Altenburg, 28.07.2025 01:41 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 09.12.2011

Altenburger SPD lehnt geplante Fusion ab

Der aktuelle Stand der Funktional- und Gebietsreform im Freistaat Thüringen war am Donnerstag das Thema im Altenburger Ortsverein der SPD. Hierbei ging es auch um die Frage der Fusion der direkt an die Altenburg grenzenden Gemeinden Nobitz und Saara. Als Gast war hierzu der Staatssekretär im Sozialministerium Dr. Hartmut Schubert geladen.
Dr. Schubert berichtete, dass die von der Landesregierung eingesetzte Expertenkommission ihre Arbeit aufgenommen habe und nunmehr die Eckpunkte für eine Funktional- und Gebietsreform erarbeite. Die SPD wird in dem Prozess aufs Gas treten, da Thüringen gegenüber anderen Bundesländern hinterherhinke. Es kommt darauf an, dass Thüringen zukunftsfähige Strukturen sowohl auf Landesebene, als auch auf Kreis- und Gemeindeebene erreicht. Mit der jetzt vorhandenen Kleinteiligkeit ist man jedenfalls nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
In Bezug auf die Fusion zwischen Nobitz und Saara, waren die anwesenden Mitglieder des Ortsvereins einhellig ablehnender Meinung. Die beabsichtigte Fusion schwächt die Position Altenburgs als zentralen Ort in der Mitte des Landkreises. Die Altenburger Genossen stehen mit dieser Auffassung auch nicht allein. Sämtliche im Stadtrat vertretene Parteien haben das Leitbild der Stadt Altenburg im Jahre 2008 verabschiedet. Darin heißt es auf Seite 11, dass „bei der anstehenden Gemeindegebietsreform die zentrale Kreisstadt Altenburg nicht durch Kragengemeinden in ihrer wirtschaftlichen und räumlichen Entwicklung behindert und geschwächt werden darf. „Gerade dies droht jetzt durch die geplante Fusion zwischen Nobitz und Saara“ bekräftigt der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Norman Müller die Haltung der Genossen.
Die Genossen stellten jedoch auch klar heraus, dass die Entscheidung des Nobitzer und Saaraer Bürgermeisters und der Gemeinderäte aus deren Sichtweise nachvollziehbar sei. „Man kann dem Nobitzer Bürgermeister Hendrik Läbe nicht vorwerfen, dass er sich in Anbetracht des absehbaren Wegs des Saaraer Bürgermeisters Etzold in den Ruhestand um einen Zusammenschluss bemüht hat, das ist menschlich“ konstatiert Müller. „Es ist jedoch bedauerlich, dass dabei entgegen vorangegangener Bekundungen nicht auch das Gespräch mit den von der geplanten Fusion betroffenen Städten Altenburg und Gößnitz gesucht wurde“, zeigt sich Müller enttäuscht und ergänzt „hierdurch hätten die nunmehr offenkundigen Auseinandersetzungen vielleicht vermieden werden können“. Die Altenburger Genossen sprachen sich dafür aus, den innerparteilichen Dialog mit den Beteiligten zu suchen. Deshalb wird der Oberbürgermeister der Stadt Altenburg Michael Wolf, der Bürgermeister der Gemeinde Nobitz Hendrik Läbe sowie der Bürgermeister der Stadt Gößnitz und SPD-Kreistagsmitglied Wolfgang Scholz zur nächsten Mitgliederversammlung eingeladen werden. „Wir erhoffen uns, dass unabhängig vom Ausgang des Gesetzgebungsverfahrens in Erfurt, ein reger und konstruktiver Gedankenaustausch über die zukünftige Struktur des Landkreises angestoßen wird“, fasst Müller die Bestrebungen der Altenburger SPD zusammen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

21.07.2025

Vorgestellt: Neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und... [mehr]

22.07.2025

Druckerpatronen online kaufen: Qualität, Auswahl & Service

Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

04.07.2025

Gesunde Luft in Innenräumen

Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025