger Land einst betriebenen Hausmülldeponien Altenburg, Schmölln und Gößnitz ist nun auch die Rekultivierung der letzten Deponie, der Deponie im Gößnitzer Ortsteil Hainichen, in vollem Gange. Dem Dienstleistungsbetrieb Abfallwirtschaft/Kreisstraßenmeisterei des Landkreises Altenburger Land wurde im vergangenen Jahr vom Thüringer Landesverwaltungsamt die Sicherung und Rekultivierung der bis Ende 1992 betriebenen und danach stillgelegten Hainichener Deponie auferlegt. Im Mai dieses Jahres haben die Arbeiten dazu begonnen. Derzeit rollen auf dem rund 4 Hektar großen Areal die Bagger, Planierraupen und  Kipplader, um den Deponiekörper zu profilieren. Danach kann eine qualifizierte Abdeckung des Geländes mit Erde erfolgen. In den nächsten Tagen werden auch die Arbeiten am erforderlichen Versickerungsbecken beginnen. Ein landschaftspflegerisches Konzept begleitet die Rekultivierung. Auf ca. 70 Prozent der Deponiefläche wird ein Landschaftsrasen mit einer abgestimmten Kräutermischung angesät. Ziel ist es, den Deponiekörper zu begrünen, Erosionen vorzubeugen und eine vielfältige Grasartenmischung auf der Fläche zu etablieren. Außerdem werden streifen- und linienförmige Heckenstrukturen als Trittsteinbiotope auf der Fläche angelegt. Dazu pflanzt man einheimische Gehölze an.
Mit der Rekultivierung der ehemaligen Hausmülldeponie Hainichen, die bis zum 31. Oktober abgeschlossen sein soll, wird die letzte Deponie, für die der Landkreis Altenburger Land Eigentümer ist und in der Verantwortung steht, in die 30-jährige Nachsorge entlassen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

22.07.2025

Pflanzliche Vielfalt im Farbspektrum

Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume   Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]

27.07.2025

Gott ImPuls am 27. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Daniel Chmell   [mehr]

18.07.2025

Kündigung erhalten – was nun?

Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]

13.07.2025

Gott ImPuls am 13. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

22.07.2025

Druckerpatronen online kaufen: Qualität, Auswahl & Service

Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025