Altenburg, 15.05.2025 03:11 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 13.04.2012

In Sachen Jugendwahl unterwegs

In Vorbereitung der geplanten Jugendwahl werden Vertreter des Kommunalpolitischen Rings Altenburger Land e.V. (KORA) das Förderzentrum Erich Kästner in Altenburg besuchen. Eingebettet in das federführend vom Kreisjugendring Altenburger Land organisierte Projekt „U18 – Jugend wählt!“ sollen die Schülerinnen und Schüler kurz vor der Stimmabgabe am kommenden Montag, 16. April 2012, noch wesentliche Informationen zu den Aufgaben von Oberbürgermeister und Landrat erhalten.

KORA hatte sich über den Projektträger den Schulen angeboten, Hintergrundinformationen zu den simulierten Wahlen zu liefern. „Schließlich sollen die Jungwähler nicht nur wissen, wie sie wählen können, sondern auch, wofür sie ihre Stimme eigentlich abgeben“, so KORA-Vorsitzender Christian Repkewitz. Und so will der zweijährige Verein den jungen Menschen näher bringen, welche Funktionen sich hinter einem Oberbürgermeister und einem Landrat verbergen, welche grundsätzlichen Aufgaben Gemeinden und Landkreise haben sowie auch, welche konkreten Angelegenheiten die beiden zu wählenden Amtsträger selbst erfüllen müssen.

Nicht nur die Jungwähler ruft der Kommunalpolitische Ring Altenburger Land e.V. zur Beteiligung an der Wahl auf. Jeder Wahlberechtigte sollte bei den Wahlen am 22. April 2012 von seinem Stimmrecht Gebrauch machen. Schließlich ist eine Demokratie ohne Wähler wie Handwerken ohne Werkzeug. Nur wer seine Stimme abgibt, kann aktiv mit entscheiden, wer Oberbürgermeister in Altenburg oder Landrat des Altenburger Landes wird. Gerade bei Kommunalwahlen können die Wähler ganz direkt Einfluss auf Dinge nehmen, die in ihrem unmittelbaren Umfeld geschehen. Und selbst diejenigen, die sich für keinen der angetretenen Kandidaten entscheiden können, sind dazu aufgerufen, dies bei der Wahl zu dokumentieren, z.B. durch eine Streichung aller Namen oder der Abgabe eines leeren Stimmzettels. Wer nicht wählen geht, wird nichts ändern können. Wählen heißt: Stellung beziehen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

06.05.2025

Sommerkampagne im Altenburger Land

Von Mai bis September lädt das Altenburger Land dazu ein, regionale Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen... [mehr]

13.05.2025

Aus der Landespressekonferenz

Christian Schaft (Die Linke) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz   [mehr]

06.05.2025

Vorverkauf für Prinzenraub startet

Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]

08.05.2025

Kinderschutz für KITAs

Landkreis. Mit dem erfolgreichen Abschluss des dritten Durch gangs des Zertifikatskurses „Kinderschutzfachkraft in der Kita“ ... [mehr]

12.05.2025

Was hat Recycling mit Migration zu tun?

Altenburg. Am Montag, dem 19. Mai, 18 Uhr, ist die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Sina Leipold in der „Akademie in der Aula“ in der... [mehr]

09.05.2025

Schmölln soll Kulturzentrum erhalten

Seit einst die legendäre "Esse" in Schmölln verschwunden ist, fehlt es in der Stadt an einer größeren Kulturstätte. Das soll sich,... [mehr]

08.05.2025

Noch eine Theatersaison im Zelt

Eines ist für Altenburg sicher, das Theaterzelt wird auch in der Spielzeit 2025/2026 der Hauptort für Schauspiel und Musikalisches... [mehr]

07.05.2025

Vollsperrung der Pleißebrücke

In der Zeit vom 12. Mai 2025 bis voraussichtlich  10. Oktober 2025 wird die Bundesstraße 7 im Bereich der Pleißebrücke  bei... [mehr]

12.05.2025

Aus der Landespressekonferenz

Daniel Haselhoff (AfD) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025