Altenburg, 19.09.2025 00:57 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 13.04.2012

In Sachen Jugendwahl unterwegs

In Vorbereitung der geplanten Jugendwahl werden Vertreter des Kommunalpolitischen Rings Altenburger Land e.V. (KORA) das Förderzentrum Erich Kästner in Altenburg besuchen. Eingebettet in das federführend vom Kreisjugendring Altenburger Land organisierte Projekt „U18 – Jugend wählt!“ sollen die Schülerinnen und Schüler kurz vor der Stimmabgabe am kommenden Montag, 16. April 2012, noch wesentliche Informationen zu den Aufgaben von Oberbürgermeister und Landrat erhalten.

KORA hatte sich über den Projektträger den Schulen angeboten, Hintergrundinformationen zu den simulierten Wahlen zu liefern. „Schließlich sollen die Jungwähler nicht nur wissen, wie sie wählen können, sondern auch, wofür sie ihre Stimme eigentlich abgeben“, so KORA-Vorsitzender Christian Repkewitz. Und so will der zweijährige Verein den jungen Menschen näher bringen, welche Funktionen sich hinter einem Oberbürgermeister und einem Landrat verbergen, welche grundsätzlichen Aufgaben Gemeinden und Landkreise haben sowie auch, welche konkreten Angelegenheiten die beiden zu wählenden Amtsträger selbst erfüllen müssen.

Nicht nur die Jungwähler ruft der Kommunalpolitische Ring Altenburger Land e.V. zur Beteiligung an der Wahl auf. Jeder Wahlberechtigte sollte bei den Wahlen am 22. April 2012 von seinem Stimmrecht Gebrauch machen. Schließlich ist eine Demokratie ohne Wähler wie Handwerken ohne Werkzeug. Nur wer seine Stimme abgibt, kann aktiv mit entscheiden, wer Oberbürgermeister in Altenburg oder Landrat des Altenburger Landes wird. Gerade bei Kommunalwahlen können die Wähler ganz direkt Einfluss auf Dinge nehmen, die in ihrem unmittelbaren Umfeld geschehen. Und selbst diejenigen, die sich für keinen der angetretenen Kandidaten entscheiden können, sind dazu aufgerufen, dies bei der Wahl zu dokumentieren, z.B. durch eine Streichung aller Namen oder der Abgabe eines leeren Stimmzettels. Wer nicht wählen geht, wird nichts ändern können. Wählen heißt: Stellung beziehen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

18.09.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Planer für Gartenschau stehen fest / Bauarbeiten für Kreisverkehr beginnen / Gemischte Platte in Altenburg... [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

04.09.2025

Aus der Landespressekonferenz: Christian Schafft

[mehr]

18.09.2025

Herbstliche Vielfalt im Botanischen Erlebnisgarten Altenburg

Altenburg - Am Samstag, den 11. Oktober 2025, lädt der Botanische Erlebnisgarten Altenburg alle Natur- und Genussliebhaber zu einem... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025