Altenburg, 29.05.2025 02:26 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 09.12.2011

Altenburger SPD lehnt geplante Fusion ab

Der aktuelle Stand der Funktional- und Gebietsreform im Freistaat Thüringen war am Donnerstag das Thema im Altenburger Ortsverein der SPD. Hierbei ging es auch um die Frage der Fusion der direkt an die Altenburg grenzenden Gemeinden Nobitz und Saara. Als Gast war hierzu der Staatssekretär im Sozialministerium Dr. Hartmut Schubert geladen.
Dr. Schubert berichtete, dass die von der Landesregierung eingesetzte Expertenkommission ihre Arbeit aufgenommen habe und nunmehr die Eckpunkte für eine Funktional- und Gebietsreform erarbeite. Die SPD wird in dem Prozess aufs Gas treten, da Thüringen gegenüber anderen Bundesländern hinterherhinke. Es kommt darauf an, dass Thüringen zukunftsfähige Strukturen sowohl auf Landesebene, als auch auf Kreis- und Gemeindeebene erreicht. Mit der jetzt vorhandenen Kleinteiligkeit ist man jedenfalls nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
In Bezug auf die Fusion zwischen Nobitz und Saara, waren die anwesenden Mitglieder des Ortsvereins einhellig ablehnender Meinung. Die beabsichtigte Fusion schwächt die Position Altenburgs als zentralen Ort in der Mitte des Landkreises. Die Altenburger Genossen stehen mit dieser Auffassung auch nicht allein. Sämtliche im Stadtrat vertretene Parteien haben das Leitbild der Stadt Altenburg im Jahre 2008 verabschiedet. Darin heißt es auf Seite 11, dass „bei der anstehenden Gemeindegebietsreform die zentrale Kreisstadt Altenburg nicht durch Kragengemeinden in ihrer wirtschaftlichen und räumlichen Entwicklung behindert und geschwächt werden darf. „Gerade dies droht jetzt durch die geplante Fusion zwischen Nobitz und Saara“ bekräftigt der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Norman Müller die Haltung der Genossen.
Die Genossen stellten jedoch auch klar heraus, dass die Entscheidung des Nobitzer und Saaraer Bürgermeisters und der Gemeinderäte aus deren Sichtweise nachvollziehbar sei. „Man kann dem Nobitzer Bürgermeister Hendrik Läbe nicht vorwerfen, dass er sich in Anbetracht des absehbaren Wegs des Saaraer Bürgermeisters Etzold in den Ruhestand um einen Zusammenschluss bemüht hat, das ist menschlich“ konstatiert Müller. „Es ist jedoch bedauerlich, dass dabei entgegen vorangegangener Bekundungen nicht auch das Gespräch mit den von der geplanten Fusion betroffenen Städten Altenburg und Gößnitz gesucht wurde“, zeigt sich Müller enttäuscht und ergänzt „hierdurch hätten die nunmehr offenkundigen Auseinandersetzungen vielleicht vermieden werden können“. Die Altenburger Genossen sprachen sich dafür aus, den innerparteilichen Dialog mit den Beteiligten zu suchen. Deshalb wird der Oberbürgermeister der Stadt Altenburg Michael Wolf, der Bürgermeister der Gemeinde Nobitz Hendrik Läbe sowie der Bürgermeister der Stadt Gößnitz und SPD-Kreistagsmitglied Wolfgang Scholz zur nächsten Mitgliederversammlung eingeladen werden. „Wir erhoffen uns, dass unabhängig vom Ausgang des Gesetzgebungsverfahrens in Erfurt, ein reger und konstruktiver Gedankenaustausch über die zukünftige Struktur des Landkreises angestoßen wird“, fasst Müller die Bestrebungen der Altenburger SPD zusammen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

18.05.2025

Gott ImPuls am 18. Mai 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrike Schulter, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

16.05.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Filmquiz Wie viele Oscars gewann „Avatar“? Welche Rolle wurde sowohl von Tobey Maguire als auch Tom Holland gespielt? Und woher kennt... [mehr]

21.05.2025

Unternehmenskommunikation für KMUs in Altenburg

Von der Idee zum fertigen Produkt: Professionelle Unternehmenskommunikation für regionale KMUs   Ob Handwerksbetrieb,... [mehr]

27.05.2025

Ballettgala „Extravaganza“

Das Thüringer Staatsballett lädt unter der künstlerischen Leitung von Vitaliy Petrov zur großen Ballettgala „Extravaganza“ ein. Das... [mehr]

16.05.2025

Live: Filmquiz

Eine neue Ausgabe des Filmquiz und wieder stellt Manuel Kressin seine Kandidaten Torsten Brandt und Mike Langer auf die filmische Probe.... [mehr]

16.05.2025

Verkehrsfreigabe der K 224

Die Kreisstraße 224 zwischen Gerstenberg und Trebanz ist ab dem 16. Mai um 12 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Die feierliche... [mehr]

27.05.2025

Zwei Nobitzer Talente greifen an

Nobitz – Wenn vom 6. bis 9. Juni 2025 die Deutschen Meisterschaften im Tischtennis in der Landeshauptstadt Erfurt ausgetragen werden,... [mehr]

21.05.2025

Nicht wiedergewählt, was nun?

Zahlt der Steuerzahler weiterhin für Politiker, welche nicht wiedergewählt wurden? Wird aus jedem abgewählten Politiker ein Lobbyist der... [mehr]

16.05.2025

Radtour von Altenburg nach Ronneburg

Der ADFC Thüringen e.V., Kreisverband Ostthüringen/Gera und der RADiologie e.V. laden am Sonnabend, dem 24.05.2025 zu einer Radtour nach... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Das Große Altenburger Filmquiz

Das Große Altenburger Filmquiz

Sendung vom 21.05.2025

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 21.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

16. Mai 2025

Sendung vom 16.05.2025